50ccm mopedrennen

  • Zitat

    Original von Nocki
    1)Schon eher kleine untermotorisierte Rennmaschinen.



    2)Abgesehen davon könnte ich auf Teilnehmer wie Ralf Waldmann bei solchen Rennen gut verzichten. Bei Gaudi- und auch Amateurrennen haben (Ex)Profis nichts zu suchen. Man will ja schliesslich auch einen gewisse Chance haben.


    Zu 1)
    Der Rekord auf der Bahn liegt bei 55.38 für Rennmofas.
    Der absolute Bahnrekord liegt bei 53,50, gefahren von Supermotos.
    Und da redest Du von untermotorisiert? Leider selber disqualifiziert!!!!!!!!!!!!!!!


    Zu 2)MMMM, sieht man leider wieder, dass Du auch da keine Ahnung hast. Solche Personen erhöhen das Ansehen einer Veranstalltung und bringen Zuschauer.
    Und wenn Du Ralf kennen würdest, der machs sowas aus Spass und Freude.
    Und nicht um sich zu beweisen, wie andere Kasper.


    Und das mit der gewissen Chance haben,
    er hat nicht gewonnen, das nur nebenbei.
    Er hat auch nicht die schnellste Runde gefahren ( da fehlten leider 3 Sekunden)
    Also vorbeikommen und mitmachen.
    Grüße
    Bounty




  • super bilder
    ich wie gesagt fahr gelände moppal rennen aber mit "normalen" mopetten eben im gelände mit nicht moto cross


    weiter hab i probleme mit hochladen von bilern hier tztzt bin i zublöd??


  • naja das team das mit abstand den rundenrekord hingelegt hat is meines wissens mit pleulschaden ausgeschieden.... war doch das favoriten team was sonst immer gewinnt

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • @Winnipooh
    Was hat das mit der Aussage von Bounty zu tun?
    Da waren nur Fakten genannt?
    Und Deine Antwort mit dem Team was immer gewinnt???? :confused_face:
    Schau Dir mal die Sieger an der letzten Jahre,
    da war Bounty dabei, Tuner-Andi übrigens auch :respekt:
    Sogar ne Zünd-dapp war dabei und lang lang ist es her sogar ein Peugeot.
    Es gibt immer Favoriten, wie überall, das heißt aber nicht,
    dass die immer gewinnen.
    Das mit dem Pleuelschaden stimmt übrigens.
    Wer Ralf Waldmann in Action sehen will,
    2. September 11.00 auf Kreidler.
    Eventuell im Team mit Tex G.


    Grüße
    Michael

  • Alex
    Ja, von der Orga
    02. September 11.00 - 19.00
    Der Rest wahrscheinlich wie üblich
    Zeittraining Freitag davor um 19.00
    Freie Trainings jeweils an den 3 Dienstagen davor
    Grüße
    Michl

  • Nocki,


    solche "Ex-Profis" haben ein ganz großes Problem!


    Sie fahren teilweise noch sehr gern Motorrad und auch noch gern um die Wette!


    Aaaber! Jeder reibt sich an dem und will ihn unbedingt verblasen!


    Mit allen Mitteln!


    Vor allem diejenigen, die nur seinen Namen kennen!


    Und dies führt manchmal zu den unglaublichsten Verrenkungen!


    Auf beiden Seiten!


    Deshalb hängen viele der alten Kämpen den Helm ganz konsequent an den Nagel, was eigentlich sehr schade ist!


    Racepa


  • Es gibt Deutschlandweit einige als Mofarennen bezeichnete Rennen, da fahren die mit alten Van-Veen Crossern samt Motor rum und mit modernen Betas und allem drum und dran. Da wirst Du nicht mal nen umgebauten Mofamotor finden.
    Gerade technisch finde ich es anspruchsvoll dem Mofamotor (haltbare) Beine zu machen, wenn da der Rahmen ein originaler wäre, würde das sicherlich extreme Sicherheitsrelevante Nachteile nach sich ziehen. 50ccm "offen" auszuschreiben wurde auch diskutiert, aber das bringt lediglich noch weitere Leistungssteigerungen und die bisher guten Teams wären auch bald wieder vorne. Vom finanziellen Aufwand wie du schon erwähnt hast wäre das zumindest für mich und einige andere ein Grund auf zu hören.
    Ein nicht unerheblicher Teil der Teilnehmer fährt übrigens noch mit Mofarahmen oder sehen in etwa noch aus wie Mofas...die halten die Kosten knapp und haben auch Ihren Spass....
    Man sollte doch eigentlich überhaupt froh sein das in der Richtung in Deutschland das 50ccm Feuer auf Asphalt nicht ganz erlischt.
    Die Teilnehmer sind jedenfalls alle durch die Bank sehr zufrieden mit der bestehenden Regelung das der Rahmen freigestellt ist.
    Wenn Du auseinander fliegende Kisten und Überschläge am Band brauchst um Unterhalten zu sein, dann gibt es hierfür geeignetere Veranstaltungen.


    Ach: wegen dem Schwachsinn: bis wir an unserem ersten Rahmen mal ne vernünftige Bremse hatten, die Gabelfederung was getaugt hat und hinten ordentlich funktionierende Stoßdämpfer drin waren, nicht zu vergessen ein besser geeigneter Tank für Knieschluß angepasst bzw. Sitzbänke laminiert waren...ohne jetzt alles mal im Detail aufzuzählen, habe ich aber mit Sicherheit soviel investiert wie mich mal der Hondarahmen gekostet hat.
    Wenn Du mal prüfst was Du heute z.B. für ne Kreidler Flory 3-Gang bezahlst, dann geht das in einem einigermaßen Zustand bei 300€ los, für das fünffache gibt es schon ältere Hondarahmen zu kaufen.
    Sich auf einen total unveränderten Mofarahmen mit den entsprechenden Reifen, Federung und Bremsen zu setzen können von mir aus Lebensmüde machen.
    Wenn man von der Materie nur theoretisch Ahnung hat, einfach mal den Ball flach halten.
    Die Meinung die Du hier vertrittst, kenne ich eigentlich nur von gescheiterten Teilnehmern die nichts auf die Reihe bekommen haben und nach außen nach Gründen suchen weshalb sie es an den Nagel hängen.

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

    2 Mal editiert, zuletzt von Tuner-Andi ()

  • Rein interessehalber: In welchem Bereich sind denn die Motorleistungen der vorne Mitfahrenden in Liedolsheim zu suchen?

    MfG Max