Hi Knochennager, läuft deine Anlage jetzt schon? Gibt im Moment bei den meisten Modulherstellern keine Module mehr. Nur noch Kleinanlagen und bereits geplante, gekauft/bestellte gehen noch, ansonsten dürfen viele auf 2010 warten....

Photovoltaikanlage
-
-
Wir sanieren gerade noch das Dach. Vorbereitungen für die PV fangen nächste Woche an. In drei Wochen sollte der Antrag für die Finanzierung über die kfw Bank durch sein. Dann gibt´s Strom
-
Bist du dir sicher das du noch die Module bekommst - ich würde an deiner Stelle mal bei deinem Solateur gezielt nachfrage - will dir nichts verderben aber wenn die Module erst in ca 3 Wochen bestellt werden können siehts schlecht aus :shock: geht jetzt vielen so, Geld von Bank geholt, Module bestellt, nach 3 Tagen die Antwort leider nicht mehr lieferbar....also nur so als Tip, nicht das du dann blöd dastehst
-
glaubst Du dass ich dämlich bin?
-
glauben tu ich viel, nur wissen nichts:) wollte dir ja nur den Tip geben...z.B. http://www.photovoltaikforum.c…ic.php?t=34925&highlight=
-
da bin ich auch drin
nö, wir haben gleich nach der pro-Entscheidung bestellt. -
Mir stinkt diese ganze subventionierte Geldverpusterei ganz gewaltig.
Jeder der kein Eigenheim bzw. -Dach hat, der bezahlt den Eigenheimbesitzern über die Steuern die vollkommen ineffiziente PV Anlage auf dem Dach.
Das Ganze gibt es dann zu 8-10% sicher vom Staat verzinst.
Ich könnte kotzen wenn ich das sehe.Die Solarbranche in Deutschland ist über die überzogenen Strompreise fett geworden und hat total verpennt sich wettbewerbsfähig aufzustellen.
Sie Q-Cells, Solarworld etc.Dank der schwarz-gelben Regierung ist hoffentlich bald Schluss mit der Subventioniererei.
Folglich würde ich als Eigenheimbesitzer mit einer PV-Anlage sehr aufpassen. Ganz schnell sind die auf 20 Jahre versprochenen Subventionen nämlich weg per Gesetzesänderung und man steht schön blöd da.
Denn ohne Subventionen rechnen sich die Dinger überhaupt nicht, wenn man nicht in der Sahara oder Südeuropa wohnt.Es sei denn: chinesische Module! Auch wenn alle deutschen Installateure davon abraten, sind die Chinesen in Qualität gleich oder besser und im Preis min. 30% billiger.
Die ganze Subventionsmaschine ernährt heute über vollkommen überzogene Preise die Installateur- und Wiederverkäuferbranche.
Die haben sich damit fett verdient, und das über einen viel zu hoch besteuerten Strompreis. Es lebe die Lobby.Hätte ich Eigenheim würde ich mir die Dinger auch aufs Dach setzen, keine Frage.
Aber die Subventionen sind bald weg, da bin ich mir sicher. Und dann wird auch die Einspeisevergütung gestrichen.
Aktuell kostet eine KW-Stunde 0,13 € an der Strombörse, und die PV-Besitzer bekommen über Steuern 0,43€.
Folglich bezahlt jeder nicht-Eigenheimbesitzer die PV-Anlagen über den Stromverbrauch.Willkommen in der Umverteilungswirtschaft.
Ach ja, auch dran denken: Was passiert wohl wenn die Einkünfte aus Stromeinspeisung plötzlich der Einkommenssteuer + Sondersteuer unterliegen? Ihr glaubt doch wohl selbst nicht, dass ihr über 20 Jahre lang damit subventioniert Geld vedienen könnt...
Das war mein Wort zum Sonntag.
Gruß
-
Manuel, Du läßt nur Scheiße vom Stapel.
Fast jeder, der ein geeignetes Eigenheim hat, hat dafür schwer gearbeitet und spart und nicht seine Kohle in z.B. Mopeds oder Autos gesteckt, das ist klar.
Es gibt zwei Seiten: die, die durch ihre Steuern den Mist subventionieren und die, welche die Subventionen einstreichen, da habe ich mich lieber zu zweitem entschlossen :D Aus Dir spricht der Neid, oder würdest Du die Kohle nicht mitnehmen, wenn Du die Möglichkeit hättest?
Wenn Du glaubst, dass nun eine neue Regierung die Subventionen kippt und bestehende Verträge kündigt, weil es dem Manuel nicht paßt, dann bist Du mächtig blauäugig. Das würden eher noch die Grünen machen, weil die Energiebilanz eines PV Moduls nicht aufgeht.
Der ganze Staat ist in irgendeiner Weise subventioniert. Und insgesamt funktioniert er halbwegs zufriedenstellend, es könnte viel schlimmer sein! Gerade jetzt in der angeblichen Finanzkrise, ober wieviel spürst Du denn davon? Ich bin bestimmt kein Fan der aktuellen Politik, das das ganze haben sie auch mithilfe von Subventionen gut abgefedert.
Der Staat subventioniert ja auch die Kinderlosen
, welche viel zu wenig für das Gesamtwohl tun und anstatt neue Steuerzahler ranschaffen lieber um den Nürburgring pesen. In dem Fall sind die Familien die gearschten. Oder die Pendler, denen man das Pendeln mit einer Km Paschale das ganze schmackhaft gemacht hat. "Der Arbeitnehmer muß flexibler werden".
Nichts für ungut!
Nager, der hofft, dass Manuel nicht die subventionierte Abwrackprämie genutzt hat :)
-
@ Nager,
dein Kommentar, was ich vom Stapel lasse, den lassen wir mal unkommentiert stehen. Wenn du das, was ich sage als "scheiße" betitelst, dann fehlt dir wohl definitiv eine Ecke an wirtschaftlichem und politischem Background.
Wenn du aufmerksam gelesen hättest, dann hättest du auch gesehen, dass ich, wenn ich Eigenheim-Besitzer wäre, ebenfalls diesen Weg gehen würde.
Das soll kein Angriff auf PV-Anlagenbesitzer sein.Nur ist es so, dass sich die Wenigsten, und da wirst du auch dazu gehören, mit der Materie dahinter befassen (Finanzkonstrukte, Zustand der deutschen Solarbranche, Subventionen in fern-Ost, int. Solar- und Energiemarkt usw.)
Das hat damit zu tun, dass man bei den ganzen Konstrukten ohne volkswirtschaftliche/gesamtwirtschaftliche Grundlagen keinen Durchblick haben KANN. Das ist absolut nicht böse gemeint. Als Tip: abonniere dir die Financial Times, die Wirtschaftswoche und das Manager-Magazin und die FAZ, dann weißt du vielleicht was ich meine.Das Thema ist, wie du siehst vollkommen politisch. Im Übrigen würde ich Subventionen niemals als wirtschaftsliberal bezeichnen, sie sind lediglich süßes Gift, wie man an der aktuellen Unternehmenssituation deutscher Hersteller in der Solarbranche sehen kann.
Wir diskutieren also am Thema vorbei, das hat keinen Sinn.
Wenn du die Subventionsdebatte auspacken willst, dann solltest du auch darüber nachdenken, warum viele Eigenheimbesitzer mit PV neidisch auf Leute sind, die aufgrund Spekulationen 30% Rendite einfahren...? Sind die Eigenheimbesitzer etwa die größeren Neider??? :D
Im Übrigen habe ich keine Abwrackprämie genutzt und würde auch nicht in Versuchung kommen dies zu tun. Warum? Erstens ist mein Auto noch nicht schrottreif. Zweitens, bei den Autos, die ich kaufen würden, würden die 2500 € nicht auffallen, da kostet ein Satz Bremsscheiben mehr
Im Übrigen lassen sich Abwrackprämie kurzfristig und langfristige innovationschädliche Subventionen wohl kaum vergleichen.
Also, willkommen in der Umverteilungswirtschaft und dem größten Neiderland auf der Welt :biggrin:
Ach, was ich noch vergessen hatte:
***Der Staat subventioniert ja auch die Kinderlosen , welche viel zu wenig für das Gesamtwohl tun ***
Wer tut mehr für das Gesamtwohl? Jemand, der mehr als 47% Steuern zahlt, dazu Spitzenbeiträge in die Sozialsysteme, ein Großteil seines Einkommens verantwortungsvoll in der Volskwirtschaft verkonsumiert, oder derjenige, der 20 Kinder macht, die dann in Assighettos verkommen und der das entsprechende Kindergeld für Bierdosen ausgibt....???
Sorry, aber mit den Aussagen wäre ich verdammt vorsichtig. Manchmal ist keine Kinder bekommen wohl besser für das Gesamtwohl als welche bekommen, die dem Gesamtwohl niemals zuträglich sein können.
OFFTOPIC-Warnung :D
-
Haben zwar ein Eigenheim. leider schlechte Möglichkeit mit PV - darum habe ich 2 Gemeindedächer angemietet:)
Alles hat seine positive und negative Seite - bei uns im Kaff haben durch die PV-Branche mindestens 30 Mann ihren Job, abgesehen von den Firmen die hierzulande die Module produzieren (ist klar ein kleiner Prozentsatz) meiner Meinung nach wäre die Subventionierung besser gewesen, hättn sie die einfache Auflage gemacht in Deutschland produzierte Module und Gestelle zu fördern. Aber das ist alles zu kompliziert, vor allem für mich. Ich freu mich halt doppelt wenn die Sonne scheint und gut ist.
Von der Förderung denke ich wird es so schnell keine Kürzungen geben (für vorhandene Anlagen) künftig wird natürlich einiges weniger bezahlt - nächstes Jahr 39cent und das steht ja auch noch in den Wolken, nur bestehende Verträge wären ja ein milliardenschweres Fiasko - abgesehn vom kleinen Häuslebauer der im Durchschnitt seine 5-8kw hat. Was ist mit allen Anlegern von 2MW großen Solarparks usw