Maße Vergaserfedern?

  • Hallo,


    kann mir mal bitte jemand rumliegende originale Vergaserfedern ausmessen? Also Außendurchmesser, Länge, Drahtstärke und Windungszahl?


    Ich möchte nämlich weichere Federn besorgen, das Kürzen ist doch Mist. Werde nen Sack voll bestellen und dann hier anbieten.


    Vielen Dank!


    P.S.: Ja, ich könnte meine ausmessen, die sind aber
    a) eingebaut :smiling_face_with_sunglasses:
    b) schon gekürzt


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ja das sind die Schattenseiten des Kurzhubgasgriffes!
    Mir ist aber außer kürzen, auch noch nichts besseres eingefallen. :nixweiss:
    Da ich 38er Vergaser verwende, ist das Problem noch übler.


    MfG Maik

  • Ja, ich bekomme davon ne Blase an der Hand zum Ringfinger. Schreibtischtäter halt... :smiling_face_with_sunglasses:


    Was besseres versuche ich nun, denn kürzen der Federn macht sie ja auch härter. Heisst es geht zwar anfangs leichter aber zum Ende hin dann aber so schwer wie vorher. Besser wäre aber eine eher gleichmässige Last, die Reibung im Zug ist ja konstant. Das erreicht man mit weichen Federn die kräftig vorgespannt sind, also Federn länger aber dünnerer Draht.


    Um die neuen Daten abschätzen zu können bräuchte ich halt mal die Originalmaße.


    Federn gibts bei Gutekunst (Federnshop.com)


    Grß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • JCN
    Frage
    wenn Du sagst, kürzen der Federn macht sie härter, hast Du sie dann nur gepresst?
    Ich habe meine abgelängt und die Enden wieder "angelegt".
    Habe also effektiv weniger Windungen - weniger Vorspannung.


    ...trotzdem geht das Gas in Verbindung mit dem Domino noch sauschwer :-)


    Grüße,


    micha

  • Die Frage ist auch, wieviel Gegendruck braucht man? Ich denke man sollte da eine gewisse Druckkraft nicht unterschreiten.
    Die Schieber sollen ja auch ordentlich wieder schließen und nicht auch noch andere Probleme verursachen.


    MfG Maik

  • Hallo Mopedmichel,


    wenn Du eine Schraubenfeder kürzt und diese dann noch den gleichen Federweg beschreiben soll, dann wird die klar härter. Die Vorspannung ist zwar etwas geringer, aber die Kennlinie steigt dann steiler an als vorher. Es ist nämlich so, das Du weniger Drahtlänge hast aber die gleiche Torsion im Material, daraus folgend höhere Spannung und damit Federkraft.


    Besser wäre schon, die Drahtstärke zu verringern bei gleicher Federgeometrie oder die Drahtstärke zu lassen und die Windungszahl zu erhöhen. Dann wird die Feder weicher.

  • Genau,


    deshalb der Plan weiche Federn mit viel Vorspannung zu fahren um einen gewissen Mindestdruck zu haben der aber beim Aufziehen nicht mehr so stark ansteigt.


    Aber hat nun jemand die Maße oder muss ich selber messen :smiling_face_with_sunglasses:
    Faulheit gehört ja eigentlich nicht unterstützt :winking_face: aber die RGV steht noch aufm Hänger und ich habe gerade niemanden zum Abladen helfen da :face_with_rolling_eyes: Und aufm Hänger schrauben? :hehehe:


    Edit: Ich probiere ein paar verschiedene aus und veröffentliche dann hier die Daten etc, ist das kein Angebot um mal kurz in die Garage zu huschen und zu messen? :)


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Hab gemessen (vorher inne Garage, Tank und Box runter etc., Halt - erst Licht angeschaltet)


    90mm lang
    18 Wicklungen
    0,82mm Drahtstärke
    13,19mm Außendurchmesser


    Bitteschön

  • kürzt ihr denn alle die federn oder gibt es auch welche die darauf verzichten...hab mir nämlich jetzt auch den domino verbaut und finde vom stand her also noch nicht probegefahren....ist der doch gar nicht so schwergängig!!!!

  • ich hab nicht gekürzt


    die ersten fahrten der saison mit dem domino trainieren den unterarm, aber danach merk ich beim fahren garnichtmehr dass er schwer geht, also störts dann auch nicht!