Wilde Überlegung: 21-er Bremsscheiben auf 22?

  • Hi!


    Habe einen zweiten Radsatz für Rennstrecke mit Regenreifen. Das Rad ist von einer 21-er mit Bremsscheiben. Die sind aber nun 290 statt 300mm. Spricht nun was dagegen für die o.g. Anwendung (nicht auf STvO Bereich und nicht im Trockenen) diese Scheiben in der 22-er zu fahren? Hab gerade gemessen, der unbenutzte Rand bei den 22-er Scheiben ist ca. 1.5mm, also würden die Beläge nur 3.5mm über den Rand laufen. Die Reibfläche würde sich auf 30mm verringern, ein Wert den ich bei der Ducati mit 748R-Bremszangen auch nur habe. Edit: Da gehört das so :)


    Bin zwar auch gegen Pfusch und nicht sicher ob ich den Gedanken weiter denken mag. Aber eigentlich sollte das für ein paar Regenrunden gehen, oder? Meine schon gesehen zu haben dass manche sogar auffer Strasse so rumfahren :nuts: Einziger mir spontan einfallender Nachteil wäre dass es mir eine ~0.1mm tiefe Rille vom äusseren Grat in die Beläge fräst...


    Oder mag evtl doch jemand 21-er Scheiben haben / gegen 22-er Scheiben tauschen :D


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Du geiziger Schwabe :D

    einfach nur genial: wenn man im wort "mama" 4 buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "bier"

  • Tja... gegen die Gene kann man eben nix machen :D


    Mittelfristig wenn die Kasse wieder gefüllt ist hole ich eh leichtere Zubehörscheiben und die originalen wandern auf die Regenräder. Wäre nur für dieses Jahr eben falls es regnet. Bei Dauerregen würde ich auch schnell die Scheiben umschrauben, also nur für den Fall eines Schauers und eines einzelnen verregneten Turns.


    Aber evtl nehme ich den Akkuschrauber mit: ssst...ssst...ssst...ssst... :)
    So elendig fest reingeklebt werden die Schrauben jedenfalls nicht mehr :mecker:


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • spricht nichts dagegen, außer dass du eben auf den rand der sich an den belägen bildet aufpassen musst. der muss halt regelmäßig nachgeschliffen werden wenn die fure bremsen soll. :teacher:

  • Zitat

    Original von Benny
    spricht nichts dagegen, außer dass du eben auf den rand der sich an den belägen bildet aufpassen musst. der muss halt regelmäßig nachgeschliffen werden wenn die fure bremsen soll. :teacher:


    Schön isses nicht, aber langsamer wirds wohl machen. Fährst ja keine 10.000 km so


    OT:
    Hab mal nen Passat mit 239mm Bremsscheiben statt 254mm gesehen. Die Beläge haben ausserhalb der Scheibe aneinandergelegen :shock: . Und die Dame wundert sich das ihr Schiff nichtmehr Bremsen will..

  • Die Verzögerung bleibt gleich, nur der Verschleiß erhöht sich!


    die geringere Fläche wird durch erhöhte Reibung ausgeglichen :teacher:

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • ...für die Rennstrecke reichen 265er ( glaube die Ap- Werkrksrenner haben die ) BRS, das Handling wird spürbar besser ( rot Massen )
    und die Verzögerung ist nicht schlechter, eher im Gegenteil auf Grund der Rot - Massen, besser handelbar.

  • Hallo nochmal,


    komme grad vom Montieren: Die 22-er Scheiben sind ja heftig: 3,5 Kilo das Paar :nuts: 21-er: 2,2 Kilo (!).
    Ausser dem geringeren Durchmesser spielt da wohl das Material des Innenkranzes die entscheidende Roll: Stahl vs Alu. Das diese %&%%§% Kaufleute auch überall ihre Finger drin haben müssen :mecker:


    Grammfuchserei um jede Schraube finde ich ja albern, aber das geht ja gar nicht :nuts:
    Wird also früher oder später auf Zubehörscheiben rauslaufen. Weiss jemand welche schön leicht sind? Und natürlich sollten sie auch gut bremsen, sich nicht verziehen und billig sein :D


    Spontan fallen mit EBC und Lucas ein. Empfehlung?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich meine mich schwach daran zu erinnern, das es nicht funktioniert. Der Kollege Schwatten hatte das aus der Not heraus mal so montiert. Gebremst hat die Fuhre, aber ich glaube nicht so richtig. Außerdem waren bei jedem Bremsen üble Klackergeräusche zu hören. Was genau es war weiß ich nicht mehr. Ist ja schon gut 3 Jahre her.

    Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen :teacher:

  • wegen den ebc- zubehörscheiben: auch wenn die im englischen forum funktionieren sollen, das was ich von leuten höre die sie selbst gefahren haben ist anderst. 2 leute sagen, dass die dinger die ersten 2tkm rubbeln..... danach legt sich das wohl. aber ich hätte keine lust 2tm mit pulsierendem hebel zu überbrücken. zu lucas kann ich nichts sagen, ich fahre die braking waves, die funktionieren von anfang an mit sinterbelägen sauber und ich mag die optik, das ist aber geschmackssache!