Hilfe: SAPC-Einstellung AS (LD-RS)

  • Benny,


    ....war nicht so gemeint, wie es sich evtl. lesen lassen hat. war nmur etwas angenervt.


    Jedenfalls sahen so die Züge aus. Oben ist einer des liegenden Zyl. Und der kleine Zug, ist vom stehenden Zyl. Das Stellrad ist auch vom stehenden Zylinder.....das vom liegendem Zylinder, dass sieht noch "fast" neu aus. Und wie gesagt, die AS (stehend. Zyl.) musste ich mit der Zange aus den Führungen ziehen und selbst im gereinigtem Zustand, musste die dann mit Druck eingesetzt werden. Erst als ich die Führungen poliert hatte, passte wieder alles.


  • Zitat

    Original von RGV-Shop
    Hallo Volker,
    die beiden Züge willste aber nicht mehr einbauen, oder?


    Gruß
    Torsten


    ....wieso, die sehen doch noch gut aus :biggrin:


    ....nein, natürlich nicht.... :shock:

  • Zitat

    Original von RGV-Shop
    Nach dem Satz


    wurde ich stutzig.



    ... war ich auch. Denke aber das es daran lag, dass die Schieberteile (beide Schieber) untereinander nicht passig waren und im geöffnetem Zustand ziemlich große Toleranzen aufgeweisen haben. Somit, so denke ich mir das, drückte der ganze Siff auch erheblich zwischen die einzelnen Schieberteile und da lagerte sich mehr Dreck ab.....als zum Beispiel an den AS des liegenden Zylinder. Als ich alles gesäuberte hatte (AS u. deren Führung) und mit einer Mischung aus WD-40 und Graphitpulver eingeschmiert hatte, passte wieder alles.


    Die meiner Meinung nach falsch verbauten Züge und verstellte Einstellung, trug mit Sicherheit auch noch z.o.g. Problem bei.......aber alles ok jetzt, Züge werden neue verbaut und Stellrad ist neu auch noch vorhanden.




    Gruß
    Volker

  • ........altes Thema, altes Problem,


    nach all der langen Zeit, habe ich nun endlich "fast" alles zusammen und konnte heute beide Zylinder und Köpfe montieren. Gerade jetzt bin ich mit der Einstellung der Schieber am liegenden Zylinder fertig und was soll ich sagen.....ja, die Buben o. Bubin haben die Schieber wie vorab beschrieben restlos falsch eingestellt und auch die Züge, was ich ebennfalls vorab als Verdacht beschrieben hatte, falsch eingehängt (also kurz mit lang in deren Position vertauscht). Das würde auch erklären, warum ich neue Stellräder benötigte. Die hatten beide an deren Mitnehmernippel (klingt gut :biggrin: ) nur noch wenig Fleisch/Material. Eine Saison noch und die Dinger wären weggebrochen :mecker: ....aber frühzeitig bemerkt :daumenhoch


    Was mich aber aufstößt, ist, dass die Einstellscheibe und deren Markierung nicht oder total falsche Markierungspunkte haben.....nach fast einer halben Stunde unterm Moped habe ich es nun geschafft und die ersten beiden Schieber sind eingestellt.


    VG
    Volker.....nochmals meinen Dank an die vielen Ratgebenden....ein virtuelles :drink: ...an Euch*!*


    PS: ....und was die vorgefundene Einstellung der beiden gaser angeht, da mach ich keinen neuen Fred auf.... :smiling_face_with_horns: ...ist aber auch schon behoben.

  • .....ich muss nochmals mit einer auf dieses Thema bezogenen Frage nerven....weil ich vor Neugier fast platze und ich die Schieber jetzt richtig eingestellt und auch die Züge richtig der Reihe eingehängt habe :nuts:


    Da offensichtlich meine Schieber bei Kauf völlig falsch eingestellt waren und ich keinen Bezug auf die Leistungsentfaltung zwischen 2-Teiligen und 3-Teiligen Schiebern kenne, hierzu meine Frage.


    Wie würde sich das beim Fahren und der Entfaltung der Leistung bemerkbar machen*?*
    Also, der Unterschied von der ersten Stufe und dann die der zweiten Stufe....beim Öffnen der Schieber.


    Wenn jemand von euch so geduldig mit mir ist und mir das kurz zum mitmeiseln erklären kann....bzw. seine Eindrücke.... :face_with_rolling_eyes:

  • was das empfinden wie die kiste hoch dreht?


    also ab 9.000 laut dzm geht es bei mir schnurrstracks in einem zug bis ca. 12.000 ohne das ich merke da da 2 stufen sind.


    edit: ich glaube da ist übrigens im whb ein fehler mit den zügen. ich meine ich habe das immer anders rumgemacht.

    öhm signatur  :woozy_face:

    Einmal editiert, zuletzt von 3k ()

  • Genau, da ist ein Fehler im WHB. Es gibt zwei Zeichnung, in den man erkennen kann, wie die Züge verlegt und angeschlossen werden sollen. Eine der Beiden ist falsch (ich meine die Erste)!

  • also ich glaube das war im aprilia buch so falsch.


    aber im suzuki buch ist glaube ich die beschriftung der züge falsch oder war es doch auch das aprilia buch. :nuts:


    also nicht 1 und 3 sind die langen sondern 2 und 4 laut aufdruck auf den teilen an sich.


    http://www.rgv250.co.uk/powervalve.htm



    ich guck da nachher nochmal, es war jedenfalls immer sehr verwirrend.

    öhm signatur  :woozy_face:

    2 Mal editiert, zuletzt von 3k ()