Hallo
Möchte mich erst einmal Vorstellen. Mein Name ist Daniel, bin 28 Jahre alt und komme aus Kiel (Oben auf der Karte).
Ich hatte vor einigen Jahren mal eine Vj22b und eine RS250.
Nach längerer Zeit habe ich mal wieder Lust bekommen so einen netten 2-Takter zu bewegen.
Habe von einem Freund eine RS250 bekommen mit einem Zylinderschaden. Habe über Ostern das Gerät zusammengeschraubt und es läuft.
Die RS soll nur auf der Rennstrecke bewegt werden.
Folgende Modifikationen: Gianelli-Auspuffanlage, Sp-Kopfdichtung, Solenoide entfernt, Ölpumpe entfernt, 10er Kerzen, Bedüsung schaue ich morgen nach, wenn ich es schaffe glaube 270/280 und 0-8 Nadel auf mittlerer Kerbe.
Jetzt habe ich folgendes Problem Der Auspuff des stehenden Zylinders qualmt sehr stark. Auch wenn der Motor auf Temperatur ist. Dann sifft aus beiden Auspufflanschen unverbranter Sprit. Die Kerzen sind auch naß.
Die Frage ist nun Bedüsung zu fett? Kann es durch das Entfernen der Solenoids kommen?
MfG Daniel

Benötige Hilfe für Vergasereinstellung
-
-
Choke oder Luftfilter!
Racepa
-
Hatte schon mit demontiertem Luftfilterkasten laufen lassen. War immer noch zu fett.
Kann der Choke im Vergaser denn klemmen? -
das sind messingbuchsen,die können schonmal klemmen!beim demontieren vorsichtig die plastikschrauben lösen! die brechen gerne. bedüsung 270/280 ist original.
-
Hallo komme gerade vom Schrauben zurück.
Fazit:
-Vergaser 2 x ausgebaut und geprüft.
-Choke läßt sich leicht bewegen. Das Gummi dichtet gegen die Bohrung ab richtig?
-Ein Gummi hat einen deutlichen Abdruck der Bohrung der andere eher weniger.
-Die Zündkerzen sind immer noch naß. Auch wenn Motor warm.
-Sehe morgen aus wie popeye ohne Spinat. Motorrad steht auf Hebebühne.Deshalb kurbeln per Hand!
-Habe den Motor, als mir der Kragen geplatzt ist, mit Hilfe von Bremsenreiniger zum Laufen bekommen. War total abgesoffen.Sollte ich den chokezug erneuern um sicherzugehen, dass die Gummis wirklich abdichten?
-
schraub mal ein paar neue BR9ECM kerzen rein,scheint doch eher ein elekroproblem zu sein
bei der bedüsung im 0.8er stock kann`s eigentlich nicht zu fett sein.bei falschluft würde sie auch abmagern.die öffnungen des nebenluftkrams sind aber schon verschlossen?
-
Hallo
Ja die ganzen Nebenluftanschlüsse habe ich abgedichtet.
Das Ding stand halt schon einige Zeit. Werde wohl mal nach und nach einige Teile austatuschen um Fehler auszuschließen. Mit den Zündkerzen hatte ich auch schon überlegt, obwohl die 10er selbst als sie naß waren noch einen relativ guten Funken gemacht haben.
Danke für eure Tips!
Aber mal sehen ich Berichte weiter. -
was für eine grundeinstellung an der "luftdüse, leerlaufdüse u. leerlauf- regulierungsschraube" ist empfehlendswert? i mein bei der leerlaufregulierungsschraube sagt man ja, ganz rein und 2 umdrehungen wieder rauß.....
und bei der
luftdüse
leerlaufdüse
?? -
soweit ich weiss sind 1,25 umdrehungen raus bei der 22er original. ich hab nur 4/5 rausgedreht und nimmt deutlich besser gas an
-
werd ich gleich ausprobieren......und was ist mir der luftdüse daneben, gibt es dau auch en "ca.wert"? dass ich meine rgv ohne "jocke voll auf" bis ins geschäft bring um sie an den "abgastester" ran zuhängen um die leerlaufdrehzahl einzustellen....