EU Neuwagen gekauft, nun geht der Ärger los

  • ein Eu Fahrzeug ist für mich immer ein import Auto sonst schreibt man ja nicht EU Neufahrzeug.


    wenn ich beim VW Händler ein Neues Auto kaufe ist das nicht ein EU Fahrzeug .


    so habe ich das mal bei den VW Kursen gelernt.


    aber es kann ja sein das die von VW nicht so schlau sind . was ich ja vermuten muss.
    nach deiner aussage .


    Aber ich weis ja das du ja immer recht hast und dem beuge ich mich.

  • Mondial,


    ich weiß nicht mehr als Du, weil ich meine Infos auch nur aus diesem Thread habe ausser der Nachschau bei diesem Autohaus!


    Ich habe deshalb keine Aussage über VW gemacht!


    Es freut mich aber trotzdem, dass sich bei Dir so langsam die Einsicht durchsetzt!


    Racepa


    Und meine Frau freut sich auch!

  • der Verkäufer redet nun garnicht mehr mit uns und verbindet uns gleich mit dem "Chef" und das ist ein totales *piep* , der nur dünnes erzählt, nichtmal vorbei kommen brauchen wir blablabla,


    wenn ich heute zuhause bin nehm ich die papiere in die Hand und fahre zum Anwalt


    das AHT ist ein off. VW Vertragshändler, der T5 stand zw. deutschen Neuwagen usw...

  • Der unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie ist aber schon klar
    oder? Eine "gesetzliche" Garantie gibt es nicht, das ist immer eine frei-
    willige Leistung des Herstellers. Gewährleistungsansprüche hast du gegen
    den Händler, in diesem Fall dürften das 2 Jahre sein, sofern im KV nichts
    anderes angegeben ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Fahrzeug ganz
    neu oder nur "halb" neu ist.


    Wenn du nen Rechtschutz hast würd ich mich da gar nicht lang mit rum-
    ärgern. Ab zum Anwalt. In diesem Zuge würde ich auch gleich die Nummer
    mit "2003er Auto als Neuwagen" klären lassen.


    Bestätigt aber alles wieder meine eigenen und Hörensagen-Erfahrungen.
    Die ganzen Importierer sind alle supertoll wenns um den Preis geht, will
    man von denen aber mal was ist Feierabend. Die wollen nur verkaufen.

  • @Pa,
    vor Gericht zählt ein Einschreiben Rückantwort Schreiben NICHTS ! Zustellung durch den Gerichtsvollzieher kostet 20 Eus- der muß vor der Übergabe die Sache durch lesen und ist damit Zeuge über die Zustellung und den Inhalt.
    Trifft er den zu zu Stellenden nicht an , gilt automatsch nach dem 3. Zustellversuch als zugestellt.
    Fristen sind 14 Tage- 5 Arbeitstage reichen nicht aus, da fällt man auf den aller Wertesten...


    michl


    Das Autohaus Thüringen ist nicht so klein wie man den kann- hat mehrere Filialen in Thüringen....

    Einmal editiert, zuletzt von michl ()

  • Zitat

    Original von michl
    @Pa,
    vor Gericht zählt ein Einschreiben Rückantwort Schreiben NICHTS !


    Wer sagt das bzw. wo steht das geschrieben?

  • Am eigenen Leib erfahren !
    mein gegenüber holte einen leeren Zettel raus- mit dem Original Briefumschlag....sagte meinten Sie das hier...
    Großes lachen...bis der Richter meinte ich hätte es durch einen GV zustellen lassen müssen- dann und nur dann gilt es als offiziell zugestellt !


    michl

  • Als zugestellt gilt es auch mit dem Einschreiben. Hättest du Zeugen
    gehabt, dass sich auch tatsächlich das besagte Schriftstück in dem
    Umschlag befand, hätte es wahrsch. anders ausgesehen.

  • Wou,


    auch dann hätte man sagen können, dass es vor dem Abschicken ausgetauscht wurde!


    Macht zwar keinen Sinn, aber die heutige Rechtsprechung!


    Und vergiß nicht, es gibt regionale Unterschiede!


    Schon mal was vom "schwarzen Mann" gehört?


    Oder der freundlichen Warnung über die Möglichkeit, eine liebes Mitglied einer slawischen Volksgruppe mit einem gefüllten Benzinkanister loszuschicken!


    Wie gesagt, es gibt den kleinen Unterschied!


    Racepa

  • nun rät uns sogar der Verkäufer zum Anwalt zu gehen, das wird immer lustiger


    ist aber auch eine riesen sauerei seitens VW, wenn ein deutsches Neufahrzeug ein Jahr steht, dann beginnt die Garantie ab Erstzulassung, bei einem EU Fahrzeug beginnt die Garantie aber mit dem Tag der Übergabe an den Importeur im Ausland


    mal bei der Autobild anrufen, den ADAC gibts ja auch noch, das wird ein fest