LD01/LD andere Bremssättel

  • Muss sich jetzt hier um Forum wegen allem angezickt werden? Ich behaupte mal, ohne je so ein Ding gefahren zu sein, dass man an einem 10 Jahre alten Straßenmoped wahrscheinlich alles optimieren kann. Bei manchen Sachen wird es halt nötiger sein als bei anderen, aber wenn an den Moped schon so viel gemacht wurde wird es dann auch mal an der bremse "sinnvoll" sein. Außerdem werden doch auch viele das 2takt Hobby haben weil sie einfach gerne schrauben.


    Nico

    Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!

  • Richtig, aber mir geht das Genörgel "alles kacke an den alten Dingern" einfach auf den Sack.
    Gibt nunmal keine neuen 2Takter mehr in der Klasse, dann fahr ich lieber eine originalbelassene.
    Wenn ich schnell sein will, fahr ich was modernes. Wenn ich Spaß haben will, dann das, was mir gefällt.
    Aber, ist ja eh alles schlecht. :mecker:

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()



  • Vergleich:


    Brembo 4 Kolben ( altes Modell 40er Aufnahme)


    800 g / Zange


    RGV vj 22


    1000 g / Z


    Vergleich Spiegler 8 K / 40er Aufnahme 1200 g CNC gefräst flüstert Edith


    ich finde, das die RS - Zangen schon recht Gut sind und die an ihre Leistungsgrenze zu bringen bedarf es schon einiges.


    Gleiches auch wenn baujahrsbedingt die RGV schon gut sind.


    Einen Vergleich zu den heutigen " Produkten" ist aus meiner Sicht unfair.


    Und man kann auch heuer allen Serien"MIST" ( neuste Generation )nehmen und mal gegen GP - Material tauschen da sind Welten dazwischen.


    Aber auch diesem GP Material wird es in zwanzig Jahren nicht anders ergehen...und wird belächelt werden.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von michl ()

  • Zitat

    Original von Phil_W
    Richtig, aber mir geht das Genörgel "alles kacke an den alten Dingern" einfach auf den Sack.
    Gibt nunmal keine neuen 2Takter mehr in der Klasse, dann fahr ich lieber eine originalbelassene.
    Wenn ich schnell sein will, fahr ich was modernes. Wenn ich Spaß haben will, dann das, was mir gefällt.
    Aber, ist ja eh alles schlecht. :mecker:


    ...bling... :aha:... bin ich mit meiner meinung also nicht allein...

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Hi!


    Sorry, ich dachte der TO möchte die Bremse optimieren, da hatte ich nur den Tipp gegeben wie man das gleich noch einen Schritt weiter verbessern kann.


    An die Klugscheisser:
    Ducati hat die selben Zangen, nur mit 320-er statt 300-er Scheiben. Ich mit Ducati bin nicht so arg viel schwerer als so mancher RS-Treiber mit (Serien-) Motorrad. Deshalb ist mal von auszugehen dass die Unterschiede nicht extrem sein werden. Wieso sollte denn die Auswirkung von sich aufbiegenden Bremszangen vom Motorrad abhängen? Und ich schreib nun zum x-ten Mal dass es nicht um die reine Wirkung sondern um das Bremsgefühl geht :nuts: Und ICH habe die Zangen im Vergleich gefahren, ihr auch?


    Und auf der Strasse fahre ich ABE-Beläge, ja. Auf der Rennstrecke hatte ich auch nicht-ABE-Beläge probiert (SRQ), die bremsen etwas giftiger und stabiler, die Dosierbarkeit verbessert sich keinen Cent, eher im Gegenteil.


    Ich fahre seit 20 Jahren auf motorisierten 2-Rädern durch die Gegend und kann mir glaub schon ein Urteil bilden.


    Und wenn jemand sein Motorrad original lassen will kann er es ja gerne tun. Es gibt eben 2 Gruppen: Die einen sind mit dem alten Zeugs zufrieden, weil noch 2-Takter und so, die anderen hätten gerne einen solchen schönen 2-Takter eben in "modern". Das schöne an RS/RGV ist es in meinen Augen dass die Grundanlagen gar nicht schlecht sind (ausser zu wenig Hubraum) um das bei überschaubarem Aufwand realisieren zu können.


    Ich selber versuche auch noch aus den RGV-Zangen rauszuholen was geht und baue nicht gleich 6-Kolben oder was weiss ich was dran weil das Ding so viel wie möglich Serie bleiben soll. Aber es läge mir ferne die RGV-Bremse als nicht verbesserungswürdig zu bezeichen oder wäre eingeschnappt wenn die jemand kritisieren würde.


    Und "Spass haben" ist bei mir eben auch stark mit schönen Teilen mit Priorisierung auf Funktionalität verbunden. Wenn ich bei was weiss dass es besser geht werde ich unruhig :winking_face:

    Wieso überhaupt so aggressiv? Sonst ist der Umbauwahn hier doch Programm :nixweiss:


    Aber macht doch was ihr wollt... :winking_face: :daumenhoch (positiv gemeint). Gehe eh davon aus, spätestens im April entspannen wir uns wieder :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • So, jetzt entspannt sich wieder jeder, zieht mal ordentlich sonst wo dran und gut ist wieder:)


    Mein Anliegen bezog sich lediglich auf die Kompilität der beiden Bremszangen. Natürlich mit der Absicht bei Austausch, sprich Umstieg vom alten auf das neue Modell eine bessere Bremsleistung zu bekommen. Auf der anderen Seite bin ich ein totaler Luschi Fahrer und mir reicht die jetztige Bremsanlage völlig aus. Zumindest nach dem Umstieg auf die Bremspumpe vom neuen Modell (PSC)


    Also nochmal vielen Dank an die Infos der unterschiedlichen Bremszangen :daumenhoch

    Chostingator

  • JCN,


    wer sind denn nun die Klugscheisser, dann bitte mit Namen. Falls ich dazu gehöre, halt wie immer, dann sage es doch bitte !


    Deine Reaktion ist für mich nicht nachvollziehbar....


    Um das Serienbremsgeraffel zu 80 % an die Leistungsgrenze zu bringen, bedarf es schon etwas mehr als normal und ich wage zu behaupten das hier im Forum das allenfalls 15 % aller User vermögen.


    Und ich habe schon Bremszeug bewegen dürfen, davon träumst Du oder anders du weist gar nicht das so was gibt / gab.


    michl der Klugscheißer

  • Hi!


    Nein, Michl, ich meinte nicht dich (ausnahmsweise :winking_face: ), sondern die Aussage vom Phil_W dass ich ja keine Ahnung habe da noch keine RS pilotiert habe und vor allem so blöd bin, ABE-Beläge zu fahren.


    Die Aussage dass es jemand gar nicht besser haben mag kann ich 100% gelten lassen, dass ich keine Ahnung habe nicht (vor allem wenns von so nem 9-mal-klugen 125-er Fahrer kommt): Im Gegensatz zu diesen "Klugscheissern" habe ich schon verschiedene Komponenten gefahren und das auch nicht nur im Stadtverkehr sondern unter verschärften Bedingungen (bin nicht stolz drauf, aber im Nachhinein echt froh noch komplett am Stück zu sein).


    michl: Ich meinte (schon x Mal geschrieben) nicht das Problem die Bremse an die Grenze zu bringen, sondern die Dosierung. Und da fängt die Sache mit der Sicherheit, auch und gerade auf der Strasse an: Mit den 34/30 hast beim Bremsen ein ungutes, indifferentes Gefühl, mit den 34/34 bremst fröhlich mit wimmerndem Vorderreifen dahin. Wer den Unterschied erfahren hat weiss wovon ich rede, was fällt den anderen so schwer das zu akzeptieren?


    Aber: Ja, ich sehe ein, der Ton machts, deshalb nochmals Sorry falls sich jemand auf den Schlips getreten fühlte. Die RS ist auch mit den Serienbremsen ein tolles Motorrad.


    Friede sei mit uns :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Hi!


    Nein, Michl, ich meinte nicht dich (ausnahmsweise :winking_face: ), sondern die Aussage vom Phil_W dass ich ja keine Ahnung habe da noch keine RS pilotiert habe und vor allem so blöd bin, ABE-Beläge zu fahren.


    Was ich denke, und was ich schreibe, sind 2 paar Dinge. Hab nirgends geschrieben, dass du keine Ahnung hättest. Sowas sagt man einfach nicht, wäre respektlos.


    Edit: Natürlich akzeptiere ich, dass sich in deinen Augen die Bremse schlecht dosieren lässt, hatte noch nicht das Glück aktuelle SSP zu fahren, und somit den Unterschied zu merken.
    Ich war nur über das ständige Genörgel aufgebracht.
    Wie sagt Gre immer: Peace.

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()