Kettenpflege

  • Hi Folks!


    Habe seit kurzem eine DID 520 ERS2 montiert und frage mich, was wohl die Profis hier dieser Kette oder ähnlicher Ketten Gutes tun.
    Fahre selber nur Rennstrecke und ausschließlich bei schönem Wetter.


    Meine Idee ist, die Kette vorab von der klebrigen Konservierung zu befreien, damit nicht jeder Mist daran kleben bleibt. Doch wie dann weiter, welches Mittel empfiehlt sich?


    Vielen Dank für den Input

  • leider fahrt Ihr alle diese ....mit Nullringen abgedichteten Ketten!
    Ansonst6en hätte ich folgenden Vorschlag.......


    Kette auskochen in einem Bad von Rindertalk mit einem Schuss Graphit- Pulver versehen und für eine Stunde im Sud vor sich hin silen lassen und GUT.


    Rindertalk, beim Fleischer um bestellen, auslassen wie wie Griebenfett, einen Schuss Graphitpulver bei geben und die Kette darin auskochen, ....ist besser wie dieser ganze neuzeitliche Scheiß...und einmal "angelegt" hält so ein " Bad " ein ganzes Leben.......


    Ach so, fahre einfach Industrieketten mit der 520er Teilung kostet nur ein Bruchteil, sieht halt nicht gölden / red / ...etc aus...eben nur " ganz normal" !


    Und der Wechsel tut nicht weh, weil eben billig.................
    michl

  • Die DID520ERS ist keine o- Ring- Kette. Es ist wohl für die 250er die beste Rennkette überhaupt, wiegt ein Drittel weniger als der meiste übrige Schrott und hat eine hohe Zugfestigkeit. Die goldenen Laschen sind das Markenzeichen der Kette.


    Die Originalbeschichtung kann man drauflassen fürs erste mal. Später, nach einigen km (1 Rennstreckentr. oder Rennen) den ganzen Dreck mit Bremsenreiniger entfernen und dann die Kette mal in Heizöl oder Diesel legen. Gut abtropfen lassen. Danach mit einem Kettenspray wieder einsprühen und weiter gehts.


    Michel`s Methode ist bewährt, das weiß ich, aber nicht jeder wird damit so richtig klarkommen.

  • DID520ERS
    :biggrin:...jetzt habe ich das Dreckstück endlich mit einem Namen....
    Man man...manchmal braucht man ebene ne Starthilfe :biggrin:
    Aber Industrieketten der selben Qualität kosten....eben nur einen Bruchteil...
    Aber die " DiD" habe ich mal notiert...und wenn die dann besser ist....ja dann...fahren wir die, oder...na klar :daumenhoch


    Danke Wolf61 !!!!!


    Gruß michl

  • Wolf, Michl,


    Ihr beiden Praktiker solltet nicht vergessen, dass die Mehrzahl hier im Forum auf vernietete Ketten schwört!


    Da ist auskochen oder einlegen in Diesel (Heizöl ist billiger!) auch nicht so einfach!


    Man kann das Hinterrad ausbauen, und der feine Mann stellt eine Blechwanne drunter, und die hintere Kettenhälfte runterhängen lassen und dann mit Bremsenreiniger absprühen und abtropfen lassen.


    Danach Kette weiterziehen und den Rest der Kette genau so behandeln.


    Dann mit einem guten Kettenspray einsprühen.


    Leichter ist es allerdings, beim Kauf der neuen Kette gleich ein Trenn- und Vernietwerkzeug sowie mehrere Nietschlösser mitzukaufen und die Kette mehrmals in der Saison zu öffnen und gründlich zu pflegen.


    Aber wer macht das schon?


    Übrigens, die runden Keksdosen aus Dänemark eignen sich hervorragend, um Ketten samt Flüssigkeiten einzulegen und hin und wieder darin umzuwickeln, damit der Dreck rauskommt.


    Wer genug Geld hat, kauft sich eine zweite Kette und hängt diese an die geöffnete Kette an, zieht das Ganze einmal rum, verschließt die neue mit einem Nietschloss und legt die alte Kette in die Dose.


    Dauert 10 Minuten und man kann ohne größere Pause weiterfahren, Kosten sind durch die praktisch doppelte Lebenszeit der beiden Ketten auch nicht höher, im Gegenteil, die Standzeiten für Ritzel und Kettenblatt dürfte sich verdoppeln.


    Racepa

  • Mal abgesehen von Rindertalg mit Graphite: was ist denn namentlich ein gutes, kaufbares Pflegemittel?

  • ich kann mich noch wage an meine 80er zeiten (motocross, jetzt mx) erinnern,
    da gab es diese "runden keksdosen" von castrol, war kettenfett in fester form.
    dose erhitzen, (hertplatte ect.) fett flüssig, kette rein, wirken lassen, abtrofpen lassenund fertig ist der kettenservice....
    aber ob die dosen noch im handel sind :nixweiss:

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Sorry, ich hab zwischen der DID und der RK auf der Renne noch keinen Zeitenunterschied gemerkt, die Uhr auch nicht. Bin wieder raus. :ichsagnix:

  • In irgendeiner Zeitschrift hatte ich vor kurzem nen Kettenspray-Test gelesen. Da ich gerade in der Türkei schmore, kann ich nicht nachschauen wo der Test drinnen stand.


    viele Grüße bei 30°C :D



    PS: und ne Aussicht hat man hier am Pool.... :biggrin: :biggrin: :biggrin: