clemens
schneller nicht,dafür kann er sie mit 18 und passenden fs auch komplett offen anmelden
Traum geplatzt
-
-
Nur das hier keine Missverständnisse entstehen...
Die neueren Mitos sind nicht mehr offen einzutragen zu bekommen wegen der abgasnorm.Die Älteren schon.
Die grenze liegt da irgendwo bei dem Jahr 2000 ganz genau kann man es aber anhand der Rahmennummer herausfinden!
-
achja genau so war das, naja mit mitos habe ich mich persönlich nie beschäftigt!
-
Baumeister:
Aufgrund, dass du kein Alter angegeben hast gehe ich davon aus, dass du noch keine 18 Jahre bis und somit nicht offen fahren darft!
Wenn du richtig argumentiert könntes du deine Eltern vieleicht überzeugen, dass du das ältere Modell haben darft!
Argumentier mal damit, dass du mit 18 den A Lappen machen willst und somit direkt ein Motorrad hast mit du fahren darst!
Wenn ich aber richtig zwischen den Zeilen gelesen habe, scheinen deine Eltern die Befürchtung zu haben, dass du die Maschine illigal offen fährst und das mit dem kauf einer Maschine die nicht zu schnell fährt zumindestens einzuschränken!
Zwei Jahre gedrosselt zu fahren ist überhaupt nicht schlimm! Und wer diese zwei Jahren legal unterwegs ist bekommt von mir meinen
!
Außerdem sind diese zwei Jahre sehr wichtig um überhaupt die nötigen Erfahrungen zu sammeln um später eine schnellere Maschine beherrschen zu können!
mfg
Björn
-
Also meine is Bj 04 (Natürlich auch 6 Gang) und läuft ca. 165kmh...
Hab aber noch keine RS gefunden die ne mito (beide offen) beihält im Anzug,
Ich hatte letztes Jahr selber ne RS + Jollymoto und die neue (mito) geht mit Serienauspuff schon BEDEUTEND besser.
Also ein Ratschlag von mir wäre definitiv der Kauf der Mito
good luck -
ist wieder subjektiv da Mito und RS im serienzustand ungefär die selbe leistung abgeben, die Aprilia aber mehr Drehmomment abwirft.
Beide Mopeds haben Ihre guten und schlechten Seiten - so oder so muss man viel Geld reinstecken, wenn Wartungsarbeiten am Motor anstehen - also ist es im endeffekt egal was man sich ins Haus holt. -
F41TH:
Lass ihn doch träumen :D
-
Ich hatte mal für ein Kumpel eine Mito von einem Arbeitskollegen gekauft. War schon der 2. Zylinder drauf und er meinte zu mir, wenn ich mir mal irgendwann wieder ein Zylinder holen sollte, müsse ich umbedingt auf den Typ des Zylinders achten!
Er hätte damals für 800€ ein neuen Satz bestellt und hatte mit dem alten verglichen. Dabei ist ihm aufgefallen das die Überströmer und der Auslass viel kleiner waren.
Somit der vermeidliche Unterschied in den Baujahren!
Möglicherweiße wurden diese Veränderungen durch die ansteigenden Abgasnormen in den Umweltbewussteren Ländern (Deutschland, Frankreich etc.) durchgeführt.
Das gleiche Thema gibts auch bei der NSR, welche ihre Zylinderarten in TYP I (Italy) und TYP F (France) unterscheiden.
Es ist eine große Veränderung bei der NSR, wie es da bei der Mito aussieht kann ich weder belegen noch beweisen. Mir wurde das nur vom Vorgänger so bestätigt und ich habs selber ja auch bei der NSR gesehen.
(BEI DER NSR)
1. Die Unterschiede liegen im Zylinderkopf (Brennraum und Verdichtung),
2. Zylinderauslass (von 37mm auf 35mm),
3. ein kurzer aber dickerer Auslasssteg,
4. die Aufnahme des AS-Gehäuse, sowie das AS-Gehäuse selber und die AS-Wendescheibe,
5. die Anschlüsse der AS-Seilzüge,
6. bei den Auslasssteuerungsklappen (von Dünnwandig/Lang auf Dickwandig/Kurz),
7. an der Öffnung der Auslassklappen - Stellmotor dreht nur noch auf 70% bei 7000upm,
8. an der CDI Zündung - bei 5500-6500upm ist ein Leistungseinbruch/Kennfeld programmiert der die Lautstärke der NSR und die Abgase sinken lässt,
9. Auspuffdrossel in allen D-Modellen, die aber von fast jedem schon bemerkt wurde.Nach dieser Umstellung wurde die NSR auch nur noch als 11kw Maschine verkauft. Die Offizielle 28 PS NSR gab es nur vor 1994 oder 1996 (bin mir nicht 100% sicher).
(Man muss bemerken - aus Italien oder UK Importierte NSR's hatten automatisch diese ganzen Bauteile drin, daher kam auch immer die Aussage, dass die Italienischen Maschinen mehr Power haben, jedoch ist jede NSR in Italien Produziert worden, aber es gab Deutsche Modelle (als auch Franz. Modelle) und Italienische Modelle (für den Ital. Markt)
Das ist viel wissen was ich über Jahre gesammelt hab. Momentan ist es nicht viel, jedoch muss man auch bei sowas erstmal dahinter kommen.
Ich glaube dies wurde bei der Mito ebenfalls durchgeführt, beweisen kann und will ich das aber nicht.
Der Leistungsunterschied bei der NSR waren von 28PS (TYP I) auf 15PS (TYP F) - durch entfernen der Auspuffdrossel waren es dann ca. 21PS, denn diese Maßnahme war die größt ausschlaggebende.
Wenn mir ein NSR Fahrer nicht glaubt, kann er dies gerne ohne jegliche Umbauarbeiten selber an seiner Maschine ausprobieren. Ein Leistungszuwachs erbringt das deaktivieren der Auslasssteuerung. Danach muss man noch den Stellmotor manuell auf "High" drehen. Man wird sofort merken das im oberen Drehzahlbereich mehr Leistung zu verspüren ist! (Siehe Punkt 7. der Veränderungen)
-
Zitat
Original von Racing Aprilia
F41TH:Lass ihn doch träumen :D
mkay
-
Mito vs Aprilia?
Viel nehmen tun sich die nicht.
Die alten Mitos sind einfach schneller (Evo 1, 95-99). :biggrin:
Mikuni TM35, 73037 Zylinder und 1 Ring Asso Kolben.Seid froh das ihr Aprilia habt. Wenn man als Neuling seine Mito in Reparatur gibt, weiß man eigentlich selten was für einen Zylinder nun drauf kommt/muss.
Gab wirklich etwa 20 Verschiedene die passen.
Angefangen noch von Freccia bis hin zur SP525.
Wobei sich schlussendlich rauskristallisiert hat, das der Zylinder mit Nummer 73037 (auf den Evo 1 verbaut) eigentlich der Leistungsstärkste Standartzylinder ist. Dafür hat er weniger Reserven zum Überarbeiten, wie z.B. der 66650E. Mit ihm kann man andere Timings erreichen. Hat auch eine andere Zylinderhöhe.Fakt ist:
Neue Mito (SP525) vs neue Aprilia ist die Aprilia ganz klar vorne, da "alter" Motor. Bei der SP525 ist doch einiges an Elektronik reingekommen...
Bei den Mitos ab 2000-2007 nehmen sich beide nix.
Bei den "mittleren", sprich Evo1 hat die Mito die Nase geringfügig vorn. Wies jetzt bei 1er oder 2er Mito (runde Scheinwerfer) gegen Aprilia mit gleichem Baujahr aussieht, weiß ich nicht
Damals wurden bei der Mito 28er Dellorto verbaut, bei der RS auch? Oder 34er Dellorto?