Ölpumpe selbstansaugend?

  • Hallo,


    ich habe bei meiner RD 500 den grösseren Kühler der ZXR 750 eingebaut. Da der um einiges grösser ist musste ich unter anderem den Öltank verlegen. Den kleineren Zusatzöltank habe ich jetzt auf Höhe der unteren Zündspule, damit liegt er etwas unter dem Niveau der Ölpumpe. Macht das überhaupt Sinn, saugt die trotzdem an wenn der obere Tank leer ist oder kann ich ihn gleich weglassen?


    Gruss
    Armin

  • ich habe beim umpositionieren meines öltanks peinlichst darauf geachtet, das alle leitungen steigend verlegt sind, denn sollte sich mal, warum auch immer :nixweiss: eine luftblase bilden, könnte sie sonst nicht mehr von alleine entweichen und die ölzufuhr negativ beeinflussen.....so zumindst mein gedankengang

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hallo,


    wenn man bedenkt welche Schäden entstehen wenns nicht klappt würde ich das doch tunlichst vermeiden und mir lieber nen neuen Platz für den Tank suchen :shock:


    Wenn du das auf jeden Fall umsetzen möchtest würde ich erst mal Mischung in den Tank füllen und das gepumpte Öl in einen Extrabehälter laufen lassen. Nach ein paar 100km sollte sich rausfinden lassen ob da genug Öl rauskommt. Aber wie der faeka schrub: Was passiert wenn da ne Luftblase reinkommt? Ich mag gar nicht dran denken, siehe oben...


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Leider gibt es nirgendwo einen gescheiten Platz für den Öltank ausser unter der Sitzbank, weil bei der RD 500 entweder die verkleidung oder das grosse Luftfiltergehäuse im Weg ist. In USA gibt es einen entsprechenden Öltank, der unter die Sitzbank passt, weiss jemand ob es den in Europa auch irgendwo gibt. Danke und


    Gruss
    Armin

  • öltank mit tiefem niveau ist kein problem. siehe aprilia rs 250 neues modell, da hat der schlauch auch steigungen. wichtig ist dann eben eine saubere inbetriebnahme. schlauch erstmal am behälter abmachen und vollaufen lassen, dann erst an den tank anschliesen damit keine luft drin sein kann!


    danach den motor mit mischung in betrieb nehmen und die ölpumpe sauber entlüften!


    edit sagt:
    steigende leitungen sind nicht das problem, aber bitte trotz allem darauf achten, dass das ölniveau bei leerem öltank immernoch ein gutes stück höher liegt als der eingang der pumpe.

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • Lies dir mal die Frage durch... Da gings gerade darum den Tank unterhalb der Pumpe zu montieren.

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller