Aus der MSa von heute: "GP2: 2011 nur Viertakter
Am Freitag tagte die Motorcycle Manufacturer´s Association (MSMA) in Sepang, um wieder über die technischen Vorschriften für die künftige 250er-WM-Klasse zu beraten.
Es stand zur Debatte, in der 250er-WM ab 2009 oder 2010 bis inklusive 2011 die Zweitakter mit Viertaktern (400, 500 oder 600 ccm) zu mischen. 2012 sollten dann nur noch die Viertakter erlaubt sein.
Doch schliesslich wurde ein anderer Vorschlag an die Grand Prix Commision weitergeleitet. Bis Ende 2010 sollen die 250-ccm-Zweitakter unter sich bleiben, dann gibt es keine Übergangslösung, denn 2011 soll die GP2-Kategorie vollständig den Viertakt-Maschinen überlassen werden."
Ein zweiter Beitrag dazu: "Ein Faschingsscherz"
"Dorna-Chef Ezpeleta stellt immer wieder die Idee von GP2-Einheits-Motoren zur Diskussion. Der Spanier will nicht einsehen, warum Aprilia die Teams mit Summen bis zu 1,3 Millionen Euro für ein 250-ccm-Leasingpaket ausbeutet.
Deshalb droht er an, bei Honda oder einer beliebigen Engineeringfirma wie Ilmor halbwegs preiswerte Motoren für alle Teams in Auftrag zu geben, Fahrwerk, Elektronik und Dämpfung sollen die Rennställe in Eigenregie beifügen. "Das ist ein Faschingsscherz" sagte KTM-Renndirektor Harald Bartol. "Die Werke suchen die technische Herausforderung, sie wollen Konkurrenz. Sonst können wir statt GP-Rennen gleich einen Markencup veranstalten. Ich schlage echte Rennmaschinen mit 400 oder 500 ccm vor. Aber eines ist klar: Bei Viertaktern werden einige 250er-Teams finanziell an ihre Grenzen stossen. Viertakter sind teurer als Zweitakter!" ".
Racepa