Ist das ein Arrow mit ABE oder ohne ABE !?

  • Hallo Leute


    Ich habe mir von Ebay einen Arrow Krümmer ersteigert mit der annahme das er ohne ABE ist weil laut besitzer ist er ohne ABE!


    Link von verkäufer


    Hat der jetzt ABE oder nicht ? :nixweiss:


    So heute habe ich ihn bekommen allerdings hat er eine E-Nummer draufgeschweist aber nirgends steht Arrow er ist um einiges leichter als der originale offene Krümmer von Aprilia er klingt auch hol wenn mann draufklopft, nur macht mich jetzt die E nummer stutzig !



    Hier mal ein vom Krümmer !



    So noch ne Kleine Frage habe den krümmer mit ner 122 HD eingestellt finde sie zieht jetzt um einiges besser im Oberen Drehzahlband !


    Klang ist wie vorher nur ein bischen dumpfer !


    Hab den Krümmer mit dem Original Endtopf verbaut deshalb fehlt das Knatttern ein bischen aber das ist mir nicht so wichtig !



    Soll ich jetzt eine 120 HD einbauen oder auf 122 HD bleiben ich finde sie läuft perfekt kein stottern kein abwürgen sie zieht in einem durch nur ganz leicht sift es hinten am Endtopf raus ! :nixweiss:


    Setup :


    Aprilia Rs 125 BJ 2005 Model SF0


    Komplett offen 21 Kw


    Krümmer Arrow !?


    Endtopf Original Aprilia


    Vergaser 122 HD


    Nadel x25


    Kerbe 2 von oben


    Ritzel 17 zu 40


    Hab ich was vergessen :aha:

    4 Mal editiert, zuletzt von Mystikal ()

  • hallo, melde mich auch mal wieder...
    also das ist definitiv ein arrow mit abe...
    die krümmer werden jedoch mit 2 flänschen ausgeliefert.
    mit dem längeren "doppelstufigen" flansch soll er eine abe besitzen...
    mit dem kurzen flansch gefahren etwa gleich dem arrow ohne abe sein, also dann arrow ohne abe, so schreiben es die guten leute in dem beiblatt dass sie hinzulegen...
    die e-nummer ist einfach draufgeschweisst die kommen von werk aus so, übrigens sind die arrow und gianelli krümmer die selben;)


    auch empfehlen sie eine standart 120er HD, die 122er ist schon wieder nen tick zu fett, allerdings wenns dir passt, brauchst dus ja nicht unbedingt ändern...


    mfg k3

  • killakind, bitte solche verallgemeinerungen wegen hd-größen weglassen. ist totaler unfug....
    der eine motor kann damit laufen, der andere nicht....

  • @ benny: bitte kellerkind;)
    und warum verallgemeinere ich hier die hd-größen? ich habe doch hier die standart größe einer offenen RS beschrieben, wobei ich meine aussage durch die angaben von der firma arrow nochmals bekräftigt habe, sie empfehlen ja sogar ne 120er HD, also ich sehe darin keine verallgemeinerungen...


    außerdem habe ich ihm ja sogar noch gesagt, dass wenn ihm die etwas größere HD(im bezug auf die standart 120er HD) schon sehr gut gefällt, muss er es ja nicht ändern, ich habe ihm leiglich die empfehlungen von aprilia und arrow dargestellt;)


    totaler unfug?, ich denke nicht :daumenhoch


    mfg k3

    Einmal editiert, zuletzt von K3llakind ()

  • wenn arrow 120 empfiehlt, und er 122 drin hat, schreibst du dass sie zu fett ist, was käse ist. an die empfehlungen der hersteller kann man sich eh nicht halten. jolly moto hat in den letzten jahren die bedüsungsempfehlung für rgv und rs mal einfach um 30 punkte korrigiert :nixweiss:

  • Zitat

    Original von Benny
    ist totaler unfug....
    der eine motor kann damit laufen, der andere nicht.... :nixweiss:


    immer wieder wird hier gesagt das jegliche empfehlung und wenn auch nur zur orientierung toootaaaler mist sei.
    ich frage mich wie ich als neuling ,der erst ein abstimmungsvirtuose werden will, denn sonst an das thema 'rann machen soll? :nixweiss:


    würde es vielleicht sinn machen symptome zu beurteilen und mögliche maßnahmen vorzuschlagen? brächte das nicht für die weniger erfahreneren einen erkenntnisgewinn?
    ich hätte da ein beispiel: ich hab meine RS 250 zum einfahren der neuen kolben/ zylinder um 2 stufen höher bedüst. fährt auch ganz geschmeidig nur die drehzahl fällt sehr langsam ab nachdem ich den gashahn zudrehe.
    tips? ratschläge?

  • Zitat

    Original von Benny
    wenn arrow 120 empfiehlt, und er 122 drin hat, schreibst du dass sie zu fett ist, was käse ist. an die empfehlungen der hersteller kann man sich eh nicht halten. jolly moto hat in den letzten jahren die bedüsungsempfehlung für rgv und rs mal einfach um 30 punkte korrigiert :nixweiss:


    Bei den 250er haben sich die Anlagen allerdings im Laufe der Zeit auch geändert.

  • phil, im laufe der zeit ja, aber die verschiedenen vorschläge waren für ein und das selbe modell.


    @ jorki:
    klar kann man grundsätzliche richtungen zeigen, die feinarbeit kann aber keiner vorhersehen, das ist einfach ausprobieren. grobe tendenzen kann man aber auch übers internetz sicher geben!


    oben schreibt kellerkind wegen 2!!! hd stufen, dass es zu fett ist... im besten fall kanns sogar sein, dass die 120er hd eine größere bohrung hat als eine 122er, sowas kommt vor wenn man sie mal nachmisst.
    wegen dem einfahren: ich habe von guido förster verordnet bekommen beim einfahren kleinere hd´s zu fahren, damits mir nicht den ganzen motor zusifft vom untertourigen rumschwuchteln.


    da ich es mir selbst auch nicht zutraue das motorrad wirklich perfekt einzudüsen, habe ich mit guido schon ausgemacht, dass ich mit dem teil zu ihm komme, wir das zusammen machen und danach auf die rolle gehen. nicht dass ich denke ich bekomme kein brauchbares ergebnis hin, aber es wiederstrebt mir richtig geld für die leistungssteigerung auszugeben um dann wegen einer zu sicheren abstimmung wieder was zu verschenken. natürlich wirds für die straße aber auch keine kampfbedüsung werden.

  • Zitat

    auch empfehlen sie eine standart 120er HD, die 122er ist schon wieder nen tick zu fett, allerdings wenns dir passt, brauchst dus ja nicht unbedingt ändern...


    hast du das überlese, es macht einen unterschied ob ich sage: "es ist zu fett" und "es ist einen tick zu fett", also so kleinlich kannste ja nicht sein oder? außerdem habe ich in dem sinn ja überhaupt nichts schlimmes behauptet, im gleichen satz sage ich ja auch noch dass er es auch lassen kann, wenns im soweit von der bedüsung passt...



    mein erster post nach langer zeit und dnan werde ich gleich wieder wegen einer kleinigkeit zusammengestaucht. das is nich fein :nixweiss:


    mfg k3

    Einmal editiert, zuletzt von K3llakind ()


  • exact das ist der Grund warum man sowas unterlässt mit Düsengrößen...


    woher weiss ich was du unter einen Tick zu Fett verstehst, mancher sagt das auch wenn die Schmiere schon ausm Auspuff tropft
    außerdem kommt hinterher immer einer an und heult rum "ihr habt doch gesagt"


    Ihr wollt heizen dann lernt auch Bedüsen, das Internet und der Gesunde Menschenverstand bringen zusammen alle Info's um sein Diplom über Vergaserabstimmung zu machen...