Altern Federn in der Gabel?

  • Morgen zusammen,


    meine 12 Jahre alte RS federt "komisch" ein vorne. Die Vorspannung habe ich auf mein Gewicht passend eingestellt. Wenn ich am Tank drücke um zu sehen ob sie vorne wie hinten gleichmäßig einfedert tut sie dies - genau 1 mal, danach wird die Gabel hart und es geht hinten runter, vorne aber kaum mehr.


    Für mich heißt das ich muss unbedingt die Gabel warten, oder warten lassen. Nun die Frage, liegt dies nur an dem 12 Jahre alten Gabelöl, oder altern die Federn?


    Gruß


    rushy

    #227

  • Zitat

    Original von rushy
    liegt dies nur an dem 12 Jahre alten Gabelöl


    Bitte was??? :shock:


    Den genauen Wechselintervall kannst du im Handbuch lesen, aber so alle 2 Jahre / 20.000km sollte es doch schon gewechselt werden.

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • Moin


    rein theoretisch können sich die Federn setzen, was sich dann am Negativfederweg bemerkbar machen würde, was aber durch die Vorspannung auszugleichen ist.


    Bei dir scheint aber das Losbrechmoment recht hoch und immer unterschiedlich zu sein.


    Ich würde auf alle Fälle die Gabel mindestens warten lassen, sprich neues Öl/Simmerringe/Reinigung.


    Ich persönlich hab meine Gabel an der Monster bei Franzracing machen lassen(Stufe 2), inkl. hohnen der Standrohre, Dämpferohre, abstimmen aufs Fahrergewicht+Einsatzzwecks usw. In Sachen Ansprechverhalten ein Traum gegenüber vorher.




    Gruß Roland

  • Meine RGV-Gabel war auch noch ungeöffnet nach 16 Jahren. Hat trotzdem "normal" funktioniert :nixweiss: Dämpfung und Losbrechmoment ganz normal, halt zu weich...


    Gealterte Federn können wie schon erwähnt einfach mit der Federvorspannung ausgeglichen werden, an der Federrate ändert sich nix.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • ...ich glaube im ersten Moment, das dies nicht am Öl liegt.....


    zunächst sollte mal erlaubt sein, zu fragen, welche Gabel verbaut ist, also ab 98 voll einstellbar oder das Vorgänger - Modell.


    Ich glaube da eher...aber warten wir mal bis er sagt ...welche



    Gruß und so

  • @ Rushy,


    Du bist doch heuer 2x gestürzt. Bis du sicher , das alles noch gerade ist?

  • michl: Es ist ein neues Modell, also ab 98 voll einstellbar.


    @Oseparator: Beim erstenmal umfallen wurde ich im Stand von hinten angeschoben, fiel nach rechts und rutschte ca. 3 -5 Meter. Das 2te mal habe ich sie im Stand ganz sanft nach links abgelegt. Sie fährt geradeaus :nixweiss:

    #227

  • ich glaube an verschlissene Gabelholmringe ( Gleitringe). Gehen mir da von aus, das das "ÖL" nicht mehr schmiert geht die Reibung direkt auf die Beschichtung und die hat ohne einen helfenten " Film" nicht die Widerstandskraft.
    Jetzt kommt zu den bereits vorhandenen Produktionsdifferenzen noch das Verschleißmaß.


    Was macht jedes Standrohr es passt sich im Rahmen der Möglichkeiten vorhanden Platzes an...es kommt zur Verkantung des Standrohres, in den meisten Fällen schiebt sich mit der Zeit noch Material auf ( Grat )


    Und jetzt kommt es dazu das die Gabel auf Block geht......


    Meine Gedanken dazu, lasse mich aber gern berichtigen.


    Gruß und so

  • Okay, alles klar :nuts: ... Gabel muss werden neu :D


    Dann werd ich mal den Winter abwarten und dann gleich vorn und hinten weg geben.

    #227

  • Ich hab beim FRS ne 9 Jahre alte Gabel mit cirk 20T km machen lassen.Erstaunlich,wie stark verschlissen doch die Gleitringe waren.Gabel hatte zwar funktioniert,aber mit Tuning Stufe 2 in keinster weise wieder zu erkennen.
    Telegabeln mache ich selber,schön zu sehen,wie schwarz das Öl schon nach einem Jahr ist,obwohl alle Teile gründlich gereinigt werden.Vernünftiges Öl hat seine daseinsberechtigung.

    2T ist die schönste Musik :face_with_tongue: