Reaktivieren einer RD400/1A3

  • Hallo zusammen,



    ich bin neu in diesem Forum und dies ist mein erster Beitrag. Ich hätte da ein paar Fragen und ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw. nen par Tips geben.


    Ich könnte eine RD400 Bj.76 mit 30tkm kaufen, die optisch noch wirklich toll da steht. Das Problem ist dass sie seit 15 Jahren nicht mehr bewegt wurde.


    Nun ist meine Frage was nun den alles gemacht werden MUSS und was SINN macht.


    Auf jeden Fall die Vergaser reinigen und neu abdichten, oder doch gleich nen RepSatz mit neuen Düsen etc?


    Der Motor hat schon 30tkm, und angeblich die ersten Kolben... ich schätze da müssen wohl in nächster Zeit neue Kolben rein...nur gibts die noch? und wenn ja wo? Ich schätze mal die Dichtungen und Simmerringe am Motor sollten alle neu.... nur wie siehts mit den ganzen Lager aus? Wie lange halten die nach eurer Erfahrung?


    Bremse vorne geht angeblich nicht mehr, gibts da noch REp.Sätze für Bremssattel und Handpumpe?


    Wo bestellt man die Teile in Österreich oder Deutschland? Gibts die Sachen noch bei Yamaha? Bis jetzt habe ich nur Händler in England gefunden, aber da sind die Versankosten etwas übertrieben....


    Ich weiß sind etwas viele Fragen, nur dazu konnte ich auch in den älteren Beiträgen keine ausreichende Antwort finden... falls ihr noch weitere Tips habt oder euch Dinge einfallen die ich zu beachten habe, immer her damit, würd mich freuen :)


    lg,
    thomas


    achja a fällt mir noch ein: Es ist ein Stummellenker oben...wurden da die Standard-Seilzüge normalerweise weiterverwendet oder wurde das alles angepasst? Möchte gerne wieder den originalen montieren.

  • hi yammi
    so aus der ferne schwer zu sagen,in meinem profileben habe ich öfters mal alte mopeds nach längerer standzeit wiederbelebt,da waren oft große unterschiede im zustand aber nicht unbedingt passend zur dauer des 'parkens'....
    ...wo normal die probleme beginnen.....fängt schon mal mit dem tank von innen an,der ist bestimmt voll verrottet,vergaser sind nach so langer zeit auch mal hin-s.h. reinigung nutzt nix mehr,bremse geht schon fest mit pech nach viel kürzerer zeit,sollte man aus naheliegenden gründen sämtliche gummis tauschen,der rd motor mit 30tkm kann je nach nutzungsweise...:-)... auch schon schwer angeschlagen sein,den sollte man auf jeden fall KOMPLETT neu abdichten...da man ihn dazu komplett zerlegen muß,sieht man da auch gleich ob was zu sehr angerostet-abgenutzt ist,bei dem motor sollten auch die kontakte und kondensatoren neu rein...das sind so die dicksten punkte bei einer wiederbelebung....zu ersatzteilquellen kann ich auch keine besseren nennen,entweder der herr meise oder die bekannten händler in der anglozone...neue teile hat yamaha schon vor langer zeit aus dem regal genommen,die meisten ersatzteilnummern stehen mit nicht mehr lieferbar im system...
    gruß Richard

  • Hallo,


    erstmal danke für eure Antworten!


    Richard: also das mit den Vergasern macht mir grad nen bisschen Angst....wie ist das bei den Gasern, sollten da neue Düsen/Nadeln etc unbedingt rein oder nur wennsie offensichtlich defekt sind? Der Rest deckt sich ziemlich gut mit meiner Einschätzung, jedoch der Tank macht mir noch nen bisschen Sorgen... hab die Maschine noch nicht in echt gesehen.


    Muss schon feststellen dass ich von der Teileversorgung bei der Xt500 etwas verwöhnt bin, da kriegt man noch so "ziemlich" alles....


    Die RD würde mich schon sehr reizen nur weiß ich nicht ob das nich in einem Fiasko endet wenn noch hundert Sachen zum Vorschein kommen, und Ersatzteile nur schwer zu kriegen sind... :shock:


    Wie siehts denn mit den Ölpumpen aus? Überleben die solche Standzeiten? und was ist mit diesen ominösen Rückschlagventilen da drin, gibts die wenigstens noch?


    Bin mir im Moment noch ziemlich unschlüssig ob Kaufpreis der Maschie in nem gesunden Verhältnis zu den noch nötigen Investitionen steht :nixweiss:


    mfg,
    thomas

  • ich würde das mit den gaser nicht überbewerten, mit einem guten ultraschallgerät und stundenlanger ausdauer bekommt man so einiges wieder in den griff
    wirst dich wundern, das teil schaut nach dem u-bad wie neu aus, selbst die düsen
    strahlen wieder komplett in ihrer alten farbe
    reinigen mit anderen mitteln, bringt absolut nichts!


    zu der bremse vorne.... nimm einfach mal die kolben vorsichtig raus und schau sie dir an, wenn sie nur verdreckt sind, kann man diese vorsichtig reinigen, natürlich wäre es gut, im gleichen zuge auch die simmerringe auszutauschen, sofern sie hinüber sind oder alterserscheinungen aufweisen


    neu kaufen würde ich auf verdacht erst einmal gar nichts

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • hi Thomas
    ich schrieb : ja sind nach langer zeit auch MAL hin
    muß nicht sein,faeka liegt da schon nicht falsch mit der bewertung,
    ob sie zu retten sind,siehst du sofort nach schwimmerkammer abmachen...ich hab letztens erst einen gesehen,der tatsächlich voll angefressen war...aber s.o. pauschal sage ich nicht-kann man nicht sagen sie sind def. im a...
    ..also wenn der tank nicht rostig ist von innen,dann kannst du das als wunder nehmen,das ist mir bei standleichen noch NIE untergekommen,problem ist,daß man den rost oft nicht sehen kann,er aber auch dann schon einwandfreien betrieb verhindert und filter reinbauen nutzt nix,das habe ich mit bestimmt nem dutzend kunden auf wunsch durchexerziert,vergiß das,da gibts nur rostfrei machen wenn du ohne ärger knattern willst...
    ölpumpe überlebt lange standzeit normal gut dank des guten safts der ja immer drin ist...
    ....wenn du mir nen preis nennst,kann ich dir auch meine meinung dazu sagen....;-)...
    gruß Richard

  • hallo zusammen,


    danke für eure Antworten. Dann besteht ja doch noch Hoffnung :) Werd mir die Maschine auf jeden Fall anschauen, und dann so gut es mir möglich ist abwägen. Wieso weiss ich jetzt schon dass ich sie kaufe :freak:


    Ist es ein Problem schnell mal eine Schwimmerkammer abzunehmen? Wird wohl nicht so einfach in ner Minute hinzukommen sein? Sind sicher noch Kreuzschrauben drin oder?


    Wo lässt man denn so nen Vergaser ultraschallreinigen? Beim Händler?


    vielen Dank, tolles Forum hier :daumenhoch:


    mfg,
    thomas


    Richard: hab dir noch ne PrivatNachricht geschickt!