2 Takt Schalldaempfer hilfe im eigenbau

  • Zitat

    Original von 19E-299
    Heftige Scheisse :shock:


    Ich versteh nur den Sinn nicht so ganz bei einer anscheinenden Einzelanfertigung.


    Spass am fertigen und eine sehr komplexe Maschine selbst zu bauen

  • [quote]Original von Eigenbau
    Recepa,
    es muss eine 3 in eins Anlage sein.
    Und mit ein reso.. läuft es besser, als ohne.


    Wie soll ein Reso-Auspuff funktionieren mit einem Turbo davor oder der Turbo hinter einem Auspuff?


    Aber aufgrund des veränderten luftdrucken wollte ich nachträglich einen Turbo.


    Also kann man davon ausgehen, dass Dein Motor in verschiedenen Höhenlagen Leistung bringen soll, also entweder Fluggerät oder Schneemobil?


    Seel hatte ich mit Mail angeschrieben , keine Antwort bis heute Sonntag 8 Nov. 2009 21:25


    Es könnte sein, dass der Jörg Seel zum Weltmeisterschaftslauf in Valencia war!


    Racepa

  • marko,


    wo soll der Turbo denn angebracht sein?


    Die Frage hatte ich weiter oben schon gestellt!


    Wenn der Turbo vor dem Reso-Auspuff sitzt, wie sollen die Reso-Wellen denn durch den Turbo wieder zurück in den Zylinder laufen? :nixweiss:


    Den Turbo nach dem Auspuff? Ich kann es mir nicht vorstellen!


    Racepa

  • Also entweder machst du den Turbo hinter das Resonanzrohr oder du schenkst dir das Resonanzrohr und montierst den Lader unmittelbar hinter die 3 in 1 Zusammenführung.
    Die Druckwellen gehen nicht durch den Lader.

    Vor Jahren hat im RG500 -Verteiler einer mal in Skandinavien eine Turbo-RD350 gebaut. Turbo hinter den Resonanzrohren. Sein Problem war der dortige TÜV. Die wollten von Yamaha ein Rahmengutachten für die knapp 100PS Leistung.


    Es ist halt die Frage, ob man sich das Reso-rohr nicht einfach schenkt. Im snowmobilbereich lassen sie bei den Turbos die Resorohre einfach weg. Der Turbolader sorgt ja für die notwendige Füllung.
    Ein Teil der Verbrennung findet übrigens in dem Rohr zwischen Auslass und Turbo statt und treibt die Turbine mit an. Der effektve Ladedruck und damit die Leistung wird letztendlich durch den Gegendruck der Abgasturbine und des restlichen Abgasstranges bestimmt. Bei einem Druckverhältnis von 2:1 in der Abgasturbine und 0.1 bar Gegendruck des Schalldämpfers kommst du schon auf 2.2 bar Gegendruck am Zylinderauslass. Damit kommst du in erster Näherung auch auf 2.2bar Ladedruck und MÄCHTIG Leistung.
    1000cc, 6000 upm kommt auf ~ 180PS oder auch 250PS bei ein wenig höherer Drehzahl.

    3 Mal editiert, zuletzt von marko ()

  • Hallo,
    es ist so
    drei in eins Weiter Reso, dann Turbo



    Marko,
    das ist das was der Turbohersteller machen wollte.
    Aber ich möchte ein Motor de rauch länger hält ;o)



    Gruss
    Eigenabu