Versicherung für Mopped & Auto

  • :nixweiss:
    ...wissen wir, dass viele unterversichert sind und sich keine Gedanken machen brauchen, denn irgendwie schmeckt ein alter Pulli auch, wenn nichts mehr anderes hat :D

  • Aaaah, interessantes Thema :respekt: Ganz meine Welt :D


    Wenn wir schon beim Thema Altersvorsorge bzw. Sparen allgemein sind, vorneweg mal
    ein paar grundlegende Sachen.


    Thema gesetzliche Rente: Wer hier 40 Jahre lang immer so viel verdient wie der Durchschnitts-
    verdiener (zzt. 2.450,- brutto im Monat x 12), der kann zum Rentenalter in etwa mit einer
    Nettorente von 1000,- (!) Euro rechnen. Faustformel ist Rente = ca. 40% vom Brutto. Da mit
    grossen Erhöhungen der Rente nicht zu rechnen ist, kann sich jeder selbst ein Bild davon
    machen, ob er damit hinkommt. Bei einem heute 30-jährigen, der bis 67 arbeiten muss, sind
    diese 1.000,- Euro dann inflationsbereinigt (mit 1,5% p.a. gerechnet) in 37 Jahren noch
    etwa 580,- Euro wert (sprich: nach heutiger Kaufkraft). Natürlich wird es Lohnsteigerungen
    geben, die sich wieder positiv auf die Rente auswirken - aber das Prinzip bleibt das selbe -
    es reicht halt einfach hinten und vorne nicht...


    Was tun? Fondssparen ist klasse, aber halt auch mit Risiko behaftet, da meist keine Garantien
    und man hängt voll mit im Risiko des KApitalmarktes (siehe Crashes 2000 und 2001 nach dem11. September - da sind vor allem in USA einige Existenzen den Bach runter...).
    Und wenn 2009 die Abgeltungssteuer kommt (25% + Soli) schaut die Sache auch wieder
    anders aus...


    Dann gibt es da noch die Rürup-Rente (Basisversorgung bzw. Schicht 1), vor allem für
    Selbstständige sinnvoll, aber auch mit diversen Einschränkungen verbunden (z.B. kein
    Kapitalwahlrecht, keine Beleihbarkeit, usw.).


    Ausserdem Zulagenrente (Riester) und betriebliche Alterversorgung (Zusatzversorgung bzw.
    Schicht 2). Oft interessant, vor allem wenn man Kinder hat.


    Und die reine private Vorsorge (Schicht 3) - zahlt man ohne irgendwelche Zulagen oder
    Vergünstigungen, dafür ist später beim Bezug die Steuer geringer als bei den beiden anderen
    Varianten.




    Da der Deutsche in der Regel wert auf Sicherheit legt, dominieren bei uns Rentenpolicen mit
    Garantie-Renten. Egal ob in Schicht 1, 2 oder 3. Meiner Meinung nach ein sehr sinnvoller Baustein.


    Das derzeit beste Produkt am Markt haben wir von der AXA mit dem TwinStar - kein anderer
    Anbieter auf dem deutschen Markt bietet so hohe Garantierenten wie die AXA.


    Wer dazu etwas mehr wissen möchte, darf sich gerne bei mir melden...



    Goldi: Ein Bausparvertrag ist mit Sicherheit die schlechteste Lösung - der ist auch nicht
    wirklich für die Altersvorsorge gedacht :D Wir müssen wegen den Autos ja eh nochmal
    telefonieren, dann erklär ich dir das...


    Soweit mal...


    Grüsse,
    Wou



    PS: Wer sich überlegt, ob er für später was machen möchte, oder lieber doch noch nicht:
    Je früher desto besser. Stichwort Zinseszins. Wer früher mit kleineren Beträgen anfängt
    hat am Ende meist mehr als der, der später mit höheren Beiträgen einsteigt.


    Beispiel: Um auf eine Garantie-Rente von 1.000,- Euro mit 65 zu kommen muss an Beitrag zahlen


    - ein heute 20 Jähriger: EUR 246,-
    - ein heute 30 Jähriger: EUR 362,-



    Hier noch ein paar Infos:


    TwinStar Riester: http://www.axa.de/servlet/PB/menu/1078918/index.html
    TwinStar Klassik: http://www.axa.de/servlet/PB/menu/1095126/index.html



  • Dann sieht es ja für einen Durchschnittsverdiener nicht gerade lustig ohne private Vorsorge aus... :winking_face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von ak
    Dann sieht es ja für einen Durchschnittsverdiener nicht gerade lustig ohne private Vorsorge aus... :winking_face_with_tongue:


    bist du überhasch...?

  • Gre, in diesem Thread geht es nicht um Drogen, sondern unsere Zukunft :teacher:

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Gre, in diesem Thread geht es nicht um Drogen, sondern unsere Zukunft :teacher:


    ich wußte nicht mehr wie man schreibt :D... D ist nicht so einfach :mecker: