anderes / kein Thermostat

  • Hallo,


    da die Gamma im Sommer ja etwas Kühlprobleme hat, überlege ich das Thermostat auszubauen.
    Oder ist es besser ein Anders einzubauen?
    Welches würde überhaupt ohne Änderung passen?
    Wie sehen eure Erfahrungen aus?


    Gruß, Martin


    p.s. ...bei der RD350YPVS hat sich der Ausbau als sehr gut erwiesen.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Entweder das der RGV 250 verbauen (55°) oder am besten direkt raus damit. Fahre schon seit Jahren Ohne. Halt etwas länger warmfahren, im Frühjahr evtl. den Kühler etwas abkleben.

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch

  • Zitat

    Original von zwei_im_takt
    Hallo,


    da die Gamma im Sommer ja etwas Kühlprobleme hat, überlege ich das Thermostat auszubauen.
    Oder ist es besser ein Anders einzubauen?(...)


    Als erstens muss da ein grösserer Kühler dran, dann kann man sich über einen Thermostat mit früherer Öffnungstemperatur unterhalten. Evtl. ist bei kühlerem Motor ein etwas höheres Kolbenspiel notwendig.
    Ich hab' jetzt ein 50°C Thermostat drin und jetzt kommt noch ein ZXR750 Kühler dran, weil ich trotz 50°C Öffnungstemperatur im Sommer kaum unter 70°C Wassertemperatur kam.

  • Dann hat die Rgv wohl 50°C Öffnungst. und die Gamma65°C.
    Das Thermostat würd ich trotzdem raustun. Wenn's im Sommer dann immer noch zu heiß läuft, gibt es ja noch nen Zusatzmittelchen :)

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch

  • Was habt Ihr denn für Probleme? Ich habe Originalkühler und -Thermostat und hatte noch nie Probleme auf der Straße:nixweiss:

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Was habt Ihr denn für Probleme? Ich habe Originalkühler und -Thermostat und hatte noch nie Probleme auf der Straße:nixweiss:


    Na ja, 'Probleme' in dem Sinn hatte ich auch nicht, aber man kann es halt auf der Strasse nicht immer so laufen lassen wie man will und ich hätte da halt gerne etwas mehr Reserven. Ist ja mein Reisedampfer und soll auch in angespannten Situationen einen kühlen Motor behalten. :smiling_face_with_sunglasses:

  • Also meine ist Originalzustand und soll auch so bleiben. Deswegen schliesse ich die Montage einen anderen Kühlers aus.


    Überhitzen wäre jetz auch zu viel gesagt, aber es ist schon so dass um 30° Aussentemperatur die Anzeige bis kurz vor den roten Bereich geht! (vor allem wenn, wie Uli es sagt, nicht viel Fahrtwind da ist)


    Wenn man nun bedenkt dass das originale Thermostat erst bei 65° anfängt zu öffnen und erst bei 80° voll geöffnet ist, müsste doch eine Verbesserung ohne Thermostat möglich sein!?
    Ist der originale Kühler denn soooo klein dass es nichts bringt? (wie Uli schreibt)

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Zitat

    Original von zwei_im_takt
    (...)
    Ist der originale Kühler denn soooo klein dass es nichts bringt? (wie Uli schreibt)


    Der bringt schon was, braucht dafür aber ein gewisses Temperaturgefälle (d.h. hohe Wassertemperatur gegenüber der Umgebung) und Wind um die anfallende Wärmeenergie abzuführen. Alterativ kannst Du dir auch 'n Lüfter reinbauen. Der würde mehr imho mehr bringen wenn Du denn keinen anderen Kühler willst.

  • Hallo Kollegen,


    Habe mit meinen Kühlwasser-Temperaturproblem dieselbe Erfahrung gemacht wie "lebende Legende" .
    Überhitzungsbedingt habe einfach einen Versuch gestartet, die Engstelle im Kühlkreislauf (Thermostat) zu entfernen .
    Meine digitale KW-Temperaturanzeige bestätigte mir, dass dieser Schritt bei dem originalem Kühler
    mit - 10°C belohnt wurde.
    Fahre so schon , mit allen meinen RG-Modellen die letzten Jahre. Natürlich ist im Frühjahr und im Herbst
    durch die tieferen Temperaturen, dem Warmlaufen besondere Sorgfallt zu wiedmen.


    Karl


    http://members.aon.at/rg500