größerer Hubraum und TÜV bei Bj. 88/89

  • Hallo zusammen,


    weiß einer ob man, vorausgesetzt Fahrgestell/Bremsanlage/Fahrwerk lassen es zu, größeren Hubraum bei einem 2T eintragen lassen kann?


    Ab wann gibt es Probleme mit der Abgasnorm?


    Da war doch glaube ich die Grenze bei 1988 oder 1989 von wegen Kat, oder?


    Konkret geht es um ein 125er Gestell, bei dem man einen 250er Mono einbauen könnte.



    Vielleicht weiß ja einer mehr was die Regelungen vor 89 betrifft bzw. bis wann eine Umtragung möglich ist.


    Gruß

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • vor 1.1.89 ist abgasfrei und somit kann man in einen rahmen der diesen eintrag hat alles reinbauen was man will. die abnahme erfolgt dann wenn der prüfer sagt es wurde fachmännisch gemacht und lärmwerte etc werden eingehalten.


    alternativ gibts auch rähmen mit jüngeren erstzulassungen, diese müssen dann aber den eintrag "gilt bezüglich paragraph blablabla als vor dem 1.1.89 zugelassen" haben um abgasfrei zu sein. ein weit verbreitetes beispiel dafür ist der rgv 250 vj21 rahmen


    edit sagt: bei leistungssteigerungen die mehr als 50% der ursprungsleistung betragen muss eine rahmenfestigkeit erstellt werden, welche entweder zerstörend oder im fahrbetrieb mit dms erstellt werden kann!
    das ist aber ziemlich teuer!

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • Super,


    danke für die Info, das hilt schon mal weiter.


    Jetzt brauche ich nur noch den Rahmen mit der EZ 1988 drin.


    Ach, hatten die RGV`s schon ab 1989 ne Kat-Anlage?

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ich hab bisher noch keinen 21er Brief in der Hand gehabt, aber bei denen die für Dich interessant sind, sollte drin stehen: gilt als vor 1989 zugelassen. oder so ähnlich.

  • aber wenn er einen modernen , aktuellen Motor einbaut dann ist die EZ doch eh wurscht.


    Es wird sich wohl kaum ein Tüv Jogi bei einem Eigenbau mit anderem Motor auf die beibehaltung der alten EZ einlassen.


    @ Benny


    Waren das nicht 20%?

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • schlafmütze@
    nein, ist nicht wurscht :teacher: selbst ein "neuerer" motor muss in einem anderen "zuhause" nicht unbedingt seine guten werte beibehalten
    aber es könnte die chancen erhöhen, bei einem abgastest (keine normale au), die alten vorgegebenen werte einzuhalten


    wenn es sich um abgastechnische dinge geht, zählt immer das zusammenspiel motor/fzg und nicht bj. bzw. mögliche werte..... von daher immer unter bj89. da gab es noch keine zu erreichenden werte

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • ...wurscht deshalb weil der Eigenbau doch eh als EZ das Vorstellungsdatum der Prüfung bekommt, also 2010 oder 11


    und da sind wir doch beim Problem, dem Abgastest ( bei 100% korrekter Eintragung :biggrin: )der ja mit anderem Motor immer fällig wäre....


    Was kostet der?

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

    Einmal editiert, zuletzt von Schlafmütze ()