Big Bore Blödsinn

  • Mal ehrlich, das ist zwar eine schöne Sache, aber gewiss nicht neu. So ein Gerät mit deutscher Straßenzulassung durfte ich schon mal bewundern.


    Es gibt schon einige Seiten, die sich mit diesem Thema befassen.


    Auch wenn das OT ist: Bau doch mal einer einen 525 EXC Motor ins RS- oder RGV-Fahrwerk. DAS wäre mal ein Landstraßenjäger...mit begrenzter Lebensdauer...

  • Hallo


    Na da kann man dann auch gleich den Serien 250-Motor drinlassen.


    Sicherlich hat auch soetwas seinen Reiz, aber eine RS ist zum Schnellfahren gebaut, und so ein Rollengelagerter 4-T Dampfhammer immer bis aufs letzte ausquetschen..ne.


    Ich tendiere da dann lieber zur 130 PS RS


    Rote Nummer dran und fertig. BG) BG)


    Schönes Wochenende


    Cu Frank

  • "Mal ehrlich, das ist zwar eine schöne Sache, aber gewiss nicht neu. So ein Gerät mit deutscher Straßenzulassung durfte ich schon mal bewundern."


    ...das halte ich aber für ein heftiges Gerücht, es sei denn derjenige hat verdammt viel Geld für ein Abgasgutachten ausgegeben; mehr als ein 89er RGV-Rahmen ist derzeit leider das höchste der Gefühle für einen deftigen RG-Umbau.


    Und der RS-Umbau auf den Bildern ist erst Mal auch nur zum Rennstrecke fahren gedacht, in England geht das auch nicht so ohne...


    Gruß
    Andi

  • Hallo


    Na..dann hat der Sol wohl auch nur ein Kennzeichen dran damit Ihn jeder auf der Rennstrecke erkennt LOL) LOL)



    Was der eine für ein Gerücht hät, ist dem anderen eine getüffte VJ22B mit RG 500 Motor und deutscher Straßenzulassung, eingetragenem Motor und und und.


    Dann sind die Zulassungsbestimmungen in den einzelnen Ländern wie Frankreich oder England auch ein bisschen anders..hasste zum Beispiel einmal eine RD500 1985 angemeldet, kannste Dir den Rahmen heute selber bauen oder umbauen wie Du willst (im Rahmen der Bestimmungen wie Festigkeit etc.) es bleibt ein Motorrad mit EZ 1985.


    Bei uns wäre es dann eine 1985 RD mit EZ und neuem Brief 2003...und damit ist ein umbau bei uns wegen der Abgas und Geräuschwerte nicht möglich.


    In diesem Sinne


    Nacht


    Frank K.

  • Zitat

    Original von Andi
    mehr als ein 89er RGV-Rahmen ist derzeit leider das höchste der Gefühle für einen deftigen RG-Umbau.


    Stimmt, hast Recht. War nur so ein Spondon Rahmen. Der letzte Müll also...

  • frank:
    - was es mit der VJ22B auf sich hat, weiß ich nicht - gibt's mehr Infos dazu ?
    - Thema Sol: das Letzte, was ich von ihm gelesen habe, war vor ca. 1 Woche und da hatte das Teil noch keine Abnahme - Nummnerschilder kann man umschrauben, bin früher selber mal ein halbes Jahr mit 'ner holländischen Nummer gefahren...


    @BP:
    ich verstand Dein "So ein Gerät..." als Bezug auf den RS-Umbau - und davon gib't in D meines Wissens keinen, schon gar keinen mit Zulassung.


    Und den Opa-Spruch mit "ist zwar eine schöne Sache, aber gewiß nicht neu" würd' ich mir nochmal in Ruhe überlegen - oder machst Du selber reihenweise solche Umbauten ?


    Nix fur Ungut
    Andi

  • Zitat

    Original von Andi
    Und den Opa-Spruch mit "ist zwar eine schöne Sache, aber gewiß nicht neu" würd' ich mir nochmal in Ruhe überlegen - oder machst Du selber reihenweise solche Umbauten ?



    Nein. Aber ich habe in einem Jahr drei Stück zu Gesicht bekommen und ca. 8 verschiedene Umbauten im Web gesehen.
    Sowas konnte man früher, als beim Tüv noch nicht so ein rauher Wind wehte, vergleichsweise leicht eingetragen bekommen. Wenn Du aber die internen Anweisungen beim TÜV in den letzten paar Jahren mal gelesen hast, ist klar, daß da nicht mehr der selbe Spielraum ist.
    Es gibt aber überall alte Männerfreundschaften und da geht noch das ein oder andere.


    Meine RGV ist allerdings ohne Probleme mit der Jolly über den TÜV gekommen. Und anderen geringfügigen Modifikationen.