Zylindersteuerzeiten

  • Nager,


    frag doch gelegentlich den Kassner, weshalb er den Haifischzahn wirklich an den Drehschieber gemacht hat.


    Ich bin der Meinung, dass dieser mehr der besseren Führung des Drehschieberbleches in seinem Aussenbereich diente, damit er axial weniger flattert.


    Racepa

  • nö, hat was mit dem Leistungseinsatz zu tun gehabt, nichts anderes.


  • wissen tue ich es nich , aber es gibt hier reichlich Hühner :D die großen sowie auch die kleinen mit den Flügeln , und die werden exelent zubereitet :D

    Racepa

    werde morgen mal ne Skizze reinstellen ( Haifischzahn ) damit du das verstehst ! Du bist total auf dem Holzweg !

    Wünsch euch noch was

    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • MB,


    kannst Du Dir sparen, hatten wir vor einiger Zeit hier im Forum schon mal und ich weis, wie solche Dinger aussehen!


    Racepa

  • habe die Steuerzeiten bei mir gemessen:
    Zylis originôl mit originôle 0,5mm FuDi: Auslass, Überströmer groß, mittig, klein, boost
    #1 190° 122° 122° 121° 118°
    #2 192° 124° 123° 122° 122°
    #3 192° 122° 121° 121° 122°
    #4 192° 124° 122° 122 122°


    Drehschieber (mit +8° längere Öffnungszeit): schließt bei +60° nach OT und öffnet bei +215° nach OT


    Kommentar: der "blowdown" (Unterschied zwischen Überströmer und Auspuff) von 35° ist nicht schlecht... :teacher:


  • hätte ich Dir auch sagen können :nixweiss:

  • dann hätte ich es geglaubt,
    aber jetzt weiß ich es :D


    Und ich war nicht 100%-ig sicher, daß die Zylis originôl sind :winking_face_with_tongue:
    Ich möchte nicht irgendwas auf einer falschen Grundlage aufbauen :aha:

  • Zitat

    Original von Arnaud
    Kommentar: der "blowdown" (Unterschied zwischen Überströmer und Auspuff) von 35° ist nicht schlecht... :teacher:


    Und doch noch eine gute Ecke von dem optimalen Bereich entfernt.
    Kann man ja ruck-zuck gerade biegen :aha: