laufrad-buchsen, gedreht, zweck?

  • hallo


    hab zwishcne den radlagern jeweils eine buchse gefunden s. bild


    die fürs vorderrad hab ich prompt aus alcu nachgedreht, jedoch frage ich mich welchen zweck diese erfüllen, dachte ursprünglich sie würden als distanzhalter für die lager fungieren, jedoch haben die felgen ja anschläge also wofür sind die buchsen, kann man sie gegebenenfalls weglassen?


    mfg


    hinterrad-original:


    wozu is der ansatz auf der buchse?


    vorderrad-nachgedreht:


  • Tet,


    mach Dir doch mal eine einfache Schnittzeichnung vom Aufbau des Rades, der Lager drin, der Achse, wie diese in der Gabel sitzt und wie die Achse mit Distanzhülsen und der Mutter befestigt wird.


    Frage: Kannst Du ohne die Distanzhülse zwischen den Lagern im Rad dieses noch drehen?


    OK?


    Racepa

  • Das Lager besteht immer aus mindestens zwei Lagerringen.
    Aussenring und Innenring.
    Dieser Spacer liegt also zwischen dem Innenring und verhindert ein verkeilen dessen!
    Informiert mich, wenn ich falsch liege!

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

  • ach ich hab mit 16 auch schon so ein Rad ohne Hülse gefahren aus Unwissenheit, wurde nach 100km sehr heiss und gab auf :winking_face:
    Drehte aber frei, obwohl Achsmutter mit 100NM festgezogen.
    Wahnsinn wa?

  • wie meinste das?
    Ich wusste das bis dato auch nicht, jedenfalls war es mir nicht bewusst weil ich nicht drauf achtete.
    Ich kann von Glück reden dass damals nichts passiert ist,
    zumal meine 125er damals sicher nicht gedrosselt war :D

  • Marco,


    sieh es als positive Aussage!


    Entweder kann man schrauben, man lernt es irgendwann oder nie!


    Und "nie" kann nach einer Montage ohne Hülse schnell kommen!


    Racepa

  • ich hab das jetzt also richtig verstanden, das die hülsen dazu dienen das die lager nicht festgehen?


    das heißt die breite der hülsen sollte schon ziemlich exakt, passen?


    da ich mit sicherheit 1/10 tolreanz bei meinem drehteil habe, dneke ich also das es wenig sinn macht?



    wie schaut es nun mit dem ring auf der buchse fürs hinterrad aus?


    mfg

  • Wegen der Breite müsste man schaun. Normalerweise sitzen die Außenringe der Lager auch nicht am Anschlag, somit düfte sich eine Tolleranz von 1/10 nicht sonderlich negativ bemerkbar machen. Aber nachmessen ist besser als als einfach einbauen. Wenn die Lager draußen sind kann man ja nachmessen obs passt. Die Hülse dient dazu, dass die Kräfte die durch das Anziehen der Achsverschraubung hervorgerufen werden nicht auf die Radlager ausgeübt werden.

    Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy

  • Tet,


    ich fürchte, dass die Antwort "dazu dienen, dass die Lager nicht festgehen" sich so deuten lässt, dass Dir die Funktion noch nicht ganz klar ist!


    Die beiden Radlager werden bis zu jeweils einem Anschlag in die Nabe eingepresst oder gedrückt.


    Der Abstand dieser Anschläge entspricht genau der Länge der Abstandshülse, die damit die Innenringe der Lager auf den gleichen Abstand bringen wie die Aussenringe.


    Kann man messen, indem man bei einem eingebautem Lager mit der Tiefenlehre vom Anschlag des noch nicht eingebauten Lagers zum Lageraussenring des eingebauten Lagers misst!


    Dieses Maß ist die Länge der Abstandshülse!


    Wenn Du mal ein Radlager nimmst und den Innenring axial gegen den Aussenring verschiebst, merkst Du, dass da ein kleines Spiel ist.
    Wenn Du in Deiner Toleranz der Hülsenlänge + oder - deutlich unter dem Lagerspiel bist, kann eigentlich nichts passieren.



    Manuel,


    ich halte Radlager, die nicht am Anschlag sitzen, für Murks, weil damit die Hülse den Abstand der Innenringe nicht genau einstellt und damit u. U. Lagerschäden programmiert sind!


    Racepa