Feaka reg dich ab :O
-
-
hier für den alltäglichen streetfight :D
http://www.youtube.com/watch?v=D3K-mrlYG7Y&feature=related -
Zitat
Original von faeka
peppi...
wettkämpfe, heißt: feste regeln... die gibt es auf der straße nicht
sei doch mal gaaaanz ehrlich, wie lange braucht man, wenn man mit judo anfängt, bis man sich wirklich mit diesen effektiv! verteidigen kann??? 3 oder gar 5 jahre?
was machst du als judoka, wenn sich der typ, nachdem du ihn auf den boden gelegt hast?
ihn in stellung halten warten bis die polizei kommt?sorry, aber judo ist mit abstand die kampfsportart, mit der wenigsten effizienz
du machst 23 jahre judo? geh doch bitte mal in eine wt schule und mach dort ein probetraining... such dir jemanden, der wt nur ein viertel der zeit macht, in der du judo machst.... und berichte dann hier noch einmal
laut meiner einschätzung bei erwaschenen, ersetzten grade in der anfangszeit 6 monate wt, ca 3 jahre judo
ach ja.... beim wt, gibt´s fast keinerlei körperliche belastung... somit für kinder, optimal!
dennoch will ich judo nicht schlecht reden, wie gesagt, der sportlich aspekt und grade das erlernen von fallen, abrollen, usw. sowie die disziplin, ist für kinder bestimmt nicht schlecht
doch nach 2 jahren würde ich meine kinder da raus nehmen um ihnen was beizubringen, was auch auf der straße hilfreich ist
Ich denke für den Anfang ist Judo o.k.. Und Disziplin hat noch niemendem geschadet
-
Zitat
Original von KillSwitch
Feaka reg dich ab :O
totaler quatsch..., wer regt sich denn hier auf :biggrin:
ist eben nur meine persönliche erfahrung die ich hier versucht habe zu vermittelnZitatOriginal von o11i
hier für den alltäglichen streetfight :D
http://www.youtube.com/watch?v=D3K-mrlYG7Y&feature=related
totaler müll, aber lustig anzusehen :biggrin:
ZitatOriginal von Saurierknochennager
Ich denke für den Anfang ist Judo o.k.. Und Disziplin hat noch niemendem geschadetdem hatte ich ja auch nicht entgegen gesprochen, mach das so, ist ein guter weg
-
http://www.youtube.com/watch?v=f50iCSi_Sp8
Was Bruce Lee da sagt, genauso muss man handelt :-D
Das von mir zum Thema...Jeet Kune Do ist meine favorisierte Kampfsportart.
-
Zitat
Original von faeka
peppi...
wettkämpfe, heißt: feste regeln... die gibt es auf der straße nichtWettkämpfe sind auch dafür um seine eigen Defizite zu erkennen.
Bei jedem Training oder Wettkampf gibt es Regeln. Auch ein Profiboxer hält sich an Regeln (bei einem Wettkampf) kannst ja mal auf der Straße gegen einen kämpfen.sei doch mal gaaaanz ehrlich, wie lange braucht man, wenn man mit judo anfängt, bis man sich wirklich mit diesen effektiv! verteidigen kann??? 3 oder gar 5 jahre?
Ein 7 jähriger hat so oder so kein wirkliche Chance gegen einen Erwachsenen.
was machst du als judoka, wenn sich der typ, nachdem du ihn auf den boden gelegt hast?
ihn in stellung halten warten bis die polizei kommt?Ich glaube auch bei allen anderen Selbstverteidigungen wartet man nicht bis die Polizei kommt.Sollte dich ein Judoka in Stellung halten und dein Arm überstrecken/brechen würdest du dir jegliche weitere Maßnahme überlegen. Ein über die Zeit angewendeter "Würger" führt zur Bewustlosigkeit. Dann wird es mit dem Laufen schlecht.
sorry, aber judo ist mit abstand die kampfsportart, mit der wenigsten effizienz
Wenn du dich bei einer echten Selbstverteidigung streng an die Wettkampfregeln hältst bestimmt.
Auf der Straße ist aber kein Training oder Wettkampf. Somit sind weiterführende Dinge immer möglich. Wichtig ist die Basis stimmt.du machst 23 jahre judo? geh doch bitte mal in eine wt schule und mach dort ein probetraining... such dir jemanden, der wt nur ein viertel der zeit macht, in der du judo machst.... und berichte dann hier noch einmal
Ich habe nebenbei durchaus auch andere Kampfsportarten probiert.
Sollte der Bengel doch einmal die Dinge einsetzen wie ist es da mit der Haftung. Selbst im Notfall sollte die immer angemessen sein.
Mir ist es lieber mein Junior kann im Notfall den Gegner solange stoppen bis er das Weite suchen kann. Im Zweifelsfall soll er erkennen ob es nicht besser ist den Rückzug anzutreten statt der Meinung zu sein er sei unverwundbar.Am Ende sollte es jeder selber wissen.
laut meiner einschätzung bei erwaschenen, ersetzten grade in der anfangszeit 6 monate wt, ca 3 jahre judo
ach ja.... beim wt, gibt´s fast keinerlei körperliche belastung... somit für kinder, optimal!
Bis zu einem gewissen Alter sollte man die meisten Sportarten eben nicht machen oder diese Belastungen einschränken. Die Körper wachsen halt noch. Eine richtige Sportart finden in der man körperlich gefordert wird sollte man trotz allem.
dennoch will ich judo nicht schlecht reden, wie gesagt, der sportlich aspekt und grade das erlernen von fallen, abrollen, usw. sowie die disziplin, ist für kinder bestimmt nicht schlecht
Meiner Meinung nach fehlt bei vielen Kindern eben genau die Disziplin, das an die Regeln halten und auch etwas ganz zu machen. Ich finde es nicht gut wenn immer nur für 2-3 Jahre irgend etwas gemacht wird.
doch nach 2 jahren würde ich meine kinder da raus nehmen um ihnen was beizubringen, was auch auf der straße hilfreich ist
Ich bin raus. Wird mir zu langatmig.
Gruß Peppi -
so schaut´s aus.... man kann eben keinen eingefleischten kampfsportler den unterschied zu kampfkunst nahe legen, ohne das er sich leicht angepisst fühlt und sich windet wie ein aal
somit ist bei mir nun auch "ende"
-
Mir stellt sich die Frage hier, SV oder Kampfsport!
Ich bin der Meinung das man einen noch recht jungen Kind SV beibringen kann und auch sollte.
Hierbei spreche ich aber nicht darüber, dass sich ein kleines Kind sich körperlich gegen einen Erwachsenen entgegensetzt, sondern darüber sich richtig Aufmerksamkeit zu verschaffen und das Kind auf gewisse Situationen zu sensibilisieren.
Bei den Kursen in WT für Kinder ging es zumindest um diese Thematik. Im Grunde genommen sollen die Kinder mit steigenden Alter immer weiter an die eigentliche körperliche SV herangeführt werden!
-
Aal ist lecker :pffft:
-
kommst gleich in die pfanne :biggrin: