Totraumvernichtung an Kurbelwellen

  • Die bekomm ich über Privat :smiling_face_with_sunglasses:
    Aber wie siehts mit Feinwuchten danach aus?

    Der, der Bremsenreiniger unverdünnt trinkt :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von Truckdriver ()

  • ....das ist das "Problem" an 50€ Kurbelwellen...


    Billig bekommen und dann unüberschaubare Folgekosten, oder Motorschaden.....


    SC

  • Früher hat man mittels Vorverdichtung versucht, den Zylinder möglichst effektiv zu befüllen.
    Bei modernen Zweitaktern spielt die Vorverdichtung eine kleinere Rolle. Das Resonanzrohr übernimmt das pumpen. Beim Ansaugen ist der Motor vom Vergaser über Kurbelgehäuse, Zylinder, und Auslass komplett offen und die Unterdruckwelle saugt das Gemisch in Gehäuse und Zylinder. Das ist auch der Grund, warum die Durchmesser der Auspüffe immer größer wurden. Bei der RG500 ging man von 110mm auf über 130mm hoch. Dies anspricht einer 40% größeren Fläche.
    Die Methode funktioniert insbesondere gut mit Drehschiebermotoren.
    Grüße
    Marko

  • Aber wenn man das kurbelgehäuse verkleinert kann doch logischer weise weniger rein
    das heißt der effekt bringt doch erst bei hohen drehzahlen was wenn die trägheit der masse sich reinpresst durch die hohen geschwindigkeiten oder ?
    also hat man untenrum weniger leistung oder ? das sind doch dann nur noch drehzahlschweine also für ein straßenfahrzeug recht sinnlos :nixweiss: oder stimmt das nicht ?

    Fallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon........
    Wer Geld hat kauft sich ein Motorrad,
    wer keins hat stirbt auf eine andere Weise


    PS:wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

  • Ich bins bei meinem simson s70 mit sonst komplett orginal motor gefahren. Und untrum wars wie orginal und obenraus hat man schon gemerkt das es nen bissl was bringt. Ich hab die löche rübrigen mit nem normalen korken (aus einer weinflasche) verschlossen.

    Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!

  • ich mein auch ned die löcher sonder das komplete kurbelwellengehäuse

    Fallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon........
    Wer Geld hat kauft sich ein Motorrad,
    wer keins hat stirbt auf eine andere Weise


    PS:wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

  • Kannst auch einfach ne schmalere Kopf oder Fussdichtung (bzw beide) verbauen.
    Aber immer schön langsam die Dichtung(en) verringern und Messen... :teacher:


    Das der Motor danach einen größeren Verschleiss hat ist natürlich selbstverständlich, Egal an welcher Stelle man die Verdichtung erhöht...


    Und lohnen tut es sich (Leistungstechnisch) auf jeden Fall :winking_face:

    wer andere in der Kurve brät fährt ein zweitakt-Heizgerät :heuldoch:

  • Es geht hier um die Vorverdichtung! Nicht um die Verdichtung^^

    "Eine Fahrt mit einen Zweitakter muß man erleben, denn zu beschreiben ist dieses Gefühl wohl kaum..."