Danke,
war aber auch kein Agriff , hattest ja alles vorbildlich in Deiner Legende definiert,
(nur das ich mich erst an die Begriffe gewöhnen muß)
also vertehich richtig, die PAJ -also jew.linken Düsen -belüften das Leerlaufsystem
Danke,
war aber auch kein Agriff , hattest ja alles vorbildlich in Deiner Legende definiert,
(nur das ich mich erst an die Begriffe gewöhnen muß)
also vertehich richtig, die PAJ -also jew.linken Düsen -belüften das Leerlaufsystem
fortsetzung , sorry vertippt
linke Düsen (vom Lufi betrachtet) verkleinern (zb.1.4 auf 1.1), fetten den Leerlauf an.
also tür etwas zu - weniger luft = fett
Entspräche der Leerlaufschraube, wie ich sie von anderen Vergasern (4-T)
kenne meist unten vor der Schwimmerkammer ; die beim reindrehen abmagern ?
und die rechten (RGV=0.6) haben im wenentlichen mit der "Hauptluft" zu tun ?
(hatte schon soviel über 1.1 und 0.6 in dem Zusammenhang, -aber wohl nicht aufmerksam genug -gelesen, das ich dachte die seien gemeint)
Hi!
Ja, PAJ sind die Luftschrauben von "normalen" Vergasern (wenn Lufi-seitig)
Bei den 4T sind das oft Gemischschrauben, also zylinderseitig. Wenn man die reindreht magerts ab, im Luftschrauben-Fall gerade umgekehrt.
Also: AJ kleiner=fetter, grösser=magerer
Wirkung entsprechend dem jeweiligen Düsensystem, also Leerlaufsystem oder Hauptdüsensystem.
Bitte nicht böse sein, aber wenn noch solche grundsätzlichen Fragen offen sind wäre ich eher vorsichtig mit "abstimmen"... Bei PAJ runtersetzen kann aber eigentlich nichts passieren, da kannst einfach mal #1.1 probieren (was aber gar nichts mit den #1.1-er MAJ der RS zu tun hat).
Gruß, J-C
so, kann mich mal einer über die genaue funktionsweise der powerjet-düse aufklären?
hat das auch was mit dem nls zu tun?
Sie wird bei Vollgasstellung und bei ausreichendem Unterdruck wirksam.
Wird genutzt um im höheren Drehzahl Bereich das Gemisch wieder anfetten zu können.
Da es gelegentlich das Problem gibt mit der Hauptdüse:
Mitte gut oben mager.
Oben gut mitte fett.
Also richtige HD für die mitte + Powerjet oben auch gut.
Gruß
S.
ok, den sinn hab ich mittlerweile verstanden. wie wird die denn genau "aktiviert"?
Wie genau weiß ich nicht. Ist aber Drehzahlabhängig. Kommt ab ca 10K.
Hi!
Powerjet saugt ja vom Lufttrichter an. Da ist aber nur genug Unterdruck wenn (fast) Vollgas und der Motor kräftig saugt, also über 10k. Darunter kommt da einfach nix raus. Und da das PWJ keine Luftkorrekturdüse hat sollte die Förderkennlinie recht steil sein da der Unterdruck theoretisch quadratisch mit der Luftgeschwindigkeit steigt. Sprich erst kommt nix und dann die volle Dusche.
PR haben im PWJ Schlauch noch n Ventil um das genau definiert schalten zu können, gerade über Nenndrehzahl sollte man das PWJ wieder abschalten um das Überfetten zu verhindern. Haben wir nicht, theoretisch könnte man das über NLS erledigen, hat sich aber wohl noch keiner "getraut". Wenn ich Zeit habe/hätte würd ich da mal was basteln, wird aber wahrscheinlich aus zeitmangel so schnell nix.
Ich glaube mittlerweile eh dass man das Verhältnis MJ-PWJ sehr gut mehr in Richtung PWJ verschieben kann, gerade bei getunten Motoren wo die NLS Geschichte nicht mehr 100% passt. VJ21 hat ja auch 100-er Powerjet und kommt dafür ohne NLS aus.
Gruß, J-C