Info zu Barry Sheene rg500gamma

  • Hi Jungs,


    wir hatten vor einer Zeit mal über eine RG500Gamma gesprochen, die in schwarz mit Barry Sheene/ Faberge - Lackierung war. Es existierte dazu ein Foto in einem Schaufenster, siehe unten.
    Wer hat da noch Info's zu, ich glaube die stand mal zum Verkauf bei Ebay.


    Für Tipps, evtl. auch zum passenden Thread wäre ich sehr dankbar.


    MfG
    Carsten (Aachen - Germany)

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • So wollte ich eigentlich auch lackieren:respekt:

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • In den Farben sind 1981 auch Greame Crosby und Randy Mamola gefahren, da war der gute Barry Sheene noch auf Yamaha unterwegs.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Zitat

    da war der gute Barry Sheene noch auf Yamaha unterwegs.


    ???


    mal kurz von einer anderen Seite rauskopiert, wann Sheene welche 500er fuhr:


    1974: Platz sechs in der WM 500 cm³ auf Suzuki
    1975: Platz sechs in der WM 500 cm³ und Platz zwei in der Formel 750 auf Suzuki
    1976: Weltmeister in der WM 500 cm³ auf Suzuki
    1977: Weltmeister in der WM 500 cm³ auf Suzuki
    1978: Platz zwei in der WM 500 cm³ auf Suzuki
    1979: Platz drei in der WM 500 cm³ auf Suzuki
    1980: Platz 15 in der WM 500 cm³ auf Yamaha
    1981: Platz vier in der WM 500 cm³ auf Yamaha
    1982: Platz fünf in der WM 500 cm³ auf Yamaha
    1983: Platz 14 in der WM 500 cm³ auf Suzuki


    aber frag' mich jetzt nicht, wann er mit der Lackierung unterwegs war, ich fand die hier immer schöner.


    nix für ungut, aber Helden müssen Helden bleiben :respekt:

  • Tja, eine Frage des Geschmackes, ich finde die ganze Art der Lackierung sehr schön, egal ob mit weiß oder schwarz,und blau gabs ja auch bei der xr14.
    Die Frage stellt sich halt ob man unsere Gammas so lackieren sollte, da eigentlich aus einer anderen (Renn)ära stammend.Bei den Renngammas mit dem Alurahmen war ja dann kein Texaco-Heron Team mehr am Start sondern das Gallina-HB Team, Hauptfarbe gelb, sehr stark optisch ähnlich mit der Serie vor allem im Heckbereich.Ich selber bin nicht unbedingt ein Verfechter des absoluten Orginalzustandes, das Gesamtbild muß passen.Es darf somit auch anders lackiert werden wenns denn in die Zeit paßt.Ich würde als Fan von Barry Sheene die weiße bauen, kennt übrigens jemand seinen Partner John Williams?oder aber aufs Orginal noch ohne Sponsorfarbe gehen, also Blau-weiß wie auch bei dem schönen Modell von Minichamps.
    Carsten, leider hab ich weder bei e-bay noch sonstwo dieses Motorrad jemals gesehen,schade
    Peter

  • Zitat

    Original von petrovski
    Ich würde als Fan von Barry Sheene die weiße bauen, kennt übrigens jemand seinen Partner John Williams?
    Peter


    Ist Barry Sheene vom anderen Ufer? :D

  • hat ihn immer auf der Isle of Man vertreten, da wollte der Herr nicht selber fahren!
    war ein begnadeter rennfahrer im Suzukiteam....leider 78 tödlich verunglückt
    Peter