Ein gutes Power-Band muss nicht teuer sein

  • Zitat

    Original von Masterbike
    He Michel ,


    das ist ein Kolben Rückhol Power band ... früher haben wir Kolben Rückhol Federn benutzt ... haha das ist nun dank der neuen Materialien nicht mehr nötig und davon hat Carsten soviel Ahnung wie ein Affe vom Melken :biggrin:


    Sorry Carsten :spam: :biggrin:


    Ja gut und aus was ist der/ das F- Rückholfeder, aus Gummi oder wie kann man das verstehen.
    Master jetzt Du !

  • michl,


    Erich Deuser war 1951 - 1982 Masseur der Deutschen Fußball-National-Mannschaft, genannt "der Mann mit dem Koffer", also schon unter Sepp Herberger mit dem größten Triumph 1954 in Bern.


    Deuser machte das von einem anderen entwickelte Gummi-Band allgemein bekannt und sorgte so für eine weite Verbreitung im Sport und in der Reha.


    Das Band wurde unter dem Begriff "Deuser-Band" vermarktet.


    Und Du hättest bestimmt an Deiner 2-Zyl.-MZ Rennmaschine gern ein breiteres Drehzahlband gehabt!


    Carsten hätte besser bis zum 1. April mit seinem Beitrag warten sollen! :D


    Racepa

  • Peter,


    ich hatte ein gutes, zwar nicht mit Jammha und Co vergleichbares, meinem Fahrstil schon recht nah kommendes DRZB.
    Aber es war nur möglich, da wir eine "Feder" als am Ritzel so platziert hatten, das die sich gespannt und im Fall des gebraucht werdens, wurde die per Hebel und damit die gespeicherte Energie frei gegeben.


    Hat gut funktioniert.......

  • michl,


    wieder was dazu gelernt!


    Hattest Du eigentlich einen Blockierschutz am Ritzel oder hinten am Kettenblatt?


    Wir haben sowas an einer MZ am Hinterrad.


    Racepa

  • Zitat

    Original von Racepa
    Carsten hätte besser bis zum 1. April mit seinem Beitrag warten sollen! :D


    da hätten wir ja noch 3 monate warten müssen :confused_face:


  • den einzigen der damit unterwegs war, war Wolfram Trabitsch...
    Aus meiner Sicht was für Weischspüler und nennt sich Freilauf.......

  • michl,


    Weichspüler?


    So ein Ding hätte vermutlich dem auf dem Nürburgring tödlich verunglückten Herbert Mann aus Bayreuth auf seiner 125er Neckermann-MZ das Leben gerettet, als diese plötzlich festging und er stürzte.


    Er hatte als MZ-Fahrer 1966 u. 67 zwar jeweils nur 1 Punkt auf seinem WM-Konto, war aber neben Dieter Braun einer der wenigen Neckermann-Fahrer aus der Bundesrepublik.


    Sein Vater, auch ein ehemaliger Rennfahrer auf 125er DKW, gab sich die Schuld an dem Unglück und wurde fortan zusehends wunderlicher.


    Racepa

  • Peter,
    auch der Wolfram hat den Freilauf auf Grund von "Ereignissen" verbaut.
    Und ich möchte keinen zu nahe treten, der mit diesem Hilfsmittel unterwegs war, sorry wenn das so rüber kam !


    Aber weder mein Charakter noch mein Fahrstiel waren damit vereinbar. Ich bin auf mein Schatz gestiegen immer mit dem Bewusstsein....
    Ich war bereit für diesen, meinen Sport, alles und auch die letzte Konsequenz in kauf zu nehmen.


    Bevor, jetzt wieder die Alleswisser ihren ihren Kommentar abgeben...ich war so und bin noch immer so....
    Das nenne ich Konsequent...Halbherzig ist das Gegenteil...


    Ach so, auch nach fast 50 Jahren lebe ich immer noch, auch wenn ich da viel Kraft gelassen habe.....


    Fallen, kann man, aber nicht aufstehen, steht nicht auf meinem Plan.......

  • Zitat

    Original von michl


    Fallen, kann man, aber nicht aufstehen, steht nicht auf meinem Plan.......


    :respekt: Super Einstellung :respekt:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Master,


    ich glaube das hier, in diesen Forum / Land viele diese Einstellung haben.


    Ein Dank an Dich !


    Aber Schmerzen bringen Dich um oder machen härter...meine Meinung....


    Gruß