90grad v2 vs. 70grad v2

  • mal eine dumme allgemeine frage an alle - aprilia hat für die rs250 ja den motor der 22er rgv übernommen - wieso nicht den 70grad von der 23er :nixweiss:

    no cams..no valves..no problems...

  • Hallo,
    ich denke mal nach den Zulassungsproblemen ab 1994, womit für Suzuki vielleicht nicht zu rechnen war, ist der Absatz in Deutschland weggebrochen. Produziert waren bestimmt schon viele Teile. Und so war es bestimmt ein sehr gutes Geschäft für Aprilia das Material zu übernehmen.
    Warum es allerdings für Suzuki nicht möglich war, die Abgaswerte auf die erforderlichen Werte zu bringen :nixweiss: Bei Aprilia ging es dann mit einem mal? :mecker:


    Später war wohl auch für Aprilia Ein Wechsel zu 70°-Motoren zu aufwendig und damit zu kostenintensiv, mann hätte ja Alles neu machen müssen.


    MfG Maik

  • serv,


    ich denke mal das nicht das problem die abgaswerte waren, sondern der 2t markt war nicht mehr da.
    wie schon gesagt wurde, arillia ist gegen suzuki ein trödelladen, wenn es aprillia hinbekommt, dann suzuki allemal.



    gruß
    dirk

    Zweitaktfahrer sind die besseren Menschen :daumenhoch


    Verkaufe RGV SP Teile, einfach anfragen.

  • Hi!


    Die RS kam Ende 94 raus, oder? Die werden ja auch eine Weile entwickelt haben und als Konkurrent eben nur den aktuell im Verkauf befindlichen Motor bekommen haben und nicht das neueste von Suzuki. Ist wohl auch einfacher ein Fahrwerk für einen bekannten Motor zu bauen als für einen noch in der Entwicklung befindlichen.


    Warum Suzuki die RGV nicht weiter aufgerüstet hat bzgl Abgas wirst das Management fragen müssen. Wenn ich aber die angebotenen RGV betrachte sind 1993 nicht mehr so viele verkauft worden da sich die Freaks wohl alle schon 91 eingedeckt hatten. Und eine grosse Zielgruppe ist das eben nicht...


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ja schon, aber wenn es keinen Markt mehr dafür gab, wieso dann die RS?


    Also sehr viel zu entwickeln gab es ja eigentlich nicht mehr. (Rahmen+Schwinge und natürlich das Plastikkleidchen. Alle wichtigen Komponenten, welche wirklich Geld und Hirnschmalz verschlingen, waren ja fertig und schon über Jahre getestet und bewährt!


    MfG Maik

  • die rs 250 wurde ende ´94 vorgestellt, da gab es noch keine vj23....
    und zu der zeit machten die 400er 4takter grad die welle, möglich das sie dort mit dem 2t mitmischen wollten, von den fahrleistungen steht sie ja nicht hinten an...
    und was gab es denn damals von aprilia, auser der rs125 nicht viel brauchbares....

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

    2 Mal editiert, zuletzt von walter ()

  • Aprilia hat den 250er Vj.22B Motor von Suzuki gekauft, das hat nichts mit entwicklung etc. zu tun. Die 23er lief Teilweise gleichzeitig mit der RS 250 vom Band nurnicht in Deutschland.


    Aprilia ist kein Motorenbauer und entwickler! Dieser Motor wurde gekauft und es wurde nichts verändert nur das Chassie und E-Teile adaptiert.


    Wenn ihr von diesem Motor in der Entwicklungsreihe sprecht redet von Suzuki, der 23er Motor kam dort nicht rein weil das seinerzeit schon die "Sterbezeit" der 250er Aprilia war. Abgasnorm und schwache Verkaufszahlen. Darüber hinaus ist es fraglich ob der Motor dann gekommen wäre. Es hätte genauso gut ein 250er Honda Motor werden können Aprilia ist bis heut nur abnehmer. Erst in Jüngster Vergangenheit "baut" Aprilia Motoren. Bzw. Piaggio baut für Aprilia Motoren.

    Einmal editiert, zuletzt von KillSwitch ()

  • Zitat

    Original von walter
    2t mitmischen wollten, von den fahrleistungen steht sie ja nicht hinten an...
    und was gab es denn damals von aprilia, auser der rs125 nicht viel brauchbares....


    Was auch ein Kind von Rotax ist und das von Anfang an, das Modell gibts auch nurnoch weil der Motor Abgastechnisch abriegelbar ist ohne das die Kosten Explodieren.


    125er wird seit 1994 auch nurnoch gebaut und verkauft, Entwicklung gibt es dort nicht.

  • Gehört zwar nur am Rande hierher, aber 1995 gab es noch mal eine VJ22 für den japanischen Markt, die schon den 70° Motor gehabt haben soll, stimmt das?


    VJ 22B sind 1994 auch noch in D verkauft worden. Ich habe eine mit EZ 23.03.94, 93er- Modell, hat vielleicht beim Importeur "überwintert".

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf61 ()

  • Hi!


    Jetzt wird ja immer abstruser... dass in der RS der RGV Motor steckt wissen wir mittlerweile :D
    Und der 23-Motor als Sterbezeit der Aprilia??? 23-er gabs ab 94 oder 95, die RS gabs bis 2002.


    Die Aprilianer haben die RS sicher etwas "entwickelt" auch wenn es nur das Fahrwerk war. Und in der Zeit lief bei Suzuki wohl schon die Entwicklung des 23-er Motors. Nur wird den Suzuki entweder nicht freigegeben haben, sondern nur den "alten", oder der war noch nicht fertig und Aprilia wollte auf den Markt oder Aprilia wollte den alten weil billiger oder... etcetc... bis sich jemand meldet der es weiss ist das aber alles nur Spekulation, also was solls?


    Der Markt war mit der RGV sicher schon zu 90% bedient (wie viele RGVs wurden 91,92,93 verkauft?), nur scheint sich Aprilia mit geringeren Stückzahlen "abzugeben" als Suzuki. Und reich ist Aprilia mit der RS sicher auch nicht geworden.


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller