Einfache Klopfsensorschaltung Marke Eigenbau

  • Die 25Nm sind so ne Sache... Es wird auch mit weniger gehen, wobei ich die 25Nm jetzt auch relativ hoch empfinde. Der Golf Sensor den ich verwende wird mit 12-16Nm angezogen. Der Abgleich läßt sich aber mit dem Spindelpoti dann einstellen.


    Für so alte Säcke wie mich, die schon Probleme mit dem Gehör haben, hab ich noch ein kleines Schmankerl (Ich glaub ich hab schon wieder nen Sozialen, muss wohl daran liegen das ich endlich die Zündung im Griff hab :biggrin: ) :


    http://www.autospeed.com/cms/article.html?&A=1353


    Damit hör ich ne Ameise am Ständer pupsen :hehehe:

  • Von mir aus könntest du durchgehend den Sozialen haben :teacher: :D


    Hmm, muss ich mir wohl ne andere Stelle suchen.
    Edit: Evtl nen Gewinde in die Kopfschraube schneiden, und ihn damit befestigen?

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • Ich würd nach Möglichkeit den Zylinder nehmen und nicht den Kopf, wobei es sich (höchstwahrscheinlich) nicht viel geben wird. Möglichst nicht in der Nähe vom Getriebe, Auslaß, Einspritzventil ( :biggrin: ) oder sonstigen Lärmquellen. Kannst ja auch nen Gewindebolzen irgendwo festschweissen lassen, das hatte ich zuerst vor.


    Tante Edith sagt: Es gibt so ne Art Stehbolzen wo aber 2 Gewinde drauf sind.


    Am einfachsten, und da hat man mir bei Schrick vorgeworfen ich würde nich pragmatisch genug denken :face_with_rolling_eyes:, wäre es wohl, ein Stück Gewindestange zu nehmen, ne Mutter drauf drehen und die festschweissen. Dann haste 2 mal Gewinde und kannst den Kopf/Deckel festschrauben und auf der anderen Seite den Sensor befestigen.


    Tante Edith sacht: Viel zu kompliziert!


    Gewindestange, Mutter in die Mitte, Loch durch Mutter und Gewindestange und ne Spannhülse einpressen.

    3 Mal editiert, zuletzt von 19E-299 ()


  • Hält dein Sozialer noch an bis die Sonne wieder aufgeht? :biggrin:


    Hätt' da so 'ne Idee.
    Ich überlass dir meinen angemeldeten, originalen und unauffälligen Kurbelhaus-2T-Membraner SKR150 1-Zyl. Piaggio-CVT-Scooter HubxBor 52x60,6mm (mit großem 28er Nummernschild) für, sagen wir, etwa 6 Wochen jetzt im Sommer. Kannst damit rumcruisen, rumdonnern (bin ja auch ein wenig sozial :biggrin: ) und basteln. Ist Autobahn-vollgasfest bei 20° Aussentemperatur.
    Original ein Mikuni VM20 verbaut und geht je nach BigBore bei den Experten bis zu einem 38er Mikuni drauf. Wenn ich den dann wieder in Kölle abhole, bekomme ich ein Kölsch (aber nur wenn's unbedingt sein muss :teacher: ) während einer 2-Stunden-Einweisung in die Applikationsoftware, falls 'mal ein Tuning ansteht und du hast mir eine Low-Budget-Einspritzung verbaut. Auslagen und kleines Bastelgeld (Projektkasse auffrischen :face_with_tongue: ) oder Aachener Printen verstehen sich von selbst. :teacher:


    :drink: Carsten :drink:


    P.S.:
    Wenn du aber sagst, och, ist aber ein schönes niedrigdrehendes, oft konstant drehzahlhaltendes 2T-Gefährt, originale max-power @7500rpm und 107°ÜO/172°AO/1,7mmQK (aircooled!) wäre ja prima für mein DI-Projekt, dann kann ich dir den auch über den Winter überlassen. Nur bleibt die DI danach auch fahrbar druff, is klar gell :O .

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    8 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • . ... 8x editiert :nuts: .


    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    2 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Kann ich verstehen, die Vorfreude auf ein leckeres Kölsch läßt mich auch immer meine Gedanken vergessen :teacher: :biggrin:

  • Wie kommt Ihr an die Technischen Daten von Bosch Komponenten?


    z.B. Klopfsensor 0 261 231 097


    Gruß Klaus

  • BMW baut die Sensoren seitlich am Motorblock ca. 1/2 Zylinderhöhe an.