38er Mikuni TMX Vergaser mit mech. powerjet

  • MOin, wollt den Profis hier mal ne Frage bezüglich des 38er TMX von Mikuni mit mech. Powerjet stellen.


    1.Bringt der mech. Powerjet deutliche Verbesserung zum standart 38er tmx vergaser?
    2. Würde er mit meiner Jolly-Moto-Anlage und Polini mit pneumatik Rave harmonieren?
    3. Gibt es irgendwelche großartigen Schwierigkeiten beim Abstimmen im Gegensaz zu Delortos?
    4. Lohnt sich ein 38er TMX mit Powerjet, oder würde es auch einer ohne tun?
    5. und letztens... Was taugt nen 35er TMX?


    MfG und danke schonmal für die Antworten
    Racing

  • Zitat

    Original von Racing
    1.Bringt der mech. Powerjet deutliche Verbesserung zum standart 38er tmx vergaser?


    Für dich nein, für Leute die Vergaser tip top abstimmen und das auch können bringtt der bestimmt eine gewisse Sicherheit bei längerem Vollast, da normal die HD auf der Suche nach dem letzten PS serh mager gewählt wird...da magert ein Motor schonmal ab und geht auch fest..hiervor soll ein Powerjet schützen..ob das der mech, so gut tut weiss ich nicht, ich würde wenn dann den elek. bevorzugen wenn sich das mit der Ansteuerung realisieren ließe...
    für dich jedenfalls unsinnig da du deinen Vergaser eh niemals auf Vollast so mager abstimmen würdest, würde auf der Strasse auch nicht halten!

    Zitat

    Original von Racing
    2. Würde er mit meiner Jolly-Moto-Anlage und Polini mit pneumatik Rave harmonieren?


    würde ja, ob er das bei dir tut weiss ich nicht, da man für den 38er TMX schon ne Menge Ahnung und Erfahrung mitbringen sollte soweit ich das weiss

    Zitat

    Original von Racing
    3. Gibt es irgendwelche großartigen Schwierigkeiten beim Abstimmen im Gegensaz zu Delortos?


    ja das sind welten, nix mehr mal bissl HD ändern und gut..du hast ja kein Setup dass sich bewährt hätte, man muss alle komponenten abstimmen..
    wenn du das nicht kannst wirst du eher ein Nachlassen der Leistung feststellen..
    mal ganz abgesehen von den Wucherpreisen für ein Set mit Schieber, Nadeln und düsen...

    Zitat

    Original von Racing
    4. Lohnt sich ein 38er TMX mit Powerjet, oder würde es auch einer ohne tun?


    weder noch...ohne größeres Tuning bringt der nichts...
    und wenn man ihn nicht abstimmen kann gleich 10 mal nicht...und wie oben geschrieben macht es für dich keinen unterschied ob mit oder ohen PowerJet

    Zitat

    Original von Racing
    5. und letztens... Was taugt nen 35er TMX?


    bin zufrieden...


    Mito Setup kann man gut auf RS übertragen!
    Daher weniger probleme mit Abstimmen..


    ciao

  • So müssen Antworten sein. Kurz, Knapp und trotzdem verständlich, Dickes Danke.


    Nur eine Frage noch.
    Würdest du auf ner RS mit Jolly und Polini eher einen 34er Delorto oder einen 35er Mikuni empfehlen?


    MfG Racing

  • Ich sage immer noch dass die Mikunis komplizierter abzustimmen sind.


    Die Dell Ortos sind da sehr einfach. Man braucht eigentlich nur die LD/Luftschraube (wenn vorhanden) und dann eben Düsenstock und HD.


    Im Teillast sind die Dell Ortos 34er und 28er eher problematisch was aber nicht wie mal von mir angenommen am eher dürftig konstruierten Vergaser liegt, sondern daran, dass die Dell Ortos sehr empfindlich sind und eben auch Verschleißteile haben. Die meisten wechseln diese (wie ich anfangs auch) einfach nicht aus und hoffen nach 20tkm immer noch ein gutes Setup hinzubekommen. Dem ist leider nicht so.


    Man sollte bei den Dell Ortos darauf achten, dass der Düsenstock sauber und nicht ausgeleihert ist, genauso die Schwimmernadel und die Düsennadel. Dann ist auch der Dell Orto gut im Teillast abzustimmen, habe selber gestaunt :]


    Der Power Jet ist mechanisch wie elektronisch gleichermaßen gut wenn ich an eine Aussage des Guido Fiedler denke.
    Problem ist, dass kaum ein Motorrad eine Ansteuerungselektronik dafür hat. Bei der RS 125 ist es einfach nicht zu realisieren, da man ein Signal vom Gaszug braucht, bei der RS/RGV wäre es vielleicht über den Gassensor zu realisieren.
    An dieser Stelle kann ich nicht verstehen, dass Mikuni kein eigenes Steuergerät entwickelt hat, welches über Magnetkontakte die Schieberstellung ermittelt und so den Power Jet steuert.


    Der mechanische macht das ganze über eine Unterdrucköffnung so wie ich das interpretiert habe. Die Lösung funktioniert wohl. Erfahrung gehört zu jedem Vergaser individuell dazu, mit ein bißchen Übung dürfte auch der PJ TMX abzustimmen sein.
    Richtig feine Leistungsunterschiede wegen des PJ werden aber wohl nur auf der Rolle festzustellen sein, da diese nur noch klein ausfallen.


    Ich selber habe mir anstatt dem Mikuni TMX nun einen Dell Orto 38mm Flachschieber zugelegt, der an der RS seinen Platz finden wird. Dafür sind allerdings Kanalbearbeitungen unausweichlich. Ebenso muss der Ansaugstutzen gemacht werden, ansonsten ist einfach zu wenig Ansaugfläche da, viele Dinge am Rotax stellen hier den berühmten Flaschenhals dar und verengen einfach.


    An dieser Stelle sollte aber Schluss sein, wie Marco schon mal erwähnt sollte man ja nicht alles verraten :winking_face:


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ok, Ich danke Euch. Bin nun um einiges schlauer und denke auch, dass diese Antworten vollkommen ausreichend und hilfreich waren.
    Werde mir einen 34er bzw 36er Dellorto zulegen und versuchen das Beste daraus zu machen.


    Gruß Racing