Ist mir bislang auch noch nichts passiert, aber ich werds mal mit nem Zangenamperemeter überprüfen.
Kleines Problem mit der RS (Elektrik/Batterie)
-
-
Zitat
Original von 19E-299
Sofern der Ladestrom nicht begrenzt ist (Ladegerät macht das Serie), stellt sich der Ladestrom als I=U/Ri dar wobei Ri der Innenwiderstand der Moppedbatterie ist und der ist extrem klein. Folglich wird der Quotient verdammt groß.Nööööööö. Innenwiderstand ist aber der richtige Weg!
-
Dann klär uns doch auf anstatt den Geheimnisvollen zu machen :)
-
Oki. Du hast den Innenwiderstand der Autobatterie übersehen. Der ist sehr viel kleiner als der der Moppedbatterie. Die Moppedbatterie bestimmt den Strom und die Autobatterie die Spannung und P=U*I. Nur so wirds der Batterie richtig warm. :D
-
Ich hasse E-technik
:biggrin:
-
Ich habe 1 und 2 gerade frisch bestanden und trotzdem kaum Ahnung davon
-
:shock:
ZitatOriginal von 19E-299
Ich hasse E-technik:biggrin:
Ein Leben ohne Elektronik kann ich mir gar nicht vorstellen.
:D
-
Mit den guten alten Bleiakkus sollte man generell vorsichtiger umgehen als man das aus dem Schrauberalltag so gewohnt ist! Mir sind 2 fälle bekannt in denen durch falsche Handhabung die akkus explodiert sind (allerdings beide im PKW bereich). Der eine ist noch relativ glücklich ausgegangen, der andere eher weniger... stichwort großflächige Verätzungen im Gesicht!!!
Also immer brav Herstellerangaben beachten und keine Experimente wie von ner PKW Batterie überbrücken! (habs auchschon gemacht aber mittlerweile schieb ich im fall der Fälle doch lieber an oder wechsel die Batterie halt
)
-
Der ADAC hat in den Servicefahrzeugen sogar eine spezielle Wasserflasche um in dem Fall von Verätzungen der Augen diese zu spülen.
-
Da guckt jemand DSF...