1000er Zweizylinder Zweitakter


  • Ihr habt alle noch nie einen Motor gebaut. "Da schraubt man hier einen Detosensor hin, da eine Einspritzdüse, und dort auch noch eine. Gibt es ja für unseren Zweck bei WalMart. Und die Elektronik fällt vom Himmel" Leute, Wenn man einen Motor baut, kann man erst mal froh sein, wenn der mit einfachsten Mitteln läuft.

  • Im Prinzip , ist das gar nicht so schwer .


    Man muss zuerst , eine Lambda Sonde in ein gut funktionierends ( abgestimmtes ) Bike einbauen und mit einem Aufzeichnungsgerät , alle Situationen abfahren .
    Lambda Wert - Drosselklappenstellung - Drehzahl - Zündkurven - Temp Wasser und Auspuff .
    Dann kann man eine freiprogrammierbare Einspritzanlage montieren , anstelle des Versagers - eine Drosselklappe mit Einspritzdüse verbauen - und es solte funzen !
    Noch besser ist eine selbstlernde Einspritzanlage ! Wichtig ist , das man aber die 2Takt Werte des Abgases hat , da diese eingestellt werden müssen . Kann man nicht mit denen der Falschtakter vergleichen .
    Ist selbstverständlich nicht mal eben gemacht - sehr Zeitaufwendig !


    Wäre das Problem mit der Stromversorgung nicht , hätten wir diese schon längst an unserem Rennbike !


    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Alles Schnickschnack. Wer baut ein Motorgehäuse? Einspritzung ist der 88. Schritt. Erstmal die Originalvergaser. Und bevor ich eine Einspritzung dranbaue, baue ich lieber einen V8:D mit 4 ltr. Hubraum.

  • Die einfachste Lösung wäre eine Saugrohr-Einspritzung!


    Hat VW 1970 beim 411er eingeführt, um die hohen Verbrauchswerte des Vergaser-Motors in den Griff zu bekommen!


    Man braucht keine Hochdruck-Einspritzpumpe.


    Einige Bar genügen, die Düsen müssen nur schnell genug öffnen und schliessen, damit die Einspritzmengen stimmen!


    Was möglich ist, hat Honda seinerzeit mit der 125er 5-Zylinder Viertakt-Rennmaschine mit Einspritzung gezeigt!


    Racepa

  • Was habt Ihr eigentlich alle mit Eurer Einspritzung :mecker: Hab ich igendwas verpasst? Der Aufwand, einen Motor mit E. besser zum Laufen zu bringen als einen Vergasermotor wäre mir viel zu groß. Außerdem gefällt mir ein ordinär sprotzelnder Vergasermotor viel besser als so eine sterile Einspritzung. Außerdem werde ich mich jetzt dann mal ein paar meter auf meinen Vergaservierzylinder setzen. Habt Ihr jetzt davon, ätsch.

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • Aber dann nur mit Direkteinspritzung, sonst hast Du wieder keinen Emissionsvorteil. Außerdem soll das ganze in ein VJ21 Fahrwerk, da muß man nichts am leben erhalten. Will ja keine Großserie.

  • Das mit den 1000cm³ in der VJ 21A hast du nicht dazugeschrieben.
    Aber 2- 500er Grosser Zylinder?
    Was für ein Motorrumpf währe da möglich?
    Vielleicht wäre da ein TZ 750 Motor einfacher,- ist nicht breiter wie der der RD 350 und mit anderen Zylindern ging da sicher noch was mit Hubraum und Leistung.
    Habe das schon gesehen das einer in den 80er Jahre in der RD so ein Motor gefahren ist.

  • Es geht auch darum, das genialste Motorkonzept - Reihenzweizylinder mit gedrehten Zylindern - fortzusetzen. Was will ich mit dem alten TZ750 Schrott? Zwei Stunden fahren und drei Jahre surfen, bis ich neue Ersatzteile habe?