• Hallo zusammen,


    mit welchem Dämmmaterial bekommt man eine JollyStreet auf der 500Gamma leiser?
    Eher Platten-, Kordel- oder feinere Ware?


    Woher kann man es beziehen, evtl. Kostenpunkt für 4 Dämpfer?


    Wieviel Gramm oder anteiliger Verpackungsinhalt sollte dann in einen Dämpfer?


    Wird sie leiser, wenn man sie härter stopft?


    Bin für jeden Tipp dankbar
    MfG
    Carsten (Aachen - Germany)

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Wenn Du sie härter stopfst, werden sie eher lauter. Das Geheimnis liegt im gesunden Mittel. GHN und ide anderen bieten die Wolle an. Ist Dir das zu teuer, nimm`Steinwolle (Hausisolierung).

  • Kauf dir von Louis die "Silent Schalldämpferwolle". Sehr gut zu verarbeiten und hält wirklich ewig :aha:

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch

  • Hallo Carsten,


    nimm das mit der "Enddäpf-Material" nicht so wissenschaflich genau. ( Gramm, Dichte, etc. )


    ich habe sehr gute Erfahrung mit Steinwolle-Isolierungen . ( Grün nicht gelb )
    Das sind Solarrohr-Isolier Halbschalen, aussen Alu, die du wenn du die Durchmesse für ein 3/4"
    Cu-Rohr nimmst, sehr gut mit etwas drücken in die Enddämpfer hineinpassen.
    Auch stimmt meiner Meinung nach die Dichte der kompakt verarbeiteten Schalen.


    Trotzdem hatte ich keine Chance, mit den Jolly-Enddämpfern durch den TÜV zu kommen.
    Meiner Meinung ist das durchgehende perforierte Endrohr das Hauptproblem.


    Erst nach dem ich dieses Rohr im Enddämpfer umgebaut habe ( dieses Rohr hat nun einen ca. 3 cm
    Abstand ) ist die Dämpfung spürbar besser geworden.


    Habe seit dem Umbau keine Probleme beim TÜV.


    Karl


    http://members.aon.at/rg500

  • Mir hat man vor Urzeiten mal gesagt, dass für eine gute Schalldämpfung auch der Verhältnis der Oberfläche aller Löcher im Dämpferrohr zur Gesamtoberfläche des Rohres mitspielt!


    Der direkte Schall wird an den Löchern ins Dämpfermaterial abgegeben und dort absorbiert.


    In den Bereichen der Blechoberfläche des Dämpferrohres ist die Schallübertragung zur Dämmwolle wesentlich geringer als im Bereich der Löcher!


    Fakt ist aber auch, und das habe ich mit selbstgebauten ESD für unsere seinerzeit recht lauten Mini Bikes probiert, dass eine größere Länge des ESD etwas bringt, aber auch ein größerer Durchmesser des Aussenrohres zum Innenrohr, also die dickere Dämmung!


    Theoretisch müsste ein gerolltes Stück Maschendraht die größte Oberfläche und damit die beste Schalldämmung ergeben, dabei dürfte dann aber die Leistung beeinträchtigt werden, da die Strömung der Abgase ziemlich stark verwirbelt wird!


    Inwieweit dann noch das Material des Aussenrohres des ESD eine Rolle spielt, konnte ich nicht genau feststellen, da müsste man wohl mal messen!


    Racepa

  • Hallo Carsten,


    versuche es mal mit http://www.silentsport.de, die machen hervorragende Dämmwolle.
    Wir benutzen eigentlich alle deren Wolle in unserem Club, egal ob an Diesel oder den Zweitaktern.
    Sprech vielleicht mal den Uli darauf an, da er ja sicherlich auch gewaltige Probleme hatte seine CR500 leiser zu bekommen, abgesehen davon, kennt er sich ja auch sehr gut mit der Gamma aus.


    Gruß Christoph

    ...welches?:confused_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Gamma_Kind ()

  • Hallo Kollegen,


    anbei eine Handskizze von Karls RG500-Eigenbau-Enddämpfer:

  • top qualität das bild :respekt: hast du vielleicht ein besseres bild da?ich bekomme meine auspuffanlage auch nicht leiser.
    gruß

    Maaskantje

  • Mußt Dir halt `nen größeren Schalldämpfer drauf bauen:D