Ist die SUZI RG500 zu schlapp oder die APRILIA RS250 zu schnell oder lügt "MOTORRAD"?

  • Hallo Zweitaktfans,


    ich habe vor kurzem einen Riesenposten alter Hefte der Zeitschrift "Motorrad" gekauft, Jahrgänge 1983 bis 2000.


    Neben den Euch bereits bekannten Tests aus den Jahren 1985-1989 der RG500, bei denen diese stets in 4,0 Sekunden auf 100 Km/h 9,5 Sekunden von 0 auf 160 Km/h rannte, fand ich in Motorrad 05/1998, S. 24 ff., einen Test des 1998-er Modells der Aprilia RS250.


    Die Aprilia, mit 61PS auf dem Prüfstand, lief dort in 4,0 Sekunden auf 100 Km/h (gegenüber von 4,6 Sekunden für das 1997-er Modell) und 10,7 Sekunden von 0 auf 160 Km/h.


    Der gemessene Verbrauch bei 160 Km/h auf der Autobahn betrug in dem Test nur 7,6l / 100 Km.


    Was sagt Ihr dazu? Sind damals die Leser von Motorrad veräppelt worden oder hat Aprilia ein ganz besonders präpariertes Exemplar geliefert?


    Schaut man sich die Aprilia-Test in der Folgezeit bis in das Jahr 2002 an, werden niemals mehr Werte unter 4,5 Sekunden auf 100 Km/h erreicht, geschweige denn ein Verbrauch um die Siebeneinhalb Liter bei quasi Vollgas. Nur die 1998-er Aprilia RS250 hat diese fantastischen Testwerte!


    Immerhin wog die Maschine im Test auch bereits 162 Kg -ich kann mir die Geschichte wirklich nicht erklären - KANN ES EINER VON EUCH???


    Gruß


    tzr-fan

  • tzr,


    eine auf die Beschleunigungsmessung optimierte Sekundärübersetzung, die man dann ja wieder umbauen kann?!


    Racepa

  • Racepa: Guter Gedanke, aber die Maschine lief in dem Test 203 Km/h, gegenüber 196 Km/h der Aprilia Rs250 1997. Auch die Durchzugswerte waren erheblich besser, als beim Vormodel und bei späteren Baujahren.


    Gruß


    tzr-fan

  • tzr,


    siehe meinen letzten Halbsatz!


    Eine Übersetzung kann man ja auch während eines Testes optimieren!


    Muss nicht sein, könnte aber!


    Racepa

  • die neuen 250er gehen untenrum auch erheblich besser!


    Anderes Steuergerät und andere Auspuffanlagen, andere Zündkurven mit mehr Frühzündung.


    Die Top Speed ist deshalb besser weil auch die Aerodynamik besser ist, glaube ich zumindest, dass die höhere TopSpeed daran liegt.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • und noch ein wenig sereinstreuung dazu...


    sonny

    nun, da sich der vorhang der nacht von der bühne hebt, kann das spiel beginnen...

  • Hat denn keiner von Euch einmal mit einer Aprilia RS250 eine Beschleunigungsrennen gegen eine Suzi RG500 gemacht? Gibt es bis 100 Km/h einen spürbaren Unterschied?


    Gruß


    tzr-fan

  • des weiß ich nicht, weil mein erster Gang 105km/h geht, 2-ter 150, 3-ter 180, 4-ter 205, 5-ter 230, 6-ter 260. Aber kurz übersetzt ( 15-42) versteht sich. :)
    Darum muß ich beim anfahren im ersten Gang doch etwas schleifen lassen :mecker:, aber ab 50km/h kann ich dann einkuppeln.

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch

  • Generell muß man dazu sagen, daß die 250er bis 100km/h wohl nen kleinen Vorteil haben dürften gegenüber ner RG oder RD, deren erste Gänge werksmäßig schon über 100 gehen.


    Oder sehe ich das verkehrt ??

    HF®.


    Der wieder etwas mit den Zweitkatern© tanzt. :winking_face:


    MEHRSi
    Sicherheit für Biker
    Schluss mit der Todesfalle Stützpfosten!

  • werksmäßig nicht, ich glaub da nehmen sich beide nix oder nicht viel. Außerdem was ist schon eine Sekunde. Falls man eine Reaktion wie eine Schlaftablette hat, ist die Sekunde bereits verloren.

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch