mehr als die 4extragäule gibts doch eh nicht mit der arrow

Durchmesser Stinger ESD Größenunterschied - Problem?
-
-
Arrow brachte bei mir zur ital. genau 2PS am Rad mehr
-
laut datenblatt der in italien ausgelieferten rgv sind die mit 62 ps leistung angegeben, die deutschen ja nur mit 56 ps
wenn die arrow nur +4ps an leistung bringt ist sie aber ihr geld nicht wert
aber ich glaub wir kommen vom eigentlichem thema ab.....
-
haben denn die deutschen wirklich nur klar unter 60ps?
ich glaub rushy kommt damit klar. :)
-
Also die Stinger habe schon großen Einfluß auf die ´Leistung. Eigentlich je kleiner, desto mehr Leistung steht an bis zu einer gewissen Größe natürlich nur. Problem ist die Hitzeentwicklung. Wenn der Stinger zu klein, dann hat man auf dem Prüfstand immer den ersten Lauf als besten. DAnn wird die Abgastemperatur wohl so hoch, dass die Leistung abnimmt. Die Kunst ist es den "richtigen" Stingerdurchmesser zu finden. Je größer, desto kälter läuft der Motor. Klemmergefahr nimmt ab. Leistung leider auch.
Ich bin aktuell dabei den besten Dämpfer für meine Rs zu finden. Der orig. Carbon-Dämpfer der ital. RS ist schon einmal aktuell der beste!!! Alles rennstreckentauglich, sprich läuft auf der Rennstrecke ohne Temperaturprobleme.
Stinger dabei bei 23,5mm!
25mm halte ich dann doch etwas groß bei einer Nennleistung bei 11500U/min.Ach ja: meine hatte komplett original 46,8PS am Rad. Das ist deutlich weniger als 60PS denke ich mal.
-
Zitat
Original von walter
aber ich glaub wir kommen vom eigentlichem thema ab.....ZitatOriginal von jorkifumi
ich glaub rushy kommt damit klar. :)Alles easy bei mir. Redet ruhig weiter, ist ja nicht uninteressant. Mein Problem hat sich dadurch erledigt das ich 2 Arrow ESD gefunden habe.
-
Ich hab mal die Arrow ESD mit ABE für die RS 125 vermessen, wenn ich mich nicht ganz irre haben diese einen Durchmesser von 27mm. Und das sind genau 2mm mehr als die ESD von der Arrow Corsa für die 125 RS!
-
@bodybuldinggym,
die 23,5 am stinger haben alle original aprilia birnen, egal ob kat-, ital- oder auch die cupanlage, einzig der eingang am esd unterscheidet sich bei den original esd 22,5 zum cup esd (dlr) 24,0....
nur der dlr ist sooo laut, den hab ich nach einer tour wieder abgemacht, jetzt werden wieder die alu/carbone dämpfer gefahren.... -
was ist eigentlich bei der rgv mit diesem blech im esd, wozu ist das gut? bringt das leistung wenn man das irgendwie entfernt? wie siehts dann mit der lautstärke aus?
-
was ist eigentlich bei der rgv mit diesem blech im esd, wozu ist das gut? bringt das leistung wenn man das irgendwie entfernt? wie siehts dann mit der lautstärke aus?
ZitatOriginal von pepsi-rgv
Hi,
original sind das Reflexionsschalldämpfer, welche für einen Zweitakter immer "suboptimal"sind weil im ESD ein Rückstau entsteht.
Die bessere Variante sind Absorptionsdämpfer, (Jolly,Tyga usw.) welche aber nicht so leicht leise zu kriegen sind.
Gruß