1000er Zweizylinder Zweitakter

  • Zitat

    Original von rengtengteng
    kann man nicht eine saugrohreinspritzung von einem falschtakter "umfunktionieren" das ein 2takter damit gescheit läuft? einspritzung ins kurbelgehäuse z.b.?


    wenn wir schon am spinnen sind...


    Teng, ein paar Bierchen erwischt, was? Saugrohreinspritzung ins Kurbelgehäuse? Gib mir was von Deinem Stoff :mecker:. Wenn, dann gleich Direkteinspritzung, so wie es Bimota vorgehabt und nie zum Laufen gebracht hat. Ist aber blöd wegen der Schmierung. Also Vergaser. Das Ding wäre schon kompliziert genug erstmal zum Laufen zu bringen.

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • entweder saugrohr oder ins kurbelgehäuse.. so doof bin ich auchnicht und bier trink ich schon garned :mecker:


    mich würde mal das "warum" interessieren.. was spricht dagegen?
    und wo ist das schmierungsproblem? mögen die einspritzdüsen kein gemisch? sollte denen doch egal sein oder?

    Zitat

    Original von ludaRGV
    Les doch erstmal richtig bevor du mich hier kritiesierst ich würde mein bock verfuschen. Dem ist nämlich nicht so!



    :respekt:

  • was mich am meisten stôrt ist die Lânge von dem Auspuff ! Von der Tularis !

    Einmal editiert, zuletzt von kansas ()

  • Im Prinzip ja, aber da fehlt noch viel an Erfahrung, siehe Bimota


    Wobei die Italiener da zu kompliziert denken.
    Kann mich daran erinnern das Bimota als erster mit Einspritzungen am Motorrad gebastelt haben- glaub an einem Duk Motor, hat aber nicht wirklich funktioniert.
    Einer der ersten war BMW mit eigentlich identischen Einspritzanlagen wie am Auto.
    Wenn die Industrie die Interresse am 2-Takt- Motor nicht verloren hätte würde es bestimmt schon für diese Einspritzanlagen mit Kat geben

  • Bezüglich Verbrauch: Die KX 500 schluckt auf der Kartbahn etwa 16 Liter auf 100 Km. Auf der Straße werden das wohl so 12 Liter sein.

    Einmal editiert, zuletzt von tell ()

  • reng,


    siehe mal Goliath GP 700 oder Gutbrod 700 E.


    Beide PKW ab 1950 / 51 Zweitakter mit Direkteinspritzung, deshalb Getrenntschmierung mit Frischöl!


    Vorteil ca. 1/3 Kraftstoffersparnis gegenüber Vergaser-Version


    Ein angenehmeres Leerlaufgeräusch und hört-hört, eine Schubabschaltung!


    Verwendet wurden modifizierte Diesel-Pumpen von Bosch und nach diesem System wurde der Mercedes 300 SL zum Einspritzer!


    Direkteinspritzer!!!


    Racepa

  • :aha:


    werde mal google anwerfen hört sich interessant an

    Zitat

    Original von ludaRGV
    Les doch erstmal richtig bevor du mich hier kritiesierst ich würde mein bock verfuschen. Dem ist nämlich nicht so!



    :respekt:

  • wär das nicht mal was in nem moped rahmen?




    ich glaube das ding hat noch potential :D

    Zitat

    Original von ludaRGV
    Les doch erstmal richtig bevor du mich hier kritiesierst ich würde mein bock verfuschen. Dem ist nämlich nicht so!



    :respekt:

  • Hi,


    wenn man sich jetzt an Stelle des Vergasers einfach Einspritzdüsen vorstellt, warum soll das nicht Funktionieren? Die Einspritzmenge müsste man berechnen und dann noch anhand von detosenoren zusätzliche Einspritzungen mit in Steuergerät einprogrammieren. Man könnte auch Temperaturfühler z.B. am Auslass anbringen. Der Fühler meldet dann ans Steuergerät......auslass wird zu heiß.....Steurgerät berechnet neue Einspritzmenge anhand von vorhanden Kennfeldern.....Einspritdüse erhöht die Einspritzmenge.....auslass hühlt ab.


    Gibt es keine Düsen mit denen man zusätzlich fein zersteubtes Öl einspritzen kann?


    Wie funktioniert das System von Bimota?



    MFG


    Marco