Frage: Auspuffanlage

  • Hallo,


    um mal Zahlen anzugeben: Laut meinem "GPS-Dyno" bringt die Arrow ca 4PS über den gesamten Bereich mit einer schön homogenen Kurve :daumenhoch
    Aus ungefähr 100 im 5. beschleunigt addiert sich das zu bis zu 7.5kmh mehr nach gleicher Zeit und durchschnittlich rund 20% besserer Beschleunigung.


    Soweit ganz zufrieden stellend wenn auch von den reinen Werten her mehr zu erwarten gewesen wären nach dem was man immer lesen kann.


    Bedüsung verträgt die Arrow wohl tendenziell etwas fetter als original, bei dem derzeitigen Wetter wärs orig wohl zu fett gewesen. Ist aber kein nennenswerter Unterschied zu original zu spüren, denke da kann man p&p montieren.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ja,denke bis gut 20 grad verträgt sie schon ne stufe fetter,wenns zu warm wird,denn fängt sie an zu muckeln,hatte ich schon mal geschrieben,bei der hinfahrt in die heide,ist sie mir bei 30grad temperatur + x fast ausgegangen im teillastbereich auf der bahn,bei ca.20 grad läuft sie einwandfrei.Aber deswegen in der saison umbedüsen,nö,dafür fahr ich zu selten.Man könnte bestimmt auch standardbedüsung fahren,ich fahr lieber angstbedüsung und hab 1.5437KW weniger.

  • Hi!


    Daten nach meinem "Prüfstand" verdichten sich schön stabil auf um gut 68PS herum. Der kappt aber durch die begrenzte Punktzahl die Spitze etwas zur "Glättung". Wird Zeit mal nen richtigen Prüfstand aufzusuchen.


    Läuft aber gut, mit 14-45 nach kurzem Anlauf nach GPS 198kmh (20sek / 1000 meter aus 100kmh im 3. Gang; 13sec / 600m bis 190), ohne Windschatten, in der Ebene, Drehzahl "an der Wand" bei DZM 12500.


    Bedüsung habe ich völlig verquer zum Vergleichen, aber bei Teillast um 8000 habe ich auch ruckeln. Ab gut Halbgas dann weg, "zufällig" wohl genau dann wenn das Kennfeld für Volllast aktiv wird das die NLS-Ventile länger offen lässt :D Werde aber wohl fürn Sommer MAJ noch 1 hoch, ist ja schnell gemacht :)


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Was für ne SAPC?Die alte arrow verträgt die 2300 super.Laut meinem diagramm, :daumenhochhalt traktormässig,wenn die schieber vernünftig öffnen.

  • Hi!


    23D00. Aber Steuerzeiten geändert und Schieber abgefräst (Förster), da passen die Drehzahlen der SAPC nicht mehr. Du hast Schub ab 7500 und Pmax bei 10300; bei mir sind das jeweils rund 1000rpm mehr. Da sollten dann auch die NLS / Schieber etc anders schalten und die Zündkurve anders sein, wo wir dann bei frei programmierbaren wären. So weit möchte ichs aber (noch) nicht treiben.
    Fährt sich schön und geht für meine Begriffe sehr gut, alles paletti :)


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Na dann freu dich schon mal auf die kurve von spooky mit neuester jolly,übers gesamte drehzahlband perfekte kurve ab 7000U/min.Natürlich motor komplett sauber abgestimmt.interessant sind für mich halt auch anlagen wie figaroli und galasetti,die hier keiner fährt,was man daraus machen kann,oder auch nicht.Aber die fragen hab ich schon zu oft gestellt,ohne antworten zu bekommen.

  • Hi!


    Kaufen-probieren :D
    Das Diagramm ist woher? Doch nicht vom Spooky, oder? Scheint jedenfalls nicht so prickelnd abgestimmt zu sein der Testmotor :D
    Sagt soweit aber auch nix neues: Jolly 2PS mehr als Arrow. Damit kann ich (noch) leben :D


    Das leichte "Problem" um 8000 werde ich nicht explizit angehen. Könnte zwar die Nadel runterhängen, aber wird mir fürs zudrehen aus Vollast zu riskant. Evtl mal nen halben clip.


    2 Sachen gibts die man noch probieren könnte:
    - Aprilia-SAPC (23C ist die bessere, oder?), die schaltet die Schieber anders (wer hat eine zum Leihen? :D )
    - Drosselklappenpoti mal verdrehen damit das "Volllastkennfeld" früher angesteuert wird. Oder besser mit Widerständen den Verlauf ändern. Wozu ist man E-Techniker :D Wirkt zwar auch auf die Zündung, aber so lange manche die Potis ganz ausbauen...


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Nein.das diagramm ist irgendwo aus dem netzt,interessant ist nur,dass die figaroli da ganz gut aus schaut.Sie hat mit abstand die homogeneste kurve.

  • Ist nicht mein Diagramm.
    Die Aprilia 23 c hatte ich bei mir auch mal Am Moped. Ich konnte bei mir keinen nennenswerten Unterschied zur 23D00 feststellen.

    Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen :teacher:

  • Hi!


    Deine hat aber wohl keine / kaum veränderte Steuerzeiten und ne moderate Resodrehzahl? So wie die bei 8k schon Drehmoment produziert denke ich auch dass die 23D00 nicht zu beanstanden ist. Prüfstandsvergleich gibts keinen, oder?


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller