Bericht Ostern Pann 2006

  • schnecke


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil !
    Ich schrieb : 2002


    Was meinst du denn , was der Pesek dort für ein Motorrad hatte ?! Bestimmt kein WM Motorrad ! Wenns hoch kommt , hatte der 50 PS .
    Tini hatte Standard Motor ! ? 46 PS ?!
    Ich war von dem Zeitenunterschied damals mächtig entsetzt . War noch naiv , da neu auf dem 2Takt Sektor .


    Zudem kann man diese Geschichte nicht mit Bradl vergleichen , da müssten alle anderen auch mit der KTM gefahren sein . Und vielleicht sähe dann ein Bradl nicht mehr so gut aus !?


    Wenn du mal auf eine IDM Veranstaltung kommst , dann kannst du den Unterschied zwischen den WM Motorrädern und gut gemachten PR ma sehen und dann wirst du nur den Kopf schütteln , da du meinst , da fahren unterschiedliche Gruppen !


    Noch ein Beispiel : Wir bekommen in Rijeka auf der Start-Ziel Geraden knappe 205 km/h drauf
    Die KTM im letzten Jahr 222 km/h . Das sind dann 5 PS Unterschied !
    Wenn man das denn bedenkt , sind 3Sec. Unterschied zu unserem Bock nicht die Welt . Da fährt dann eine KTM , die min. 100 Riesen kostet gegen eine PR , 5 Jahre alt , und vielleicht mal 28 Riesen gekostet hat .
    Anders beschrieben - Ein DTM Auto gegen einen F1


    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Der Bradl und Ranseder sind letztes Jahr 1,59 gefahren. Egal ob Honda oder KTM, das muß man erst mal fahren, erst recht am Pannring. Außerdem hat der Topspeed mit einer guten Rundenzeit nicht viel zu tun, siehe Lüthi letztes Jahr vor allem in Phillip Island. Der Stefan ist immer bei den Topspeed vorne, weil er perfekt hinter die Verkleidung passt!
    Langsam kann ich dieses Neidgeschreibsel nicht mehr lesen. Es sitzt halt der Bradl und der Ranseder auf den KTM's und kein anderer. Das hat seine Gründe, und das ist gut so.
    Das der Papa mal Vizeweltmeister war, nützt da genau gar nix, fahren muß er immer noch selbst.


    Im SBK-Qualifying fuhr der Meki 1.54.4! Nachdem der offizielle Rundenrekord nur im Rennen gewertet wird, ist das trotzdem die schnellste gefahrene Runde am Pannoniaring. Außerdem wurde sie ja mit der offiziellen Zeitnahme gestoppt und nicht mit der Hand.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Roland,


    Neid oder über Tatsachen schreiben, sind 2 Paar Schuhe!


    Die Fahrer und damit ihre Zeiten werden verglichen und dann muß es schon gestattet sein, dass ihr Material in diese Betrachtung einbezogen wird!


    Es käme z. B. wohl niemand auf die Idee, bei der IGK die 250er Serienmaschinen und die 250er PR in einen Topf zu werfen!


    Fest steht jedenfalls, dass die 7 - 8 Fahrer, die mit überlegenem Material in der IDM fahren, eigentlich das Mehrfache an Nenngeld zahlen müssten!


    Warum?


    Weil alle die anderen es nämlich den Veranstaltern erst möglich machen, das Rennen durchzuführen!


    Wer würde denn ein Rennen nur mit diesen 7 - 8 Hanseln starten?


    Da kämen die Veranstalter niemals auf ihre Kosten!


    Und die "Spitzenfahrer" müssten halt immer nach Spanien fahren für ihre Rennen!


    Apropos Spanien: Es sind immer 4 - 5.000 km hin und zurück, realistisch also knapp 5.000 Euro für so ein Training dort unten.


    Wer also vor der Saison genügend km drauf haben will, hat vor dem ersten Rennen schon einen gewaltigen Batzen seines Budgets verbraten!


    Und Top-Speed ist wirklich nicht alles, aber wer mal in die Fahrer-Portraits der IDM 125 reingeht und die PS-Angaben z. B. Kalab / Unger mit 53 / 54 PS mit denen der "Hinterbänkler" zwischen 45 u. 48 PS vergleicht, der versteht den Zusammenhang zwischen Top-Speed und der Möglichkeit, schnelle Rundenzeiten zu fahren!


    Dass der Fahrer letztendlich die Zeit fahren muß, ist klar, aber einer von den "Spitzenfahrern" würde sich auch sehr schwer tun, mit 46 PS unter die ersten 15 der IDM zu fahren!


    Also keine "Neid-Debatte", sondern ein Vergleich der Tatsachen!


    Zufälligerweise kenne ich den Data-Recording-Mann von KTM!


    Die kommen mit fertig eingestellten Maschinen an die Strecke und müssen nur noch Kleinigkeiten anpassen.


    Welcher Private kann dies?


    Frag mal den Master nach seinen Problemen mit dem Material in den letzten Jahren!


    Früher hat es getrennte Wertungen für Werksfahrer und Privatfahrer gegeben!


    Da konnten die guten Privatfahrer auch noch Siegprämie und Kranz erringen!


    Ich glaube, dass ich diese Diskussion völlig ohne Neid führen kann, weil unser Fahrer den Status als Privatfahrer nicht mehr hat und demzufolge von seinem Team eine ganz andere Messlatte angelegt wird!


    Racepa

  • @Pa


    Richtig !


    Roland


    Neid ?! Glaube ich nicht ! Ich kann eher Stolz sein , denn , wir haben das alles bis heute mit unserem eigenen Geld geschaft ! Und ich gönne es jedem - in der WM zu fahren !
    Nun zu dem Material :
    Vielleicht kapierst du es dann !
    Du und ein Kumpel ( gleichwertiger Fahrer ) und der Kumpel sitzt auf einer Werksducati - was meinst du denn , wer da schneller ist !


    Du bist anscheinend noch nie eine 125 er gefahren ! Da zählt jedes PS so wie das Gewicht ! Und wenn jemand 5 PS mehr hat - dann sind das nach Adam Riese 10% mehr Leistung .
    Wie willst du die wettmachen ?!
    Bei jedem Beschleunigen hast du mehr Leistung zu Verfügung und das hat nix mit Topspeed zu tun ?
    Hast du bei Mathematik gefehlt ? Wenn eine gerade 800m lang ist und ein anderer Fahrer erreicht 15 km/h mehr obwohl du vielleicht auch noch früher ans Gas gegangen bist , das hat nix mit Leistung zu tun ?!
    Seltsam !
    Zudem was Pa noch geschrieben hat möchte ich noch was hinzu fügen .
    Das KTM Team hat für das Jahr 2006 ein Budjet von 2.5oo.ooo € für 2 Fahrer in der IDM . Ergo 1.25o.ooo € für einen . Stimmt - darauf bin ich neidisch . Wer auch nicht . Aber findest du das OK ? Welcher der Privatfahrer kann denn dagegen anstinken ?
    Ich habe immer geschrieben , wir fahren in der 2ten Liga der ersten . Aus -Basta .


    Zudem tun mir die Kiddys leid , denn diese haben keine Steigerung mehr , wenn sie in die WM kommen .
    Fahren dann immer noch mit dem gleichen Material und wir sehen ja , wohin das führt !


    Sogar in unserer Spitzenklasse der Superbike , wird versucht , das das Leistungslevel auf einen Stand zu bringen . Die dürfen keine Werksmotorräder einsetzen . Dürfen kaum was an den Motoren machen .
    Und dann liegt es an dem Piloten , wie gut er ist . Vernünftig .
    Das gleiche gillt auch in der SSP .
    Nur in der kleinen Klasse nicht . Da entscheidet das Geld - Vitamin B über Aufstieg oder Fall .
    Das sollte uns zu denken geben .


    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Mensch , bin ich blöd ! Da schreib ich auch noch an einem KTM Mech. der das ja eigentlich alles besser wissen müsste !
    Schämst du dich dann nicht , so etwas noch zu schreiben ?!
    Habe dein Angebot über WM Reifen gelesen und da viel es mir wie Schuppen von den Augen !
    WM Reifen - siehste , die hatte ich ja nicht berücksichtigt . Die kommen da ja noch hinzu !
    Unsereins bekommt solche Reifen nicht ( Privatfahrer mit Dunlop Vertrag ) und trotzdem , wenn man bei KTM arbeitet ,kann man solche ja auch noch verticken .
    :respekt:
    Die bringen zudem ja auch noch einen Vorteil für die Rundenzeit .


    Aber da du ja die Fahrer so verteidigst , versuch mir doch mal zu erklären :


    Im Februar letzten Jahres , als sich Herr Lässer 2 mal auf die Nase gelegt hat , und nicht mehr gefahren ist ( in Cartagena ) habe ich den Conny gefragt , ob er Tini nicht mal ein paar Runden draufsetzen kann !
    Antwort : Das werd ich im Lebtag nicht machen !
    Warum wohl ?
    Spekulation : Weil sie dann hätte Aussagen über das Motorrad machen können ?
    Oder sie womöglich irre Rundenzeiten hingelegt hätte ( Sie war mit Ihrem Motorrad schneller als Lässer )


    In meinen Augen wäre das ja ein netter Test gewesen .


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:


  • Zu dem Materialvergleich: ich durfte eine Ex-Chili 996RS in Mugello fahren, die leichter-stärker-schneller als meine 748R war. Und ich war keine 1/10 Sekunde schneller. Leider konnte ich nur 4 Runden fahren, mit ein bischen mehr Übung wäre es schneller gegangen. Trotzdem muß man das Potenzial erstmal umsetzen.


    Aufmerksamen Beobachtern ist sicher nicht entgangen, das ein Tom Lüthi letztes Jahr oft am hinteren Ende des Feldes beim Topspeed war. Das ist sicher nicht darauf zurückzuführen, das er zu blöd ist auf dem Moped zu sitzen. Trotzdem gewann er genug Rennen! Also kann dieses Argument nicht gelten. Mir ist schon klar, das man sich leichter tut mit mehr Motorleistung, aber den gravierenden Unterschied macht es sicher nicht aus. Aber das ist die typische Meinung auf IDM-Niveau. Viel wichtiger ist doch, das das Fahrwerk passt und dem Fahrer ein Topfeeling vermittelt, der Motor fahrbar ist.


    2,5Mio Budget in der IDM für 2 Fahrer? Wovon träumst Du denn? Das haben wir ja nicht mal in der WM! So ein Quatsch.


    Die Steigerung kommt, das ist sicher. Welche Hintergründe da eine Rolle spielen, wird von vielen Übersehen. Viele sogenannte Experten sind nicht vor Ort dabei, und haben keine Ahnung davon, welches Niveau die 125er WM dieses Jahr hat. Keiner weiss, was hinter den Kulissen abgeht, trotzdem glaubt jeder bescheid zu wissen. Sehr viele Faktoren wirken auf ein Resultat ein: Verletzungen, Streckenkenntnis, Leistungsdichte, Unerfahrenheit.


    Diese Saison ist ein Lernprozess, oder glaubst Du unsere Junioren kommen und fahren eins ums andere Mal in die Top 10?


    Träum weiter!

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....


  • Das die Reifen aus der WM sind stimmt ja, ich habe nicht geschrieben das sie anders sind. Das sind Reifen die jeder kaufen kann, und die auch die Cracks haben. Da gibts nix spezielles.


    Warum sollte der Konny die Tini fahren lassen? Ich glaube nicht, das er das zu entscheiden hat. Deine Spekulation ist absoluter Quatsch.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • gehts euch beiden noch ganz gut?


    klärt den scheiss doch bitte per pm oder in einem anderen thema


    Gruß Christian

  • Roland,


    es ist im Grunde ganz einfach: Wenn jemand in der IDM einem KTM-Fahrer einheizen will, dann kann er das nur auf der Bremse und in den Kurven mit sehr hohem Risiko!


    Dieses Risiko braucht ein KTM-Fahrer nicht einzugehen, denn er kann sich auf seine Mehrleistung verlassen, dreht am Quirl und ist weg!


    Nach 2 - 3 Geraden kommt der Normalo dadurch nicht mehr in Schlagdistanz!


    Ich halte einen Fahrer, der sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten fahren kann für einen besseren als den, der lediglich auf den Geraden Gas geben kann und damit seinen Materialvorsprung ausspielt!


    Haben wir alles schon durch!


    Racepa

  • Christian,


    es hat niemand das Recht auf einen "eigenen Thread"!


    Und ich halte diese Diskussion zwischen 2 hochkarätigen Kennern der Materie auch nicht für "Scheiss"!


    Das angesprochene Thema ist im Grunde ein wesentliches und die Probleme grundlegend!


    Racepa