Elektrische Frage

  • Hab das Ctek 3600, wie der name schon sagt nur 3,6 Ampere Ladung, braucht also ziemlich lange falls sie mal leer sein sollte. Dafür kann es dran bleiben und kriegt auch totgeglaubte wieder zum laufen. Hatte meine alte Batterie im Winter nicht raus, im Frühjahr wurden 2,9V angezeigt. Hatte damals nur n altes, auch Einhell ladegerät, Nach ein paar Stunden war die Batterie immer noch im :arsch:. Mit dem Ctek, mehreren ladungen und entladungen hatte sie wieder 14,6 Volt:) Nach einem Jahr war sie dann aber dennoch entgültig kaputt.
    Verschlusskappen auf jeden Fall öffnen wenn kein "intelligentes" Ladegerät verwendet wird. Wenn sie nicht frühzeitig vom Netzt genommen wird, erhitzt sie sich, Bläschen steigen auf, Druck steigt an und der will raus. Ich würde mir, vor allem wenn der Fuhrpark ein bißchen größer ist auf jeden Fall n intelligentes zulegen...

    Chostingator

  • mein Nachbar hat sich für seine Mopedbatterien dieses Saitodingens von Prolo gekauft.
    Sollte auch für den Riesenakku deines Nachbarn funktioneren. Erhaltungsfunktion usw....

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Das normale von Saito wollt ich mir auch zuerst kaufen, Nachteil ist aber das es nur mit 1A ladet. Da ich abe auch Auto und Trekker Batterien damit lade wäre mit das zu langsam. Das große Saito kostet gleich wieder nen 100i und hat 4A. Mit dem Ctek bin ich bisher Top zufrieden :biggrin: und gibts für ca 60 eu

    Chostingator


  • Zu 1.: nein
    Zu 2.: nein
    Zu 3.: ja


    Wenn der Akku schon voll ist reicht ein einfaches preiswertes Ladegerät.

  • zu 3. bei Erhaltungsladung wird trotzdem Strom verbraucht, a) Standby eigenverbrauch des Ladegerätes, b) Erhaltungsladung, zB beim Saito XL ist mit 6,7 Watt angegeben......

    Chostingator