Post Classic Rennserie 2010

  • Kawa,


    empfehle aber doch eher die B-Lizenz.


    In den Bestimmungen für die I-Lizenz ist folgendes geschrieben: "Erfolge, die nicht im Rahmen von DMSB-Veranstaltungen errungen wurden, müssen vom DMSB im Einzelfall bei entsprechendem Nachweis geprüft werden."


    Dies bedeutet, dass jemand, der IGK-Rennen oder bei Serien von Rennveranstaltern gewonnen hat, bei der Lizenz-Abteilung des DMSB um Prüfung durch die Straßenrennkommision unter Vorlage von entsprechenden Ergebnislisten bitten darf, ob eine I-Lizenz erteilt werden kann.


    Der Besitz einer B-Lizenz ist dabei wohl hilfreich.


    Wenn natürlich keine I-Lizenz angestrebt wird, kommt man auch mit einer C-Lizenz über die Runden, wobei man sich die zusätzliche Versicherung bei einer B-Lizenz anschauen sollte, die es bei einer C-Lizenz nicht gibt.


    Racepa

  • Als ehemaliger I-Lizenz Inhaber habe ich das Problem nicht, da lt. Lizenzbestimmungen dann jederzeit wieder eine A/I Lizenz gelöst werden kann. (Stand 2009)

  • kawa,


    wenn es soweit ist mit der I-Lizenz, dann frag lieber mal rechtzeitig, wie lange die das rückwirkend machen!


    Irgend jemand hatte da mal ein Problem!


    Im Grunde betrifft das wahrscheinlich auch weniger die "alten Hasen", die sich auskennen, sondern mehr die Jungspunde, die von der IGK in die IDM wollen.


    Dafür ist es aber der verkehrte Thread.


    Racepa

  • Ich will vermutlich keine I-Lizenz mehr, die Anfahrten bei ICGP Rennen sind mir einfach zu kriminell. Rijeka, Le Mans, Brands Hatch, Albacete - alles eine halbe Weltreise. Aus dem Alter bin ich raus. Dazu Cadwell Park - wenn ich Moto Cross fahren will, dann kann ich auf das bisschen Asphalt auch verzichten. :D

  • Zitat

    Original von kawanova
    Dazu Cadwell Park - wenn ich Moto Cross fahren will, dann kann ich auf das bisschen Asphalt auch verzichten. :D


    :freak aba wo gibts sonst noch so einladende hopser :D *schwelg*träum...*