Einfache Klopfsensorschaltung Marke Eigenbau

  • Jepp,


    schwer zu diskutieren bevor man das Ding jemals gesehen hat :daumenhoch
    Der Michl rückt ja auch nix an Infos raus, wahrscheinlich lacht er sich gerade ins Fäustchen :)
    Nach dem Fredverlauf ists nicht abwegig das so zu verstehen dass das Ding vom Anfang etwas verbessert wurde und in ein CNC Gehäuse verpackt. Mehr Infos gabs ja nicht. Wenns dann doch etwas aufgefeilter wurde umso besser.


    Also Michl, Butter bei die Fische, was ist in der Kiste? :daumenhoch


    Und ich finde hier machen sich viele viel Arbeit und werden dafür sogar 0,0 belohnt :teacher: Da ich einer bin der seine Erkenntnisse gerne allen zur Verfügung stellt finde ich die Kommerzsache halt nicht so toll. Wäre vielleicht auch schlauer gewesen die Anpreisung des Counters nicht gerade in diesem Fred zu machen... also warten wir mal ab, bin nun eh 2 Wochen offline :)


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • du.... wenn du das produkt, ähnlich von dem was hier anfangs im fred besprochen wurde kaufen möchtest.... dann schlag zu!!! dann haste auch nix mehr zu meckern :winking_face:
    Klopfsensor low-budget


    ach ja.... frag den michl mal, der macht dir sicherlich auch ne ganz tolle cnc kiste für nen kleinen preis, dann haste auch nen ganz tollen detocounter und brauchst den michl seinen ja nicht mehr zu kaufen oder dich nicht weiterhin um den preis zu ärgern, den du bis dato ja noch gar nicht kennst :winking_face:


    übrigens, ich bin mir noch nicht mal sicher, das die vom michl in der cnc kiste verbaut werden... schließlich soll das teil für den rennsport und nicht für´s ego sein.... :)

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hallöchen,


    @ JCN


    Über Deine Entwicklungsarbeit verliere ich mal kein Wort. Also ohne Worte.
    Kommerzielle Vermarktung, ja und was willst Du mir damit sagen ?
    Geschenkt ist noch zu teuer oder, auch hier ohne Worte.


    Um es vorweg zu nehmen:
    Dieses Teil ist kein Hobbybastler- Verschnitt. Den Rest entnimmst Du bitte den Beiträgen von faeka.


    Trotzdem noch ein paar Sachen, das Du Dich weiter so nett auf geilen kannst:



    Also um es noch mal kurz zu umreißen.


    Die Box ist separat,
    mit integrierten Buchsen für:


    Die Anzeige/ Sensoren / LED


    So das man das Ding ( Box) so platzieren kann, wo willst Du und die Anzeigen auch im Sichtfeld haben kann ( Armaturenbrett)


    Box ist abgeschirmt.




    Lieferumfang:
    Box
    Dünneberg - Anzeige/n
    LED
    Sensoren
    Stecker mit Kabel


    Also alles komplett


    Update kann jederzeit durchgeführt werden. ( Fahrzeug bezogen ) falls nötig. Allerdings nur hier.
    Zugangscode und eine spezielle Software sind nötig.


    Gerät wurde in einem Elektronik- Labor entwickelt, Gehäuse / Leiterplatten sind industriell gefertigt.


    Ersatzteile / Reparatur kein Problem.


    Voraussichtliche Verfügbarkeit Vorletzte Augustwoche.
    Und erst dann und nur dann gibt es den Preis / Bilder / etc.


    Lieber JCN,
    es wäre ein netter Zug von Dir, wenn Du, wenn auch nur im Spaß, aufhören würdest diesen Fred zu zu müllen.
    Ich finde es auch einen feinen Zug von Dir, das Du alles zum Fielmann- Tarif machst. Nur geht man mit einer solchen Einstellung auch nicht in die Geschichtsbücher ein.
    Ich werde die nächsten 14 Tage in denen Du nicht im Netz bist zur Erholung nutzen, um danach gestärkt, Deinen Schwachsinn weiter zu ertragen. ( War nur Spaß)


    So und nun schönes WE an die User und Dir einen netten Urlaub


    michl


  • Ich bin leider nur minder bezahlter kleiner Doktorand... Mit AVL hab ich schon länger nichts mehr zu tun, die Bude geht eh den Bach runter (seit ich da war?! :biggrin: )


    Da die Applikation direkt über AVL geht, dauert die Programmierung der Kennfelder ne unschön lange Zeit. Ich hatte es ja glaub ich schon mal geschrieben, 2 Wochen für die Applikation der Kaltstartkennfelder bei nem 2L-Turbo eines Herstellers hier aus der Gegend :face_with_rolling_eyes:


    Damit die Motoren bei richtiger Belastung nicht auseinanderfliegen, Klopfsensor gibts anfangs noch gar nicht, sind an den Motoren die altbewährten Klingelleitungen aus Kupferrohr angebracht, da hört man mehr als jeder Klopfsensor samt Schaltung :) Leider für den 2rädrigen Fahrbetrieb relativ uneffektiv, weil zu leise.

    2 Mal editiert, zuletzt von 19E-299 ()

  • @19E


    OK ... aber ich habe hier auch kleinere Probleme Kaltstart Kennfelder richtig hin zu bekommen :kotz:
    Damit die nicht auseinanderfliegen sind aber auch andere Dinge wichtig :teacher: :D


    michl


    keine weiteren Infos ? :nixweiss: welche Art von Klopfsensor ? grober Preis ?

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • @ Master,
    Sensoren sind von Bosch wie oben zu sehen, Sensoren wie von NKD/ HRC hätten wir fertigen können lassen, aber bei den Stückzahlen. die wir fertigen, wäre das preislich nur Unsinn.
    Zudem hat dieser von und verwendete Sensor den Vorteil das man den sich auch selber beschaffen kann.
    Ob das dann preislich besser wird, als den von uns zu beziehen ( Stückzahlen) sei dahin gestellt.
    Den Preis gibt es nächste Woche.
    Wir sind am Arbeiten, das es ein wirklich verträglicher Preis wird.
    Da aber erst nächste Woche alles feststeht, will ich hier nichts inszenieren.


    Ach so noch was,
    Zitat:
    Ich habe mir den kompletten Threat jetzt mal durchgelesen und verstehe eins nicht .Du J-C hast dem Michl etliche Tips gegeben und aus diesen gehe ich mal davon aus , das du etwas mit der Materie zu tun hast im Gegensatz zu Michl.Im Prinzip hast du ihn unterstützt !Musste mich wundern über diverses , was er nicht wusste nixweiss.


    Der JCN hat doch mir lediglich verraten ( Entwicklungsarbeit?) wie die PIN - Belegung
    eines Bauteils ist. Äh es hätte auf Grund meiner Frage, auch jeder andere sein können. Das war es schon.
    Ansonsten "kann ich mir schon Vorstellen" was ein Detocounter so treibt. :biggrin:


    Auch hat ein JCN genug Sprüche abgelegt, ich muss da mal im Winter was Design, zum totlachen, nix njende null garnix.
    Eben nur ein Sprücheklopfer
    Ich habe, auch zu Deiner Kenntnisnahme, schon ein paar Jahren mit dem Scheiß zu tun....nur musste ich mir in den letzten 20 Jahren keine Elektronikelement genau ansehen...für was auch....




    In dem Sinne
    michl

  • Heute ist der der 11.9.2011 , 25 Tage verflossen und noch nichts neues ? :nixweiss:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Moin!


    Das zum Thema Sprüche klopfen... :nuts:
    Er will ja aber nichts inszinieren... seit 09.08. ists angeblich in Produktion... was ist das dann wenn nicht "inzinieren"?


    Die rumeierei bzgl Preis nervt jedenfalls. Und dass das hier auf einmal "Dein" Fred sein soll auch. Dann mach doch einen Verkaufsfred auf. Das hier ist immer noch ein Fred über *eine einfache Klopfsensorschaltung Marke Eigenbau* falls Du das vergessen hast! Und unter "Eigenbau" verstehe ich keine Kiste mit Kopierschutz :nuts:


    Nochmal zum Mitmeisseln:
    - Ich habe nichts gegen den Preis an sich. Ob 10€ oder 10000€ ist mir wurscht. Kanns ja kaufen oder lassen.
    - Nein, ich suche keine Dreimarkfünfzig Lösung
    - Ich habe nichts dagegen dass Leute Geld verdienen
    - Ich habe nur was dagegen wenn das abläuft wie hier


    Bei Elektroniksachen kenne ich das so:
    Man macht eine Forumsaktion mit Ideen sammeln, einer baut mal was auf, Daten werden diskutiert, einer macht ein Layout. Irgendwann gibts ein Group-Buy für Plantinen, Bauteile etcetc., Hilfen zum Aufbauen, Einstellen, Abgleich etcetc.


    Das ist die unkommerzielle Forums-Variante. Dann gibts noch kommerzielle Sachen die man in den Anzeigen findet.


    Hier aber wird ein Ideensammel-Fred plötzlich zur Verkaufsveranstaltung wo die Geräte auch noch mit einem Nachbauschutz :nuts: versehen sind und der Ideensammler rückt mit keinerlei Information über die Funktion raus. So funktioniert das einfach nicht, nur Infos absaugen und dann nichts preisgeben. Aber ich bin wahrscheinlich nur zu empfindlich.


    Nur, würde man sich nen Zacken aus er Krone brechen wenn man mal schreibt wie das Ding funktioniert? Nachbauen könnte es deswegen trotzdem noch lange niemand.


    Noch was:
    Ich hab also nur die Pinbelegung mitgeteilt? Und das (von Seite 1)?
    ****************************
    Und funktioniert das Ding so schon?
    Ich würde eben einfach noch nen weiteren OP als Hochpassfilter (für Laien=filtert die niedrigen Rumpel-Frequenzen raus) davor setzen. Grenzfrequenz=? aber einen sinnvollen Wert müsste man rausfinden wenn man mal das Signal mit nem gescheiten Oszi mit FFT-Funktion ankuckt und der Motor damit mal etwas hoch- und runterdrehen lässt? Oder hat jemand Werte?
    Desweiteren würde ich den Verstärker-OP einstellbar machen und einen Zähler nach dem 555 setzen. Dann hat man schon mal einen COUNTER
    Dann fahren und die Schwelle der Verstärkung so einstellen dass im Normalbetrieb gerade nichts gezählt wird. Das wäre dann die Einstellung für das Fahrzeug. Oder spricht da was dagegen?


    Mit nem Doppel-Poti oder nem Mäuseklavier könnte man auch den Hochpass einstellbar machen und da noch feintunen.


    High-Ender setzen nen µC mit A/D ein, tasten damit das Signal ab, machen ne FFT und werten das dann aus
    ****************************
    Nur sinnloses Gelaber? Für mich die Fortführung der anfangs vorgestellten Schaltung.
    Und wenn Du es irgendwie so nicht gemacht hast dann würde mich einfach mal interessieren wie es dann gelöst wurde... :nixweiss: Denn ich wollte nicht wissen welche Buchsen am Gehäuse sind oder ob ein Pseudo-EMV-Schutz besteht sondern wie das Ding nun letztendlich prinzipiell arbeitet :bash: Falls der Michl das überhaupt weiss :D Schliesslich ist das hier ein *Eigenbau* Fred :teacher:


    Was die Sprüche mit "über den Winter" angeht: Habe das Thema schlicht und ergreifend einfach vergessen :nuts: Hatte sich aber auch keiner mehr gemeldet der da weitermachen wollte.
    Wobei ich trotzdem immer noch ganz angeberisch behaupten würde dass ich so ein Ding was Detos zählt auch noch hinbekommen würde. Natürlich nur als "Hobbybastler-Verschnitt" :face_with_tongue:


    Gruß J-C (leider ohne die leisteste Ahnung von "kommerziellen Elektroniklaboren" oder Kfz-Elektronik :hehehe: )

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • cool bleiben jungs...


    der michl versucht viel zu machen. und egal wer was anfrägt, der michl bietet sich immer an es zu tun. ist ja freundlich. ich kenne aber mindestens 3 leute hier im forum, denen kleinaufträge versprochen wurden und dann jahrelang nichts kam.und das waren kleine sachen... wer also 5 jahre zeit hat bis er was kaufen will kann das bei michl mal versuchen. mir wärs aber zu blöd. wie oft wurden hier schon tolle sachen angepriesen, und was hat der michl bis jetzt wirklich lieferbar auf die beine gestellt? dann sollte jedem klar werden, dass man sich besser bei den einschlägigen bekannten informiert wenn man so einen detocounter wirklich will. vlt dann etwas teurer, dafür hat man ihn auch. und ich will garnicht wissen wie die reklamationszeiten so sind wenn mal was defekt ist.


    der michl ist persönlich ein netter kerl, aber diese "anpreisen und nichts liefern" einstellung geht mir voll gegen den strich.

  • jepp, benny, kennen wir von dir aber auch... teile versprechen und dann doch lieber behalten oder an andere verkaufen, laufende auktionen abbrechen usw... soviel zum thema zuverlässigkeit......aber das mal nur am rande



    jcn...
    wenn es dir nicht passt, das jemand viel geld und viel zeit in so einem projekt gesteckt hat und sich dieses pö a pö durch den verkauf der geräte wiederholen möchte, lebst du wohl in einer falschen welt... in verbindung damit, kann ich nämlich sehr gut verstehen, das genau dieses gut bezahlte wissen, hier nicht preis gegeben wird.


    nix ist umsonst und so lange michl die teile auch nur zum halben hrc preis anbietet, ist damit allen hier geholfen, bzw allen die möglichkeit gegeben, die teile wesentlich günstiger zu bekommen als je zuvor... (aber scheinbar reicht dir der kleine finger ja nicht)


    wem das immer noch nicht reicht, kann ja mithilfe dieses fred´s und deiner hilfe seinen eigenen counter bauen!
    steht ja angeblich alles hier ausführlich und 1a drin... ob er dann aber genau so gut funktioniert, das zusammenspiel der sensoren und grundeinstellungen des counters, eingestelle frequenzgänge auch so funktionieren das das richtige angezeit wird... :nixweiss: :biggrin:
    (frag mich sowieso, warum du dir noch keinen gebaut hast, ist doch so easy und dem michl sein projekt, liegt dir doch eh nicht, zumal er ja auch damit "verdienen" will)



    master
    du solltest vielleicht vielleicht auch mal erst vor deiner türe kehren, von dir gab es vor geraumer zeit etliche angebote über günstige aluteile für die rgv...... davon hab ich auch noch kein einziges in den händen halten können oder auf irgend einem treffen was von gesehen

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949