Wo motor überholen lassen...

  • Vertex:




    So ists bei der Mito.


    Das es bei der RS anders ist, kann ich mir absolut nicht vorstellen. Auch kanns keine 2. Wahl sein, sonst müssten sie ja schon vorm Gießen wissen, das die Kolben B-Ware werden....



    Der Kolbenring der beim Prox dabei ist, hat deutlich mehr Vorspannung.

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • haste da denn mal nen asso kolben zum vergleich? ich persönlich find jetzt beide nicht sonderlich berauschend. da sieht ja selbst mein "Elko" Kolben für die RS sinnvoller konstruiert aus :nixweiss:

  • Mag ja sein dass der Elko Kolben sinnvoll konstruiert ist... Jedenfalls ist er aus billigstem Material.


    Die Vertex Kolben sind auch nicht überragend, bin da kein Fan von.


    Naja, hier ein Foto von Asso, Mahle und Wiseco... Ich hoffe nun sind mal "einige" Kolben verglichen.



    Das Bild des Wisecos hab ich von MRC-Fahrzeugtechnik, ist auch der einzig, mir bekannte, Onlineshop der die Wisecos in Deutschland verkauft.


    Oder soll ich nun noch ein Foto vom Polini-Asso machen? Der hat mit dem originalen aber nix gemeinsam, außer den Namen...

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • und woran erkennt man das ein kolben gut konstruiert ist :nixweiss:

    Fallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon........
    Wer Geld hat kauft sich ein Motorrad,
    wer keins hat stirbt auf eine andere Weise


    PS:wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

  • Zitat

    Original von kwax
    und woran erkennt man das ein kolben gut konstruiert ist :nixweiss:


    Frag ich mich auch, aber ich glaube 19E ist an einer Uni als Prof tätig in dem Fachbereich, da muss er das ja wissen.

  • als Prof :D


    Nehmt Asso man spielt sich keinen an Funktionierenden Systemen, ihr werdet auch nen Mahle nach 16tkm rauswerfen... der Asso funktioniert mehr gibts dazu nicht zu sagen.

  • das mit der B-Ware war wohl mal am Anfang, hatte ich aber auch schon so geschrieben.


    Vertex liefert die Rohlinge an Prox und Prox vearbeitet die dann weiter.


    ich bin auch kein großer Fan mehr von Vertex, da die originalen einfach ein Vielfaches besser sind.


    Einen guten Kolben erkennt man Verarbeitung, Gewicht und vor allen Dingen an der Maßhaltigkeit.
    Die ist weder bei Vertex, Prox, Wiseco noch sonst irgendeinem gegeben. Ich hatte die schon alle in der Hand und mehrfach waren große Unterschiede zu verzeichnen, wenn man die Dinger vermessen hat. Einzig der Asso hatte genau das Maß, welches er haben sollte.
    Die Vertex tendieren dazu immer mal wieder 1-2 Hunderstel größer zu sein als angegeben


    Und wenn der 19E irgendwann Professor ist, dann zieh ich meinen Hut vor dem alten Dauerstudenten :biggrin:



    @ Phil, danke für die Fotos :)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

    Einmal editiert, zuletzt von Manuel ()

  • Prof :nuts: :kotz: Damit ich so ne Saufnase werde wie mein Prof in Darstellender Geometrie oder son Stinksack wie mein Prof in Konstruktionslehre?! Ne danke.


    Der Mahle Kolben sieht schon verdammt geil aus, da wurde wenigstens ein bißchen nachgedacht. Der Erste ist ein wenig zu dunkel geraten, da erkennt man keine Details :)

  • Bei den Nachbaukolben mache ich allgemein immer wieder die Erfahrung von "Laufspuren". Auch wenn sie nicht wirklich schlimm sind, Assokolben sind bei der Mito beschichtet, und nichtmal die Beschichtung bekommt Spuren. Nachbaukolben haben nach dem Einfahren immer Laufspuren.



    Killswitch, der Mahlekolben und 16tkm?
    Ich geb ihm keine 1500 :freak
    Hab aber schon Ringe geordert, er ist eben doch nur 0,79-0,8mm stark.



    Den Wiseco hab ich auch hier, den find ich eigentlich am Besten von den Nachbaukolben. Gibt echt nichts negatives! Gewicht ist er gleich oder leichter als der originale Asso, und Verarbeitung ist spitze.


    Wenn wir nun eh schon so lange beim Thema Kolben gelandet sind...


    Ich würde meinen Polinikolben gerne ein wenig erleichtern, wo macht dies Sinn, ohne das er Unwuchten bekommt, oder instabil wird?
    Ich dachte an Kolbenboden, und das Fenster vergrößern.

  • Kolben kann keine Unwucht bekommen, der beschreibt ja lediglich eine translatorische Bewegung.


    Kolbenboden... Wie dick ist der Kolbenboden? Unter 5mm würde ich nicht gehen. Allgemein ist zumindest der Polini-Kolben für die RS mehr als dickwandig im Vergleich zu den 125er Kolben. Da rührt viel vom Mehrgewicht her, gibt aber auch Stabilität.


    Ich würde mir eher den Kolbenbolzen angucken. Wenn der aus gutem Material ist kann man den wesentlich ausdünnen, ist allerdings derbst hart und damit traut sich da kaum einer dran.