Getriebeschaden?!

  • hier haste WHB


    Reparaturhandbuch Rotax 122 - 123


    wens nimmer geht


    http://www.mx50racing.de/rotax123.rar



    Denk dran Zanhräder markieren beim Zerlegen der Wellen, es ist ein paar dabei was sich vertauschen lässt das ist auch aus den Explosionszeichnugen nicht ersichtlich :mecker:
    Die Zahnräder sind alle Nadelgelagert kontrollier bei der Gelegenheit die Nadellager alle mit.


    Lagernummern findest du in den Faq's


    Have fun Good luck :biggrin:


    p.S. das Getiebe ist Baugleich mit dem 122er falls du Teile brauchen solltest!

    Einmal editiert, zuletzt von KillSwitch ()

  • *****p.S. das Getiebe ist Baugleich mit dem 122er falls du Teile brauchen solltest! *****


    solche Aussagen sind nicht angebracht, weil das schlichtweg nicht stimmt!


    die Wellen sind völlig anders, das ganze Getriebe anders aufgebaut.
    Auch wenn das ein oder andere Zahnrad gleich sein mag heißt das noch lange nicht, dass der Rest baugleich ist.


    Ich würde nicht auf einen Zahnradschaden tippen, die Dinger sind normal unkaputtbar solange sie Öl haben.


    eventuell ne eingelaufene und dann gebrochene Schaltgabel oder defektes Abtriebslager.


    Wenn sich dadurch die Wellen verziehen kann das schon mal Salat geben. Hab ich aber erst ein einziges Mal gesehen.


    Viel Spaß beim Schrauben, ich hasse den 123er :biggrin:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • also die beiden die ich hier hab sind identisch?! :nixweiss:


    Wär nett wenn du mal die Unterschiede Schreiben könntest ich hab beide Zerlegt hier bis auf die andere Teilenummer des Nebengeleges und des Hauptabtriebs find ich keine Differenz rein optisch beurteilt sind die Wellen auch gleich :nixweiss:


    nur ebend Schaltklauen und Walze sind unterschiedlich

    Einmal editiert, zuletzt von KillSwitch ()

  • Zitat

    Original von Manuel



    Viel Spaß beim Schrauben, ich hasse den 123er :biggrin:


    Mach ma nen studentenmässigen Kampfpreis :face_with_tongue: :biggrin:

  • So, ich hatte ja schon die Befürchtung das der Motor ganz böse ist zum zerlegen, aber da bin ich vom PKW weitaus fiesere Sachen gewohnt :face_with_tongue:


    Der Fehler war relativ schnell gefunden, der Käfig des Kupplungsseitigen Hauptlagers hat sich zerlegt. Die Wälzkörper konnten folglich machen was sie wollten.


    Nunja, da der Fehler so schnell gefunden ist und es sich um eine Kleinigkeit handelt, frage ich mich was ich direkt alles vorbeugend wechseln könnte?!


    Für Vorschläge bin ich an dieser Stelle absolut offen :)

  • alle Lager , Klauen messen ob die noch in der Tolleranz liegen.


    Von den Nadellagern der Zahnräder würde ich absehen wenn diese noch ok sind. Das geht Ansonsten Richtig ins Geld.

  • Da scheinen sich die Geister zu scheiden! Bei mir war original eines mit Stahlkäfig drin, andere Personen behaupten es muss eines mit Kunstoff rein.


    Ich habe wieder Stahl genommen.