1000er Zweizylinder Zweitakter

  • röhrich
    also wir haben mal einen 250 RD Motor auf fast 400 ccm gebracht ! Das ging hervorragend .


    @Pa


    Hatte ich je geschrieben - Drosselklappe mit Einspritzdüse !
    Das Problem sind die ca. 10 Ampere die du haben must , um die Anlage zu füttern ! Alleine Die Benzinpumpe verbrauch min. schon 6 Ampere .
    Der Rest ist Kinderkacke .
    Da gehen nur immer die falschen Leute dran ( nämlich Falschtakttuner )
    So ist das bei der Bimota Tesi auch gewesen.
    Ich glaube auch daran , das man mit einer Einspritzung , die Leistung nochmals Steigern kann . Würde aber auch eine Düse in das Kurbelgehäuse vorziehen . Alleine des Startens wegen !


    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • @Knochen !


    Du warst zu schnell !! :D


    So einfach ist das nicht mit dem drehen der Zylinder . Da muss die KW auch andersherum laufen und das kann man nicht mit jedem Motorgehäuse machen , da ansonsten der Flow in dem Kurbelgehäuse bzw. in den Zylinder nicht richtig funktioniert.
    Bei dem Bike ( aus Kanada ) ist das etwas einfacherer , da es ein Snowmobil Motor ist , der schon so konzipiert war .


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • @ Master:
    In welche Richtung drehte damals die KW der 90er TZ? Weiß es nicht mehr. Aber es funktioniere grandios! Frag' mal Leute, die das Ding damals gefahren sind, sollen ja welche im Forum sein. Der Motor war so schön einfach aufgebaut, da scheiße ich auf jeden V2.

  • "hier mal ein bißchen Einspritzung und Lamda Sonden..:"



    Hat einer von Euch schon mal den Lamda Wert bei einem 2T ermittelt?
    Wie genau kommt man denn auf den Wert 1??


    Beim 4Takter kein Problem.


    Beim 2Takter sieht die Sonde spätestens nach den ersten 50 Takten gar nichts mehr.


    Die Bimota war in Sachen Entwicklung wirklich gut durchdacht.
    Die KW schmierung wurde durch Bohrungen realisiert, die durch die KW hindurchgingen.
    Die Pleuel- und Kurbelwellenlager waren gekaspelt, so dass man mit der Einspritzung auch ohne Kat die damaligen Abgaswerte ausgetrumpft hätte.


    Eine Einspritzung beim 2T wäre mit Deto-Sensoren, Luftmassenmesser, Abgastemperatursensor, Kühlmittelfühler durchaus machbar.


    Und die letzten Moto GP 2T´s hatten bereits Einspritzung.


    Im Rennsport wäre hier ebenfalls der Verbrauch zu erwähnen, denn es macht einen Unterschied ob ich mit 30L Sprit oder nur mit 20 L losfahren muss um die Renndistanz zu überstehen.



    Ich finde die TulAris gelungen, auch wenn sie kein designerischer Geniestreich ist.


    Einen Motor neu zu entwickeln braucht man nicht.


    Es gibt genügend 750er oder 950er 2T Reihen 3 Zylinder, die aus dem Schneemobil und Skee Do Bereich kommen und von Serie aus weit über 130 PS haben, OHNE RESOAUSPUFF.


    Hier einen gescheiten Auspuff drauf, ordentliche Vergaser dahinter (und zwar 3 anstatt einer für 3 Zylinder wie üblich), und dann hat ein solcher Motor ganz schnell die 160-180 PS Marke geknackt.


    Den Drehmomentverlauf will ich sehen, selbst die V-Twins würden vor Neid oder Schwäche erblassen.


    Übrigens sind die 3 Zylinder Motoren sehr kompakt und passen mit ein wenig Arbeit sogar in den 250er Rahmen.
    Ich würde aber einen selbst gebauten Rahmen oder einen von den aktuellen 4Taktern vorziehen, weil die technisch einfach neuer sind.


    Ohne enorme Investitionen wird das aber leider gar nichts.
    Es eignet sich wie an der Tularis zu sehen das Ducati Getriebe. Aber man wird kaum umher kommen ein neues Gehäuse zu bauen.


    Mit dem selbstgebauten Rahmen könnte man das Anmeldedatum auf 1988 zurückdatieren bzw. das Baujahr und damit eventuell die Abgasnormen umgehen.


    ABER: WAS ZUM TEUFEL WILL MAN MIT EINEM SOLCHEN HÖLLENGERÄT AUF DER LANDSTRAßE ???


    Genug geträumt.


    Ich würde die Kosten mit rund 20 Kilo Euro beziffern bis der Motor implantiert und eingermaßen ans Laufen gebracht worden ist.


    Bei aller Liebe, sowas kann man sich dann in die Vitrine stellen.


    Zum Fahren würde ich mir auch nen 4T kaufen.
    Mit so einem 2T Monstrum macht man nicht nur alle anderen sondern wohl auch sich selber platt.


    So ein Teil würde bei über 200kmh noch fleißig das Vorderrad heben, ganz sicher. :respekt:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • kinders warum fährt die formel 1 saugrohr einspritzung?
    ganz einfach weil bei dem drehzahlbereich die einspritzeiten für eine direkteinspritzung noch NICHT realisierbar sind.
    ein 4takter hat auch nur alle zwei kurbelwellenumdrehungen pro zylinder eine einspritzung. also ich kenne kein 4takt motorrad mit 24.000 umdrehungen und direkteinspritzung in den brennraum.
    dann kommt hinzu das man das ganze nicht nur für volllast sondern auch teillast auslegen muss.
    soweit ich weiß gab es von honda eine einspritzung für die NSR500 allerdings meine ich wären die die nicht gefahren aufgrund der fahrbarkeit.
    wird wohl auch eher eine saugrohreinspritzung gewesen sein, da dort nicht das zeitliche problem herrscht.
    es kann ja dauernd gemisch vorgelagert werden.


    vorteil der direkteinspritzung wäre eine höhere mögliche verdichtung da die Verdampfungsenthalpie des Kraftstoff der Zylinderladung Wärme entzieht.
    somit ist eine höhere verdichtung möglich ohne die gefahr von detos.
    und diesen vorteil hat man mit der saugrohreinspritzung nicht.
    des weiteren kann man im teillast bereich ein zündfähiges gemisch rein um die zündkerze herstellen und der rest wird ausgemagert.
    bei einer direkteinspritzung wird aber auch eine gezielte ladungsbewegung nötig sein. ansonsten verteilt sich der kraftstoff nicht wie gewünscht im zylinder.
    stichwort drallkanal, tangentialkanal, forwad and reverse thumbel.


    an eine lernfähige einspritzung glaube ich nicht.
    es gibt nicht umsonst firmen wie die FEV die Ladungswechselsimulation und Optimierung machen. Das ganze kostet aber richtig Geld.


    wie Nager schon sagte erstmal froh sein wenn der Motor behaupt mit Vergasern will.


    aber macht ihr mal.

    3 Mal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()

  • wenn, würd ichs auch mit Vergasern versuchen... zumindest vorerst.
    Mit der Einspritzerei haben sich schon ganz andere die Karten gelegt bei den 2Ts...... und die wurden sogar dafür bezahlt... :)

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Oh, Scheiße, ich war gestern besoffen, was hab' ich da nur angefangen?:nixweiss:

  • Nager,


    habe ich mich auch schon gewundert, das Du diese Sache nicht in den Freitag-Abend-Spaß-Thread gestellt hast!


    Racepa

  • War gestern eigentlich auch ernst gemeint, bin aber gerade zurück von der ersten Ausfahrt heuer. Fazit: Eigentlich ist die Gamma mit diesem Motor und dem grottenschlechten Fahrwerk eine derat fiese Waffe, dass es völlig ausreichend ist. Wenn man dazu noch einen Tag erwischt, an dem man keine Skrupel hat, komische Ducs und Touristen zu überholen, wo kein Platz ist, so wie heute, stellt man das Moped besser ganz schnell wieder in die Tenne. Jeglicher Beherrschungsversuch schlug fehl.



    Oh Gott, dieser Sound.....

  • der block in nem gescheiten fahrwerk wäre ja auch mehr als ausreichend :biggrin: