Carbon Membrane

  • Bei Grüni!
    Die fahre ich jetzt schon 2 Jahre und bin sehr zufrieden.
    Qualität hat eben seinen Preis.

  • Die von EBay taugen gar nicht.
    Gemessene Dicke 0,55mm.

    Larmoyant

  • kann mir mal bitte einer verraten. warum die Membrandicke wohl so entscheidend ist??


    Ich kann das nämlich gar nicht bestätigen!


    Um so dünner die Membranen um so mehr neigen sie zum Flattern.


    Ich habe mal auf einer Rs 125 aprilia einen ganzen Tag verschiedene Membranen probiert.


    Resultat war, dass die Zubehördinger ALLE der letzte Müll waren. Man konnte entscheiden zwischen gutem Ansprechverhalten und 3 PS Leistungsverlust oder Ansprechverhalten und Leistung unverändert.


    Resultat war: Es gibt bei der 125er keine besseren Membranen als die originalen, und die sind sage und schreibe 0,7mm dick.


    Bei der RGV/RS verhält es sich ähnlich. Egal welche Membranen man fährt, der Leistungsunterschied ist für die Katz.
    Und dann kosten sie auch noch Geld wie Sau.


    Ich würde sagen: originale Membranen rein und glücklich werden. Die kosten ein Bruchteil der Zubehördinger, können aber das Gleiche.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Manuel,
    Habe mal welche von Boysen ausprobiert (ca.0,6mm dick) mit den dingern magert die RGV oben rum ab. Geht soweit wenn du vom 3 Gang bis in den 6ten auf dem Prüfstand durchschaltest fehlen dir im 6ten bei hoher Drehzahl 6PS. :winking_face_with_tongue:


    Gruß Andy

  • Was die Dicke angeht, lassen sich Glas- und Carbonmembranen nicht vergleichen. Carbon ist grundsätzlich steifer, ausschlaggebend ist das E-Modul. Allerdings gibt es sehr unterschiedliche Eigenschaften zwischen den verschiedenen Carbonfasern. Es gibt hochfest und hochsteif. Letztere ist grundsätzlich ungeeignet und würde bei dieser Stärke beim ersten Aufklappen brechen.


    Ich hab mir mal selbst welche gemacht, die gingen eigentlich ganz gut, hab dann aber auch wieder auf die originalen umgerüstet. Never change a running System...

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    , ausschlaggebend ist das E-Modul.


    Was ist das?

  • :teacher:
    hierbei darf man aber nicht vergessen, daß es sich nur um die reine Faser in 0° Richtung handelt. Der Wert verschlechtert sich, sobald anteilsmäßig Faser auch in 90° laufen (bei Gewebe) und Harz (um die 40 - 60 % Volumenanteil) dazukommen.