RS erste mal offen

  • das machen wir doch immer gerne. ^^


    Ne sobald es mal ölt, kannst du davon ausgehen,
    das es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Dämpfung spürbar nachlässt.
    Ab da wird es dann eben gefährlich, wird immer mehr zum schaukelpferd die gute rs.
    Und reparieren im sinne von neu abdichten lässt dich da dann halt auch nichts.

  • jo das ist mir ja klar !


    Aber sichtbares öl ist eigentlich an der Feder keins .. oder wo sollte das sein ? Ich hatte mich halt nur damals auf den Rat des Mechanikers gestüzt der die RS entdrosselt hat (meine ist übrigens BJ2002)


    Hier mal zwei Bilder:



  • Top sauber sieht sehr redlich aus :respekt:


    -Falls du ein undichtes Wilbers Federbein hast kannst du das neu abdichten lassen (mit dem Originalen geht das nicht). Wenn du jmd. mit Ahnung gefragt hast und der sagt es ist ok hör lieber auf den. Es kann auch mal passieren das Motoröl auf dem Federbein landet muss ja jetzt nicht vom Dämpfer kommen :nixweiss:


    -Das sie sich verschluckt wenn du bei niedriger Drehzahl voll aufreisst ist bei den meisten Maschienen normal, solang sie sonst gut läuft würd ich mir da keinen Kopp machen. Lass die 120er Hauptdüse drinn das passt schon (KAT hat die keinen?)


    -Kontrollieren solltest du Kette, Öl, Luftfilter, Bremsbeläge ggf. mal den Auslassschieber wenn du das schonmal gemacht hast (den vor allem regelmäßig reinigen).

  • Also Kette , Öl , Bremsbeläge und Luftfilter sollten kein Ding sein ... ich dachte vielleicht noch dran den Vergaser zu reinigen ?


    Den Auslasschieber ? wie gehe ich da vor ?

  • Zitat

    Original von tonno
    Also Kette , Öl , Bremsbeläge und Luftfilter sollten kein Ding sein ... ich dachte vielleicht noch dran den Vergaser zu reinigen ?


    Den Auslasschieber ? wie gehe ich da vor ?


    mach ihn doch sauber :nixweiss:


    da haste das ist das Werkzeughandbuch Reparaturhandbuch Rotax 122 - 123 von deinem Motor (Rotax 122), dort steht drinn wie der Auslassschieber ausgebaut/eingebaut/eingestellt wird.


    Zieh ihn mal raus mach ihn mit Bremsenreiger sauber ebenso den Kanal das sollte man regelmäßig machen vllt. einmal jährlich wenn er festbackt hast Spaß dabei.

    Einmal editiert, zuletzt von KillSwitch ()

  • Ganz Wichtig sind noch Bremsflüssigkeit und Reifen (Druck, Profiltiefe, Alter)!


    Schöne Maschine, da fehlen aber mit Sicherheit noch Racing Aprilia Carbonteile :)

  • Da hab ich Tonno schon gebrieft :D :D
    Der kommt demnächst mal vorbei.....trinkt aber nach eigener Auskunft kein Bier :bash: :arsch:
    Neija, dann kann uns wenigstens jemand heimfahren oder Björn? Oder nimmst du lieber die Hilfe der sich freundlich anbiedernden Mitfahrgelegenheit vom letzten mal an ? (wo tat es beim tätowieren am meisten weh... :hehehe: :hehehe: :hehehe:, du erinnerst dich :biggrin:)

    ! Lieber tot als Peu-ge-ot !

  • :daumenhoch


    Mit dem Heimfahren ist auch nicht schlecht :drink: :daumenhoch obwohl die Alte kennt bestimmt Methoden, von denen wir noch nicht gehört haben :winking_face_with_tongue: :shock: ..... ist aber nicht meine Zielgruppe :teacher: