Wild-Card Sachsenring

  • Hi,


    Wir haben nur geschrieben, dass dieses Motorrad hier nicht Konkurrenzfähig ist und der Fahrer sicher auch nicht.


    Eine Schande ist es sicher nicht, aber ob es der Entwicklung so förderlich ist, wage ich doch zu bezweifeln.


    "

    Einmal editiert, zuletzt von Lionracing ()

  • ich kann weder Leistung von Fahrer noch von Technik beurteilen.


    Es mag sein, dass es für die Karriere vielleicht nicht förderlich ist, gute Werbung sieht anders aus.


    Trotzdem hat der Junge doch erreicht, wovon viele hier in jungen Jahren geträumt haben. Ich hätte gerne mal eine 250er PR im MotoGP Rennzirkus bewegt, auch wenn ich nur im Weg gestanden hätte :face_with_tongue:


    Dass man ohne entsprechende Lobby, Geld und Unterstützung kaum etwas reißen kann ist ja selbstverständlich.


    Mich hätte aber auch mal interessiert, wie das vordere Feld auf dem gleichen Material ausgesehen hätte.
    So vergleicht man doch Äpfel mit Birnen....

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Bei wenigen Einstellungen konnte man die Haltung der Fahrer auf dem Bike recht gut sehen.
    Leider ist mir dabei aufgefallen, dass selbst die anderen Wildcardfahrer eine richtig aggressive Position einnahmen. Nur Marcel nicht.


    Was mich auch noch negativ berührt hat, war am Freitag die Aussage von Marcel im Interview, als er gefragt wurde, ob er daran glaubt, sich zu qualifizieren.
    Wenn ich eine Wildcard beantrage, dann muss ich von mir selbst überzeugt sein, dass ich dieses Ziel (Quali) auch schaffe.



    Noch was anderes: kann mir mal jemand sagen, warum Stensmo fahren durfte, obwohl er außerhalb der 107 % war?

  • Ich kann es nicht sagen, meiner Meinung nach war er (Stensmo), rein optisch eingeschätzt, von allen der absolut langsamste...


    Was, Waldmann (bisher war er mir ja sympathisch) hat das Ding, was er gestern gezeigt hat, "MZ RE 250" getauft? Da dreht sich der arme Walter Kaaden doch im Grab rum. Also: da müsste er schon noch ne Weile dran rumbasteln.


    Bitte um Aufklärung, habe das so nicht mitbekommen.

  • Das heißt nix anderes als MZ Rennsport 250, drin steckt ein KTM SXF250 Motor.
    Das Fahrwerk und die Räder sind von einer Honda RS125R. Rahmen ist Eigenbau, die Schwinge eine verstärkte RT125.

  • Zitat

    Original von Wolf61
    Ich kann es nicht sagen, meiner Meinung nach war er (Stensmo), rein optisch eingeschätzt, von allen der absolut langsamste...


    Was, Waldmann (bisher war er mir ja sympathisch) hat das Ding, was er gestern gezeigt hat, "MZ RE 250" getauft? Da dreht sich der arme Walter Kaaden doch im Grab rum. Also: da müsste er schon noch ne Weile dran rumbasteln.


    Bitte um Aufklärung, habe das so nicht mitbekommen.


    das ist eine MZ-RE


  • ich hoffe die neue MZ ist schneller als sie aussieht..
    schaut mir eher aus wie ne bastler 125er als ein "Werksmotorrad"

  • Zitat

    Original von Castrol GP 250ccm Racing
    ich hoffe die neue MZ ist schneller als sie aussieht..
    schaut mir eher aus wie ne bastler 125er als ein "Werksmotorrad"


    das Bild zeigt das Werksmotorrad von 1972, wie sie von Tapio Virtanen und Matti Reinup
    in der WM eingesetzt wurde.
    Zum GP - Cz und DDR auf dem Sachsenring wurden auch noch von Jürgen Lenk, Frank Wendler etc gefahren.


    Einige techn. - Det.:


    Kühlung Wasser, Thermosyphon (später mit Pumpe)
    Bohrung x Hub 54 mm x 54 mm
    Hubraum 250 cm³
    Nennleistung bei Upm ca. 61 PS / 11 500 Umin
    Verdichtungsverhältnis 9,5:1
    Schmierung Mischungsschmierung
    Vergaser, Querschnitt 2 Mikuni-Schiebervergaser, VM 34 mm
    Zündung Kröber, kontaktlos
    Starter durch anschieben
    Getriebe, Kupplung 6 Gänge, Trockenkupplung
    Rahmenbauart Stahl-Rohrrahmen, Doppelschleifen
    Federung vorn Telegabel ( Marzochi)
    Federung hinten Schwinge mit 2 Federbeinen, Bilstein Gasdruck
    Federweg vorn/hinten unbekannt
    Räder vorn/hinten Magnesiumguß, KUMA
    Bremse vorn Scheibe einfach, Chrombeschichtet, Magnesiumzange
    Bremse hinten Scheibe einfach, Chrombeschichtet
    Gewicht trocken ca. 98 kg


    Stand 1972

  • Zitat

    Original von nsr-minibike
    Das heißt nix anderes als MZ Rennsport 250, drin steckt ein KTM SXF250 Motor.
    Das Fahrwerk und die Räder sind von einer Honda RS125R. Rahmen ist Eigenbau, die Schwinge eine verstärkte RT125.


    gibts irgendwo Bilder von diesem Gerät zu sehen?
    hab´s im TV verpasst

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!