Mich würde aus der technischen Sicht interessieren, wie ein Detocounter funktioniert. Es gibt glaube mindestens 2 Unterschiedliche Versionen?! Der eine misst mittels "Unterlegscheibe" an der Zündkerze, der andere über eine der Zylinderkopfmuttern?!
Gab es da nicht auchmal spezielle Kopfdichtungen?
Wie wird das gemessen?
Merkt dieser Sensor in Form einer Unterlegscheibe, was eine normale Expansion des Gemisches ist, bzw wann eine Detonation stattfindet durch vereinfacht gesagt Vibrationen? Wie muss ich mir das vorstellen?