RGV 250 Jolly Moto Corsa

  • ... ich schreib mal hier weiter weil es ja auch da reingehört....


    ja der stehende ist mir abgebrannt, der liegende ist top, als hätt ich ihn grad erst zusammengebaut....


    ob mann die detos hört :nixweiss: ich jedenfalls nicht....


    ich hab die pickups nicht versetzt, jedenfalls nicht absichtlich :nuts:, die 2° mehr frühzündung hab ich anders realisiert, und ich glaub auch nicht das es an den 2 ° gelegen hat.


    entweder ich hab den pickup des stehenden bei der montage unbeabsichtigt noch weiter in früh verschoben so das es für ihn viel war, wobei ich jetzt nicht weis ob das geht, denn "langlöcher" hab ich keine gefeilt.....


    oder die corsa verlangt gänzlich unterschiedliche vergasersetups :nixweiss:


    der nächste rollout wirds zeigen :)

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Ist vielleicht ein Zusammenspiel aus ein paar Faktoren. Wenn die Corsa bei so hohen Drehzahl peakt, wie ich es vermute, steigt die MSV in nicht mehr allzu sichere Regionen. Dazu kommt noch ein knackig mageres (oder vielleicht sogar ein ZU mageres) Gemisch und schon brennts dir den Kolbenboden ab. Beide Faktoren wären einzeln nicht ansatzweise so fatal.

  • Ich tippe mal dass die komischen SP-Köpfe doch etwas zu klein sind :nixweiss: Dann wäre erklärbar dass die zieht wie ein Stier, aber einen *etwas* erhöhten Kolbenverbrauch hat :smiling_face_with_sunglasses:


    Ohne Kalotten ausdrehen hat man damit ja wohl nur die Wahl zwischen grossem QS oder sehr kleinem Volumen/hoher Verdichtung (siehe weiter vorne).


    Hab auch schon mal mager ausprobiert (Nebenluft offen) und bin damit kurz wie der Walter gefahren (Gänge durchgezogen). Resultat: Nicht ein einziges Deto-Spürchen an Kolben oder Kopf :nixweiss: Der Walter wird ja nicht mit 230/240 und offener Airbox unterwegs gewesen sein :nixweiss:


    walter: Der liegende hat nicht mal einzelne Deto-Spuren?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Detos kann man hören. aber nur wenn der Auspuff nicht zu Laut ist. Ist wie ein Klingeln. Das hatte ich auch kurz bevor es dann bei 195 Blockiert hat. War damals aber noch fast Serie. Frühzündung bleibt Frühzündung. Bei 3° mehr habe ich schon von einigen gehört deren Motor es zerlegt hat. Bei mir war es damals der Rechte der verglüht ist, und der linke war auch noch Jungfräulich :nixweiss:
    Ich bin mal gespannt wie es weitergeht.

    Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen :teacher:

  • JC,
    das ist es ja was mich stuzig macht, der liegende hat nicht einen deto, und wenns an den köpfen lag müssten ja beide zylinder eingegangen sein.
    brennraumvolumen kompl. hab ich 10ccm und spaltmaß auch im grünen bereich...


    mit der arg fetten bedüsung gingen nur die ersten 4 gänge,
    erst als ich das ganze runterdüste in etwa das setup meiner rs ging das möpi... nur nicht lange :kotz: (und da gehts mit 300 erst los)


    hab jetzt die steuerzeit ein klein wenig verändert, das setup auf mittelfett und geh mit der frühzündung dann eben einen grad zurück :smiling_face_with_horns:

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Den Fehler werden wir wohl doch irgendwie finden können...
    An der Verdichtung liegt es definitiv nicht! Ich fahre selber 14.4:1 , funktioniert sogar mit Super, wenn man es nicht übertreibt. Habe mittlerweile Kalotten bestellt, die noch höher verdichten und auch das wird funktionieren (bis etwa 13.500U/min). Wenn es an den Köpfen festzumachen ist, dann an der zu hohen MSV. Deshalb meine Frage: Sind die Quetschspalte an den beiden Zylindern unterschiedlich? 0,1mm Unterschied reicht bei grenzwertiger Auslegung schon, um genau dieses Bild zu liefern: Ein Zylinder Schrott, der andere in Ordnung.


    Gruß

  • das es mit den sp köpfen eng wird wusste ich, und um auf ein vernünftiges brennraumvolumen und verdichtungsverhältnis zu kommen hab ich den quetschspalt relativ groß gewählt.... ja er war bei beiden zylindern gleich...


    hab jetzt den rechten zylinder links montiert, motor sitzt soweit wieder im rahmen und ist bis auf den rehten wieder komplett, den kann mann ja fix im eingebauten zustand montieren...

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • so, die corsa rollt wieder, jetzt muss nur noch das wetter passen....
    bilder update,
    bei der gelegenheit wurden auch die räder und bremsscheiben getauscht :)

  • Hi!


    Feinfein :daumenhoch Und was hast du nun geändert damit die Kolben länger halten?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • .... nen kleineren tank :D....
    ..... vergasersetup, steuerzeit, spaltmaß...
    hab bis jetzt nur ne kleine runde am firmengelände drehen können, nur um zu gugg ob alles dicht ist bzw alles funktioniert...


    solange das wetter bescheiden ist wird die dimo-kanzel und die seitenverkleidungen angepasst, so halb angezogen ist sie nicht wirklich schön :face_with_tongue:

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....