• So hab nun ein weiters Problem.


    Hab mir den Koso RX1N Tacho gekauft.
    Funktioniert auch soweit alles bis auf den DZ-messer.


    OnBoard is ja nur ein kabel welches die drehzahl abnimmt und welches auch ori am DZ befestigt ist (Weiß/Lila)


    So am Tacho is auch nur ein kabel nun hab ich diese direkt miteinander verbunden... geht nicht.
    Wikle ich aber das Kabel um das andere, ohne direkten kontakt der dräte zueinander, dann geht es- aber so kann ich das nicht lassen.


    Was kann ich tun?

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!

  • Wird eine induktive Drehzahlabnahme sein!


    Du musste dieses Kabel um dein Zündkabel wickeln und dann zeigt er dir die Drehzahl an!
    Ist meinstens so bei den Nachrüst-DZM´s.

    Brauchen Motorräder Ventile?
    Ja, eins am Vorder- und eins am Hinterrad!

  • wird wohl so sein!


    induktivspannung wird erzeugt durch ein zusammenbrechendes magnetfeld!

    Mädels die die Wimpern pinseln,
    sind die, die auch beim Pimpern winseln...

  • Wenn du einen Massefehler vermutest,klemm einfach ein Kabel an schwarz/weiss oder nur schwarz und befestige es an einer blanken Stelle des Rahmens.Tritt das Prob weiterhin auf ist es kein Massefehler.
    Dann noch was zur Batterie.Selbst wenn die Batterie kaputt wäre müßte sie laufen ,ansonsten klemm die Batterie ab,dann läuft sie bzw müßte sie auch laufen.Zumindest die RS250 macht das.Hatte früher an meiner LD01 nen ELKO drin ,wiegt 20g und funktioniert auch


    Gruß Scani

  • Zitat

    Original von Patrick S.
    Meine `97 läuft auch ohne Batterie. Und ich glaube kaum das sich da was dran geändert hat. Die LIMA macht genug Strom. Musst halt anschieben, der E-Starter geht dann logischerweise nicht mehr, sowie Licht und Blinker bei niedriger Drehzahl.


    Gruß
    Patrick


    ich entnehme der aussage das es normal ist das die "batteriespannung" im kombiinstrument im leerlauf und bei eingeschaltetem licht stetig fällt?!